Richback, Tschiuaua & Co Part III

  • Und mit Pech holen sich die Kunden dann alle einen Mali, der früher oder später auffällig wird, weil sie ihm nicht gewachsen sind.
    Wo das doch mit dem Daco sooo gut ging und sie GENAU SO EINEN haben wollten.
    Lasst mich weiter raten. Ein Bekannter des Inserenten züchtet Malis und an den werden die Gäste dann weitergereicht oder man weiß, wo man billig welche bekommt. :/

  • Ich bin... verwirrt :???: schonmal was vom "Chebo®" gehört? Die Elterntiere sind Elos, ich meine mich zu erinnern dass man mit Elos nicht einfach so weiterzüchten durfte/sollte/whatever. Haben die ihren Nachkommen also einfach nen eigenen fancy Namen gegeben? Aber warum gerade Chebo?? :hilfe:

    Zauberhafte Chebo®-Welpen suchen Familie in Thüringen - Schwaara | eBay Kleinanzeigen

    ...dazu dass die Mutter einfach nach Hütehundmix aussieht, sag ich mal nix |)

    EDIT: Hab jetzt doch noch den Verein (ERU Canis Gemeinschaft e.V.) ergoogelt. Hier ein paar Zitate über den Chebo: "Jeder Chebo ist besonders und einmalig in seinem Erscheinungsbild. Mit seinem strahlenden Lächeln erfreut er sich seines Lebens. Er liebt den Moment und ist leicht zufrieden zu stellen. [...] Bei dem Chebo handelt es sich um eine neue Züchtung aus den Rassen Chow Chow, Eurasier und Bobtail. [...] Der Chebo ist bescheiden, aber nicht anspruchslos; aufmerksam und vertrauensvoll, aber nicht unbedarft."
    Fazit: Dasselbe wie ein Elo in grün.
    Philosophisch betrachtet: Ist ein Chebo noch ein Chebo, wenn sein Eltern doch Elos waren? :hust:
    Jetzt versteh ich aber wenigstens den Namen: Ch-E-Bo - Chow Chow, Eurasier, Bobtail

  • Ich bin... verwirrt :???: schonmal was vom "Chebo®" gehört? Die Elterntiere sind Elos, ich meine mich zu erinnern dass man mit Elos nicht einfach so weiterzüchten durfte/sollte/whatever. Haben die ihren Nachkommen also einfach nen eigenen fancy Namen gegeben? Aber warum gerade Chebo?? :hilfe:

    Zauberhafte Chebo®-Welpen suchen Familie in Thüringen - Schwaara | eBay Kleinanzeigen

    ...dazu dass die Mutter einfach nach Hütehundmix aussieht, sag ich mal nix |)

    EDIT: Hab jetzt doch noch den Verein (ERU Canis Gemeinschaft e.V.) ergoogelt. Hier ein paar Zitate über den Chebo: "Jeder Chebo ist besonders und einmalig in seinem Erscheinungsbild. Mit seinem strahlenden Lächeln erfreut er sich seines Lebens. Er liebt den Moment und ist leicht zufrieden zu stellen. [...] Bei dem Chebo handelt es sich um eine neue Züchtung aus den Rassen Chow Chow, Eurasier und Bobtail. [...] Der Chebo ist bescheiden, aber nicht anspruchslos; aufmerksam und vertrauensvoll, aber nicht unbedarft."
    Fazit: Dasselbe wie ein Elo in grün.
    Philosophisch betrachtet: Ist ein Chebo noch ein Chebo, wenn sein Eltern doch Elos waren? :hust:
    Jetzt versteh ich aber wenigstens den Namen: Ch-E-Bo - Chow Chow, Eurasier, Bobtail

    Die Elo-Leute waren sich uneins, haben sich zerstritten und dann in 2 Lager getrennt.
    Die die sich getrennt haben, haben den Elo in Chebo umbenannt, weil der Elo ein geschützter Markenname ist, der nicht einfach genutzt werden darf.
    Worum es in dem Streit ging kann ich nicht sagen, aber es war (natürlich) etwas mit dem Thema Zucht und Co.
    Ich glaube, es hatte was mit Gesundhit zu tun. Der Elo ist wohl leider in einigen Dingen recht belastet und die Chebo-Leute wollten da irgendwas an der Stategie ändern (evtl wieder einkreuzen oder so?).

  • Wenn ich einen Elo mit einem Elo verpaare, kommt meiner Meinung nach auch ein Elo raus.
    Schäferhund + Schäferhund = auch Schäferhund
    Ist ja dann beim Elo nicht anders.

    Das wage ich zu bezweifeln, denn Elos sind (noch) keine Rasse, sondern eine geschützte Marke.
    Es sind Mischlinge aus mehreren Rassen, die immer wieder neu gekreuzt werden müssen, um ein einigermassen einheitliches Rassen-Bild zu erhalten.

    Schäferhunde hingegen sind seit Jahrhunderten genetisch gefestigt, da gibt es aus Schäferhund x Schäferhund tatsächlich nur Schäferhunde.

    Ich glaube nicht, dass Elos bereits genetisch gefestigt sind, denn dafür ist diese "Rasse" noch zu jung.

  • Für mich ist der Elo noch immer ein Mischling, obwohl ich ca. 2001 den ersten Elo getroffen habe.
    Aber die Hunde unterscheiden sich dermaßen in Größe, Farbe und Gewicht, dass es für mich wohl immer Mischlinge bleiben werden.
    Was nicht heißt, dass diese "Rasse" nicht immer gelungen wäre.
    Die damalige Hündin war wirklich toll, mit Menschen, mit Hunde, mit der Umwelt, in allem. Ich hatte vorher noch nie von der "Rasse" gehört.
    Vor ca. 6 Jahren habe ich noch ein paar Elos kennen gelernt, die waren wesentlich kleiner, absolut kläffig und anstrengend.
    Die Hündin von damals war das Gegenteil, die war wirklich toll, wenn es weiter in die Richtung gegangen wäre, dann wäre es genial gewesen.
    Ein Kollege von mir hat 4 Elos und liebt diese Rasse, es sind auch diese kleineren Ausführungen. :ka:

  • Mich würde mal interessieren, was denn der Unterschied (charakterlich, passend für Familie, Lernfähigkeit, etc.) zwischen einem Elo und einem Eurasier sein soll.

    Wenn ich mir die "Rasse-Standards" von Elos oder neu jetzt auch von Chebos durchlese, sehe ich da keine grossen Unterschiede zum Eurasier, der ja ebenfalls ursprünglich mal aus mehreren Rassen "gemischt" wurde vor ca. 40 - 50 Jahren.

    Was soll denn jetzt so "neu" sein an Elo, Chebo und Co?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!