Schrittaussetzer in der rechten Hinterhand ... kein PL ... was dann?
-
-
Hi!
Meine Zwergin zeigt dieses Verhalten schon seit sie etwa 5 Monate alt ist.
Im langsamen Galopp (und nur dann ... nicht im Schritt, nicht im Trab, nicht im schnellen Galopp) setzt sie immer mal wieder mit der rechten Hinterhand 1-2 Schritte aus (mal öfter, mal weniger oft).
3 Tierärzte habe ich dahingehend befragt und alle sagen: Eindeutig keine Patellaluxation. Sie ist auch in keinster Weise schmerzhaft in dem Bereich. Alle 3 Tierärzte sagen "Das ist ne Macke, einige Hunde machen das" ... aber so ein Hund macht diese Aussetzer doch nicht aus Spaß an der Freude
Was kann das sein? Woran kann das liegen? Ist es wirklich nur ne Macke?
Ich werde auf jeden Fall mal nen Physio draufgucken lassen, aber vielleicht bekomme ich hier ja noch 1 oder 2 Anhaltspunkte in welche Richtung man suchen könnte. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Schrittaussetzer in der rechten Hinterhand ... kein PL ... was dann? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Alle 3 Tierärzte sagen "Das ist ne Macke, einige Hunde machen das"
Meine Hündin macht das auch und genau diese Aussage habe ich auch von den Tierärzten bekommen.
Ich weiß bis heute nicht was genau das ist. Und es ist bei meiner Hündin auch das rechte Hinterbein.Edit: Hier sieht man es ein paar Mal:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Was kann das sein? Woran kann das liegen? Ist es wirklich nur ne Macke?
Hat mein Hund auch. Bei ihm ist eine hochgradige Arthrose (bedingt durch HD) in beiden Hüftgelenken schuld. Wurde mal ein Röntgen-Bild der Hüfte gemacht?
-
Der Border Terrier eines Freundes macht das auch - ebenfalls rechtes Hinterbein. Der Vater hat das wohl auch gemacht. Auch bei dem Hund liegt keine erkennbare Funktionsstörung (PL etc.) vor und das ganze wurde von Züchterin und TA als Tick deklariert.
-
Geordy hat das als Junghund auch gemacht. Auch zu dieser Jahreszeit mit knackiger Kälte (wahrscheinlich war er also ein knappes Jahr alt). Die Untersuchung ergab eigentlich auch nix. Das war nicht mal Grad 0. Aber bei einem Collie geht man nicht von einem Tick aus.
Geordy hat damals 10 Einheiten Unterwasserlaufband bekommen und dabei Muskeln aufgebaut. Die waren unterschiedlich ausgeprägt (war ein meßbarer Unterschied zwischen beiden Hinterläufen). Danach hatte sich das erledigt und ist bis heute nciht wieder aufgetaucht. Er ist jetzt 9 Jahre alt. -
-
Danke für eure Berichte und Einschätzungen.
Erstaunlich, dass es doch anscheinend viele Hunde gibt, die sowas machen. Und vor Allem, dass es nicht nur bei uns als 'Macke' abgetan wird.
Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte wäre, dass es in den jungen Monaten wirklich nur ein Tick war, und dass sich dadurch mit der Zeit die Muskeln unterschiedlich ausgeprägt haben und sie deshalb jetzt immer noch hüpft. Wobei sie insgesamt sehr sehr gut bemuskelt ist.@knabbermoehre
Die Hüfte wurde noch nicht geröngt, das werd ich aber machen lassen sobald wieder irgendwas in Narkose ansteht.
Wobei ich mir HD nicht vorstellen kann. Nicht bei der Rasse in dem jungen Alter. -
Ich würde nen guten Chiro/Osteo drauf gucken lassen.
Kenne auch einige kleine Hunde, die das machen.
Rose "hüpft" so im Trab, aber nur an der Flexi und nur wenn der boden kalt oder nass ist.
-
Mein Benny hat das auch gemacht, bei ihm wurde allerdings vom TA von Anfang an PL diagnostiziert obwohl er die Kniescheibe nicht manuell herausschieben konnte und auf dem Röntgenbild rein gar nichts zu sehen war. Aufgrund der Symptome hat er aber PL diagnostizert denn seiner Meinung nach hat ein Hund keine derartigen Macken. Bei Benny fing es mit ca. 8 Monaten an und ich war dann gleich beim TA.
Mit ca. 3 Jahren hat man dann aber die Patella manuell herausschieben können weil sich die PL langsam verschlimmert hatte, dann blieb es aber immer gleich. Mir hatte der TA dann gesagt, wenn die PL mal nicht von selbst wieder reinspringt, dann soll ich das Bein ganz langsam nach hinten herausziehen, dann springt sie wieder in die Rinne. Das war bis zu Bennys Tod mit 8 Jahren nur 1x nötig, dass er das 3-beinige Hopsen nicht nach 2-3 Sprüngen aufgehört hat.Auch Sina hat mit ca. 7 Monaten angefangen, ganz selten mal rechts einen Sprung auszulassen.
-
Bei meiner wurde es damals untersucht und gar nichts festgestellt. Weder am Knie selbst, noch an den Hüften.

-
Geordy hat ja im Grunde auch keinen Befund gehabt. Der hat auch tadellose Hüften.
Ich könnte mir bei ihm vorstellen, dass vielleicht irgendwas "dumm gelaufen" ist. Vielleicht hatte er sich vertreten, hat kurzfristig geschont. Oder eine Wachstumsgeschichte oder irgendsowas kleines, unspektakuläres. Wenn das dann dazu geführt hat, dass ein entscheidender Muskel weniger ausgeprägt war, kann das ja schon zu Kniescheibenproblemen führen, aufgrund der nicht gleichmäßig wirkenden Kräfte. Wenn man das dann nicht feststellt und nichts macht, kann sich der Muskel vielleicht nicht von selbst wieder stärken. Spekulation

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!