Das leidige Thema Alleinsein.. Frust ablassen
-
-
Super, freut mich wirklich für Euch!
Pass' nur auf, dass es nicht plötzlich wieder ZU VIEL wird und ihr dann wieder Rückschritte macht.
Ja, danke für den Einwand, er ist leider absolut berechtigt. Ich muss lernen mich da selbst zu bremsen und nicht zu viel zu wollen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Alleinsein lief heute ok, er hat 4x gebellt, sich dann aber hingelegt und die Augen geschlossen ohne dass ich irgendwas sagte. Ganz ehrlich, ich glaube es war Protest. Sollte er so viel Stress dabei haben, könnte er sich ja nicht hinlegen und schlafen, ist zumindest meine Logik.
Ich habe heute in Erfahrung gebracht, dass das Problem mit dem Alleinsein in dem Alter gar nicht so selten sein soll. Ganz im Gegenteil, es kommt bei Junghunden wohl sogar oft vor. Als Welpe klappte das Alleinsein und beim Übergang zum Junghund dann nicht mehr. Passt ja auch so bei mir.
Man soll da wohl unterscheiden, ob es Angst ist oder ob es dem Hund eben einfach nicht passt. Ich vermute bei meinem Kleinen letzteres. Ist er gerade müde, meldet er sich gar nicht und legt sich direkt schlafen oder bellt mal kurz, legt sich aber dann schlafen. Ist er gerade fit, macht er mehr Theater, ist dann aber ruhig, wenn ich Nein sage. Hätte er so viel Stress, wäre er wohl nicht ruhig, denke ich.
Was ich jetzt mit dieser Info anfange, weiß ich noch nicht. Ich muss morgen allerdings einkaufen und habe niemanden gefunden, der ihn mal 30 Minuten nehmen könnte. Mir grauts etwas davor, aber ich kann es nicht ändern, da muss er morgen durch.
-
Ich drücke die Daumen Morgen
-
Ich drücke die Daumen Morgen
Danke
-
Puh, wir waren heute Morgen knapp 30 Minuten spazieren, dann habe ich noch ein paar Minuten gewartet bis er sich Zuhause hingelegt hat und dann bin ich gegangen.
Ich habe ihn nicht überwacht, da es mich nur gestresst hätte zu wissen, dass er ein Konzert gibt und ich nichts machen kann.
Ich bin die Tür raus, er bellte 3x ich sagte Nein von draußen. Dann hörte ich ihn draußen noch 10 Sekunden winseln, aber dann war er ruhig und ich bin gegangen.
Ich war 40min - 45min einkaufen. Als ich unten vor der Haustür stand, wurde ich dann leicht nervös, ob mein Terrorzwerg ein Konzert gibt oder nicht.
Die Tür ging auf und ich hörte nichts. Auf dem Weg nach oben auch pure Stille.
Wenn er sein Konzert gegeben hat, habe ich ihn sonst immer schon unten gehört und die „Musik“ begleitete mich bis zur Wohnungstür.
Ob ich ihn jetzt jede Woche alleine lassen kann, wenn ich einkaufen gehe und niemanden mehr fragen muss, ob er mal kurz auf ihn aufpassen kann?
-
-
Ich würde es tun.
Einkaufen ist völlig normal und das solltest Du Deinem Hund auch so vermitteln.
Irgendwann muss ja der normale Alltag wieder einkehren (wie damals).
Dieses ständige rein- und raus gehen ist ja recht unnatürlich aufgebaut, das wird er auch merken.Komischerweise hatte mein Hund damals auch Probleme beim künstlichen Alleinebleiben (also ständig absichtlich gehen, obwohl ich nix vor hatte) aber bei einem dringenden Arzttermin damals war sie 3 Stunden völlig ruhig, obwohl sie sonst einen auf "heulenden Wolf" gemacht hat.
Das war der Zeitpunkt, wo ich wusste, dass es bestimmt an mir gelegen ist.
Deswegen bin ich der Meinung, der Hund merkt, mit welcher Haltung man das Haus verlässt.Ob es einfach sein muss und man strikt geht oder ob man noch viel Gewese drum macht.
Natürlich haben ihr damals aber auch die antrainierten Signale/Rituale die Sicherheit gegeben, dass ich wieder komme. Mache ich bis jetzt so.
-
Ich würde das alleinsein jetzt, ich weiß nicht wie lange du es bereits hälst, 2x am tag 10 minuten machen. Nächste woche dann 2x am Tag 20 Minuten und dann übernächste 2x am Tag 30. Schimpfen würde ich lassen, mittlerweile weiß er ja, dass du das verhalten nicht begrüßt und je mehr es für ihn zur Routine wird, desto mehr aktzeptiert er dein kommen und gehen. Bei uns läuft es jetzt. Selbst wenn er noch Terror macht, würde ich den Plan durchziehen und nicht so viel Emotionen in die Sache stecken. Ich geh zb raus und kaufe mir ein Eis oder gehe mit der Nachbarin eine rauchen, konzentriere mich in diesen Minuten nur auf mich selbst und da kann der Hund auch einen Kopfstand Zuhause machen, das ist mir mittlerweile egal und das merkt sie und ist selbst viel entspannter. Es ist natürlich mühselig das alles so langsam aufzubauen und mich nervt es manchmal auch nach punkt 20 Minuten wieder hochzulaufen, aber am Ende wird Deine Geduld belohnt und du kannst den Hund auch mal Stunden problemlos allein lassen.
-
Natürlich haben ihr damals aber auch die antrainierten Signale/Rituale die Sicherheit gegeben, dass ich wieder komme. Mache ich bis jetzt so.Welche Signale/Rituale meinst du?
-
Welche Signale/Rituale meinst du?
Den Signalsatz, den ich immer sage, wenn ich gehe.
Generell wie wir das aufgebaut haben.
Es läuft immer gleich ab und somit weiß sie, was auf sie zukommt. -
Okay, habe gerade gelesen dass du den Hund 45 minuten allein gelassen hast dann würde ich das auch jetzt immer tun & dich beim Einkaufen auch nicht verrückt machen. Glaub mir, irgendwann ist das alles so normal und dein Hund wird sich an dein kommen und gehen gewöhnen. Du übst so toll, das bleibt nicht unbelohnt. Vertraue auf euch beide und auf die Zeit, das ist nämlich das wichtigste: Zeit. Durchatmen.
Ich muss es mir selbst auch immer in den Kopf rufen und würde die Zeit am liebsten vorspulen, so dass mein Hund meinen ablauf kennt und am besten schon erwachsen ist, das würde uns vieles erleichtern aber man kann leider nicht zaubern sondern muss einfach Geduld haben.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!