Versteh das mit der Läufigkeit nicht

  • Ich kann dich auch nur nochmal sehr davor warnen, die Hündin zu früh von der Leine zu lassen. Als ich noch jung und dumm war, bin ich mal mit einer läufigen Hündin (um den 18. Tag) nachts rausgegangen, um sie wenigstens kurz frei laufen zu lassen - sie machte immer ein Mordstheater darum, ihre Geschäfte an der Leine zu erledigen. Sie war der gehorsamste, kooperativste Hund, den ich je hatte - es sei denn, die Hormone kamen dazwischen.

    Um eine lange Geschichte kurz zu machen: in dem Moment, in dem ich sie ableinte, war die Hündin weg wie ein Pfeil, und ich stand nachts um drei allein auf weiter Flur. Sie hat dann eine ziemliche Wegstrecke und einen hohen Zaun überwunden, um in einen Garten zu kommen, in dem nachts ein Rüde draußen war, und ja: sie kam tragend zurück.

    Eine ähnliche Entschlossenheit ist mir in Jahrzehnten Hundehaltung nie wieder begegnet, aber seitdem weiß ich, was "läufig" wirklich bedeutet. Und ich habe nie, nie wieder eine Hündin abgeleint, wenn ich nicht absolut sicher war, dass alles wirklich überstanden war.

  • Vor der ersten Läufigkeit kann ja niemand (auch kein Fachbuch) wissen, wie lange die Läufigkeit bei deiner Hündin genau dauert, und wann ihre Stehtage sind. Da ist alles noch offen und im Namen der Vorsicht ist es besser, sich erst mal auf 4 Wochen und unbekannte Stehtage einzustellen. Später kennt man den individuellen Zyklus der Hündin dann besser und kann das reduzieren, wenn man risikofreudig ist.

  • Die letzten drei Tage hat Muki viel markiert wenn wir unterwegs waren. Das ist sehr ungewöhnlich für sie, weil sie normalerweise nur im Garten pullert und kackt. Heute hat sie gar nicht markiert. Zwar gepullert, aber nicht markiert. Also ich bin mal guter Dinge, dass die Stehtage zum Ende kommen. Bin allerdings noch sehr wachsam.

  • Leinenzwang gab es hier während den Läufigkeiten nie, aber es gab grundsätzlich diese 3 Wochen keinen Hundekontakt. Sina war da nur eine Ausnahme, aber so handhabe ich das normalerweise während der Läufigkeit.

  • Ich habe hier das Glück, dass mein (aus gesundheitlichen Gründen) spät kastrierter Rüde sich wie ein intakter Rüde verhält - d.h., er zeigt die Stehtage sehr zuverlässig an (und würde ohne Aufsicht auch decken). Eine Hündin braucht laut dem Rüden 3 Wochen, die andere 4 Wochen, bis sie wirklich "durch" ist.

    Ich laufe ja ohnehin nur in einsamen Gegenden - wäre das anders, würde ich in der Zeit typische Gassistrecken mit Fremdhunden meiden. Einfach aus dem Grund, dass viele Rüden nicht abrufbar sind und ein Rüde mit Pech schneller hängt, als man den abdrängen kann.
    Zum Training auf den Hundeplatz fahre ich allerdings trotzdem, läufige Hündinnen sind da dann zuletzt dran und Rüden müssen ja auch lernen, trotz läufiger Hündinnen im Gehorsam zu stehen.

  • Meine Hündin macht das auch bei Menschen.Ich finde den Versuch also nicht abwegig!

    Bitte Zitate nicht aus dem Zusammenhang reißen, sie könnten mißverstanden werden.
    Ich hatte ausdrücklich dazu geschrieben, dass es Hündinnen gibt, die dieses Verhalten eben nicht zeigen.

  • Das passt absolut nicht zu Deinem ersten Satz.
    Zuerst fragst Du, wieso eine Hündin das bei Menschen machen sollte und dann meinst Du, dass es Hündinnen gibt, die das machen? Sorry, aber für mich ein Widerspruch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!