Das leidige Thema Alleinsein.. Frust ablassen

  • Okay, dann habe ich mich falsch ausgedrückt. Mit Schimpfen meine ich ein „Nein“ in strengem Ton. Mehr sage ich da nicht zu ihm.

    Seit ich ihm klar sage, dass ich das Bellen/Jaulen/Winseln nicht möchte, geht es wieder bergauf.

    Ich vergleiche das jetzt einmal mit menschlichem Verhalten:
    Stell dir vor, du hast Stress, weil du vor etwas Angst hast, um den Stress zu kompensieren, kaust du auf deinen Fingernägeln.
    Prüfungsstress, Stress im Job etc.
    Wird dein Stress weniger, wenn dir jemand verbietet, auf den Nägeln herumzukauen?
    Nein, der Stress oder die Ängste werden nicht weniger, wenn du es unterlässt, weil es dir jemand verbietet.

    aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es immer weniger Stress für ihn wird, wenn er sieht, dass ich ja immer wiederkomme

    Ja, das kann ich mir schon vorstellen, Alleinsein ist ein Lernprozess, der durch Abnabelung geschieht.
    Bei diesem Abnabelungsprozess musst du deinem Hund helfen.
    Der Mensch steht im Alltag nicht immer zur Verfügung.

  • Ich vergleiche das jetzt einmal mit menschlichem Verhalten:Stell dir vor, du hast Stress, weil du vor etwas Angst hast, um den Stress zu kompensieren, kaust du auf deinen Fingernägeln.
    Prüfungsstress, Stress im Job etc.
    Wird dein Stress weniger, wenn dir jemand verbietet, auf den Nägeln herumzukauen?
    Nein, der Stress oder die Ängste werden nicht weniger, wenn du es unterlässt, weil es dir jemand verbietet.

    Ja, das kann ich mir schon vorstellen, Alleinsein ist ein Lernprozess, der durch Abnabelung geschieht.Bei diesem Abnabelungsprozess musst du deinem Hund helfen.
    Der Mensch steht im Alltag nicht immer zur Verfügung.

    Nein, dadurch wird der Stress nicht weniger, klar. Angenommen ich hätte Angst vor Hunden und würde immer die Flucht ergreifen wollen, wenn ich welche sehe oder anfangen zu schreien. Man verbietet mir die Flucht/das Schreien. Ich hätte dadurch nicht weniger Stress, aber je öfter ich diese Situation dann zwangsweise erleben würde, desto weniger würde es mich stressen, da ja nichts passiert und infolgedessen würde ich auch weniger oder nicht mehr Schreien/ die Flucht ergreifen wollen, weil es mich ja nicht mehr so stresst. Macht das nur für mich Sinn? :???:

    Mit welcher Methode würdest du es dem Hund beibringen? Ist es eine Methode, die noch nicht genannt wurde bzw. wie würdest du mit dem Konzert umgehen?

  • Nachdem wir heute Nacht über 1 Stunde lang „geh ins Körbchen“ + er steht wieder am Bett + „geh ins Körbchen“ gespielt haben :ugly: , dachte ich, dass das Alleinsein heute nicht gut klappt.

    Ich wollte dann am Morgen gehen, er bellte. Ich sagte Nein und ging wieder. Nach 2 - 3 Minuten kam ich wieder, er war ruhig. Es gab Lob und Leckerchen.

    1 Stunde später bekam ich einen Anruf und musste für 10 Minuten gehen. Ich wollte ihn ungern mitnehmen, also hab ichs riskiert. Als ich die Wohnungstür raus war, hörte ich 2x ein kleines leises Wuff. Ich wartete, es kam nichts mehr also bin ich los.
    Er war die knapp 10 Minuten komplett ruhig. :shocked: :hurra: Als ich kam gab es Lob und Leckerchen. Er freute sich, lief ein bisschen rum und streckte sich dann. Das freute mich besonders, da er sich immer nur streckt, wenn er geschlafen hat.
    Ihr könnt euch nicht vorstellen wie glücklich ich gerade darüber bin!!!

  • Ich war wieder 30min in einem anderen Zimmer. Das störte ihn gar nicht. Er legte sich hin.

    Das läuft heute irgendwie echt gut. Nachher werde ich nochmal für 3 Minuten gehen und dann ist gut für heute. Morgen ist ja sowieso Pause.

  • Ich wollte ja eigentlich heute Pause machen, aber ich hatte ein wirklich gutes Gefühl.
    Erstmal hatte ich 20 Minuten etwas im anderen Zimmer zu erledigen. Als er sah, dass ich ins Zimmer ging, legte er sich hin und machte die Augen zu. Hab das mit der Kamera beobachtet.

