Zeckensaison 2018
- ~ELLA~
- Geschlossen
-
-
Guten Morgen,
ich kann zum Ballistol Stichfrei Animal jetzt einen unfreiwilligen Vergleich ziehen und berichten
Seit Anfang der Woche ist die Flasche leer und DPD, die Profis, sollten die neue Flasche eigentlichschon Dienstag zustellen. Hat natürlich nicht geklappt und nun gaben sie es gestern, 3 Tage zu spät, in nem Paketshop abgegeben
Das heißt Joschi läuft seit 5 Tagen ohne Zeckenschutz durch die Gegend.
Bis dahin hatte er nicht eine Zecke. Seitdem musste ich ihm schon drei entfernen und mehrere krabbelnde absammeln. Danke DPD!
Also scheint das Zeug für Joschi echt ein gutes Mittel zu sein und wir werden erstmal dabei bleibenDas find ich ja interessant!
Behandelst du deinen Hund vor jedem Spaziergang mit dem Ballistol oder reicht es alle paar Tage draufzutun?Meine Hündin hat sehr wenig Zecken; wenns hochkommt so 6-7 in der ganzen Saison. Aber für die Monate Mai/Juni/Juli würd ich ihr schon gern irgendwas draufmachen. Danach ist das Thema bei ihr durch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Lorbas Ich habe die Umgebung mitbehandelt! Von Foggern wurde mir abgeraten. Warte mal was der Tierarzt morgen sagt.
Ich habe die besten Erfahrungen mit dem Bolfo Umgebungsspray gemacht. Hier ist seit zwanzig Jahren aber alles flohfrei.
Aber ich kann von früher ein Lied davon singen.
Bei dir hört es sich aber echt so an als wäre deine Wohnung komplett verfloht, durch die falsche Behandlung.Tierärzte wissen in der Beziehung auch nicht immer alles. Meine Erfahrung.
-
Ich wollte mal berichten!
Nach 10 Tagen hier in Dänemark (Waldgebiet, hohe Gräser, Zeckenhochburg) kann ich vermelden, das wir mit Kokosöl und diesem Spot On auf Neemölbasis klasse zurecht kommen. Es ist warm, teilweise feucht, also ideale Bedingungen für Zecken. Bei Buffy habe ich nur eine krabbelnde Zecke am Auge abgesammelt.
Damit ihr seht wo unsere Hunde sich aufhalten .........
LG Sabine
-
@Ruth F : wir sind in eine verflohte Wohnung gezogen. In dieser Wohnung lag ein Ziegenhaarveloursteppich, der war voller Katzenflöhe.
Bis wir das herausgefunden hatten, war der Hund voll, sie sprangen uns die Beine hoch, sprangen im Bett und auf der Couch und stachen sofort. Man sah sie mit blossem Auge.
Überall Flöhe!
Es war zum Heulen! Der Hund leuchtete vor lauter Chemie schon im Dunkeln, wir wuschen, sprayten, puderten, wischten kochend heiß- nix half.
Der Tierarzt gab uns als letzte Chance zwei Fogger mit.
Die haben uns gerettet. Noch Wochen später haben wir Hunderte von Flöhen aus Polstern und Teppichen gesaugt. Es war gruselig.
Letzter Ausweg wäre der Kammerjäger gewesen.
Flöhe sitzen nur 10% ihres Lebens auf dem Wirt, ansonsten in Ritzen und Polstern.
Fogger sind mit Vorsicht zu genießen, das stimmt.
Aber die Mittel des Kammerjägers auch.
Ohne einen richtigen Hammer wirst du dieses Problem nicht mehr los. -
-
-
@Ruth F : es reicht ein einziger "schwangerer" Floh, den dein Hund mitbringt. Der setzt sich mit Blut vollgesaugt in deine Couchritze, in eine Ecke hinter den Schrank oder sonstwo und bekommt Babyflöhe (überspitzt gesagt). Und ruckzuck hast du eine Floharmada. Das ist wie mit einer trächtigen Maus...
Über's Saubermachen lacht der Floh bloß.
Der wartet in seiner dunklen Ecke den nächsten Wirt zum Stechen ab und dann geht es weiter mit der Vermehrung.
Das geht bei Flöhen unglaublich schnell.
Eine verflohte Wohnung bedeutet nicht, daß du ein Ferkel bist. Red' dir das bloß nicht ein! -
@Zucchini Oh je!!! Horror. Gut dann ist es so. Dann muss ich die Chemische Keule auspacken. Ich frage mich nur wo die, die Biester her hat. Ich achte nämlich darauf regelmäßig zu putzen.
Flohbefall hat mit dem Putzen erstmal gar nichts zu tun. Denn Flöhe ernähren sich nicht von Dreck sondern von frischgezapftem Blut
-
-
@Ruth F : wir haben alles an Lebensmitteln ausgeräumt. Alles. Hundefutter natürlich auch.
Mal ein guter Grund, alles auszumisten.
Das haben wir im Auto gelagert. (war nicht viel)
Dann haben wir die Fogger auf zwei Campingtische in der Wohnung verteilt, alle Fenster verschlossen und dann sind wir für ein paar Stunden weggefahren.
Danach wiedergekommen, mit angehaltenem Atem durch die Wohnung, alle Fenster auf Kipp und wieder für mehrere Stunden weg.
Als wir wiederkamen, haben wir sämtliche Schränke ausgeräumt und ausgewischt/ausgesaugt (wie gut, daß wir gerade erst eingezogen waren!) und haben das komplette Geschirr abgewaschen. (du kannst es auch vorher ausräumen und bei Nachbarn/Freunden einlagern)
Danach haben wir die ganze Bude gründlich gesaugt (jede Ritze in der Couch, Matratzen komplett runter und von beiden Seiten gesaugt, alle Ecken und Winkel).
Danach war Ruhe.
Seit dem haben wir definitiv eine Flohbefall-Phobie.
Insgesamt haben wir bestimmt über 10 Stunden am Fogger-Tag mit der Flohbekämpfung zugebracht. -
Aber wie schütze ich Lebensmittel und diverse andere Sachen. Kannst du mir eine Empfehlung geben. Bezogen auf das Foggern.
Pack alles in die Schränke oder in Kartons und stell sie auf den Balkon oder in den Keller.
Normalerweise sind Lebensmittel alle verpackt, ausser Obst.Je länger du wartest, destomehr können sich die Flöhe vermehren.
Ich schreib jetzt lieber nicht wieviel Floheier ein Flohweibchen in wieviel Tagen produziert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!