    Rückblickend ist mir eingefallen, dass es sehr lange dauerte, bis wir diesen Status erreicht haben. Da sind einige Neins beim Weinen und Kratzen am Absperrgitter gefallen.

    Ich bin dann nochmal aus der Wohnung raus und er bellte NICHT. Er kratzte 1x am Absperrgitter und legte sich dann hin. Ich kam dann auch nach 20 Sekunden wieder, da ich es belohnen wollte, dass er still war. Es gab Lob und Leckerchen.

    Ich ging dann nochmal für 2 Minuten. Er war absolut leise, kratzte 1x am Absperrgitter und legte sich dann aber hin. Er machte sogar die Augen zu, öffnete sie dann, schaute ein bisschen, um sie dann wieder zu schließen. Ich hätte mit Sicherheit auch 10 Minuten weg bleiben können, naja, als er mich dann im Flur hörte, ging der Kopf natürlich hoch. Es gab wieder Lob und Leckerchen.

    Ich bin so froh, dass er komplett still war und glaube, dass er mit der Zeit auch aufhören wird am Absperrgitter zu kratzen. Es war auch nur 1x, früher kratzte er richtig panisch und bis er damit innerhalb der Wohnung aufhörte, dauerte es auch lang.

    Wirklich schön, dass er still war. :smile:

  • Er war heute schon 2x alleine. Gebellt hat er glücklicherweise nicht mehr, aber er fing nach 3 Minuten an zu jaulen. Habe ihm Nein gesagt, dann war Ruhe, ich kam wieder.

    Beim 2. Mal Alleinsein war er komplett ruhig, legte sich auf die Seite und schlief. Ich kam dann nach 4-5 Minuten wieder. Das hat mich echt gewundert, da ein Hund im Haus jaulte, weil er alleine war und ein anderer bellte, aber mein Kleiner schloss die Augen und schlief. :smile:

    Ich glaube/HOFFE es wird langsam.

  • Wir müssen uns aktuell auch mit einreihen.

    Jimmy bleibt gerade nicht (mehr) alleine alleine. Mit Zweithund war das immer okay, auch wenn er mal ganz alleine bleiben musste gab es keine Probleme.
    Nun hat er einen Hormonschub bekommen (mit 1,5 Jahren, erste Frühjahrsläufigkeit in der Nachbarschaft). Und er bleibt nicht mehr alleine. :( :(
    Gestern kein Problem, heute morgen hat er das ganze Haus zusammen geschrien und gejault. Gar nicht gut. Mein Freund muss eigentlich arbeiten, so ein Problem hatten wir noch nie :verzweifelt:

  • Er war eben nochmal 5 Minuten alleine. Er legte sich hin und machte die Augen zu. Ein anderer Hund im Haus fing dann an zu bellen, da fiepste er 1x kurz ganz leise. Sonst war er aber ruhig.

    Ich bin gerade echt froh in dieser Wohnung zu wohnen, wo doch so viel Gejaule und Gebelle ist. :D In der Wohnung höre ich es zwar nur leise, aber draußen im Flur dann alles. Naja, immerhin bedeutet es ja, dass die Nachbarn sich wohl nicht so leicht beschweren.

  • Ich war jetzt nochmal 10 Minuten weg und er war komplett ruhig, kein bellen, jaulen oder winseln gar nichts. Im Gegenteil, er hat sich direkt hingelegt und nach 15-20 Sekunden die Augen geschlossen. :hurra:
    Ich war dann 10 Minuten unterwegs. Als ich kam, schaute er mich ganz verschlafen an. :applaus: :smile: Er war auch überhaupt nicht aufgeregt. Der Blick war eher wie „Wieso bist du schon wieder da Alte?“ Ich habe ihn dann kurz gestreichelt, er leckte 1x meine Hand und legte sich dann aber wieder schlafen. Bin mir ziemlich sicher, dass er auch noch länger ruhig gewesen wäre, aber ich will es ja nicht gleich wieder übertreiben. :pfeif:

    Leckerchen schleiche ich wieder aus, er hat heute keine bekommen fürs Alleinsein. Ihn kurz zu begrüßen, wenn ich wiederkomme, behalte ich aber bei.

    Bin echt froh, dass es langsam wieder läuft. Unser Ziel ist es in 2-3 Wochen 30 Minuten zu schaffen. Ich hoffe das klappt.

    Ansonsten macht er sich absolut toll und ist einfach ein Schatz. Er geht nie an Möbel, selbst jetzt mitten im Zahnwechsel hat er es nicht ein einziges Mal gemacht. Er ist so lieb und verschmust. Vorhin hat er versucht eine Hummel zu jagen, das sah so niedlich aus. Ich glaube, ich habe ihn einfach lieb. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!