Aufregung, Angst, Vorfreude?? - Unser Hund hört nicht auf zu pinkeln
-
-
Hallo zusammen,
ich habe mich schon ein wenig durch einige Beiträge geklickt, allerdings konnte mir bis jetzt keiner so richtig helfen.
Mein Mann und ich haben eine 1 Jahr alte französische Bulldogge, Louis und soweit hatten wir weder in Erziehungssachen noch beim Thema Stubenreinheit zu kämpfen. Seit 3-4 Monaten haben wir aber ein kleines Problem
:
Sobald Besuch kommt und Louis begrüßt wird (auch wenn wir ihn davor einige Zeit ignoriert haben um ihn nicht "aufzuregen") geht er entweder in die Hocke oder legt sich auf den Rücken und strullert los, sobald mein Mann, der Besuch oder ich sich nähert um ihn zu streicheln.
Wir haben auch ganz in der Nähe einen Hundeplatz auf den wir oft mit Louis zum Spielen und Toben gehen. Sobald wir anhalten und ihn aus dem Auto heben, geht die Pieselei wieder los. Unsere Rückbank leidet mächtig darunter, genauso wie unsere Klamotten die wir in dem Moment tragen, da Louis auch auf dem Arm nicht aufhört zu pinkeln.
Wir haben schon alle möglichen Tricks versucht, sei es ihn zu ignorieren, seine Ausflüge so "wenig spannend" wie möglich zu gestalten, dass im Vorhinein auch ja keine Aufregung aufkommt oder davor noch eine große Runde Gassi zu gehen, damit die Blase auch sicher leer ist, etc.
Habt ihr vielleicht noch den ein oder anderen hilfreichen Tipp, wie wir unser Piesel-Problem in den Griff bekommen könnten? Langsam sind wir wirklich ein wenig ratlos.
Vielen vielen Dank schon mal im Voraus!
Isabel & Louis (*piesel *piesel)
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ist das Problem denn tierärztlich abgeklärt worden?
-
Hallo,
das Thema hatte ich mit meinem Rüden damals als Welpe und Junghund.
Wenn er sich mega gefreut hat (und das kam leider oft vor) hat er immer ein paar Tropfen unter sich gemacht. Der Postbote hatte bei uns mehrfach Pippi auf den Schuhen
Ich hatte damals meine Züchterin gefragt und die meinte, das kommt im jungen Altern schon mal vor, dass Hund freuen und Blase kontrollieren zeitgleich nicht hinbekmmt und das verwächst sich mit dem Alter.
So war es auch. Irgendwann war es weg. (ich kann allerdings nicht mehr sagen, wie lange er das hatte - hätte gesagt, maximal bis zum Alter von 1 Jahr)
Bei uns war es nun nicht die riesige Menge und wir haben dann halt gewischt und/oder uns entschuldigt.Aber den TA drauf schauen lassen würde sicher auch nicht schaden. Eventuell hat er ja ne Blasenentzündung oder irgendwas ähnliches, das ihm das Einhalten erschwert.
Alternativ könnte man versuchen die Erregung etwas runterzufahren und ihm in diesen Situationen zum Beispiel was zum Kauen anzubieten...
-
Ganz lieben Dank für die Antworten!
Beim Tierarzt waren wir bereits zwei mal wegen diesem Thema (dort pieselt er übrigens auch ganz kräftig drauf los). Er sagte es wäre alles in Ordnung und die Pieselei sei der Aufregung geschuldet. Ich hoffe wirklich das legt sich mit dem Alter, gerade weil er seine "Anfälle" liebend gern auf Teppichen, Autopolstern oder eben Klamotten bekommt
-
Sobald Besuch kommt und Louis begrüßt wird
Stellt sich mir sofort die Frage: Warum wird der Hund begrüßt?
-
-
Dann würde mir nur einfallen, den Besuch zu bitten, den Hund nicht zu begrüßen- oder erst, wenn ein wenig Zeit vergangen ist und er deswegen nicht mehr so aufgeregt ist.
Im Auto würde ich es dann so versuchen, nicht gleich/sofort auszusteigen, sondern noch ruhig sitzen bleiben. Eventuell entspannt er dann wieder etwas wenn er merkt, es geht nicht sofort los.
Ich finde es nur ungewöhnlich, dass er vor 3-4 Monaten plötzlich damit angefangen hat.
Ist sein Tagesprogramm eventuell zu viel?
Wie viel macht ihr denn am Tag mit ihm? -
Stellt sich mir sofort die Frage: Warum wird der Hund begrüßt?
mit begrüßt meinte ich, dass Louis nicht die komplette Zeit ignoriert wird, sondern dass nach gewisser Zeit eben eine Interaktion mit dem Hund stattfindet. Vielleicht habe ich das etwas blöd formuliert, tut mir Leid.
-
Du schreibst, es geht jemand hin, um ihn zu streicheln.
Warum?
-
Sobald Besuch kommt und Louis begrüßt wird (auch wenn wir ihn davor einige Zeit ignoriert haben um ihn nicht "aufzuregen") geht er entweder in die Hocke oder legt sich auf den Rücken und strullert los, sobald mein Mann, der Besuch oder ich sich nähert um ihn zu streicheln.
Ich würde da ansetzen und solche Situationen einfach vorerst vermeiden.
Diese "unterwürfige Pinkeln" machen Welpen, Junghunde sehr oft bei älteren Hunden um anzuzeigen "ich bin ein ganz kleines, tu mir nichts". Dieses Verhalten legt sich, wenn der Hund erwachsen und geschlechtsreif geworden ist.
Wird dieses Verhalten auf Menschen übertragen, kann sich so ein Verhalten manifestieren und zur (schlechten) Gewohnheit werden.
Deshalb solche Situationen wie oben vermeiden. Um das Auto zu schonen würde ich dem Hund draußen im Garten kurz vor der Abfahrt ein Body anziehen, weil, da muss man ihn ja anpacken und ein- und ausladen.
-
Dann würde mir nur einfallen, den Besuch zu bitten, den Hund nicht zu begrüßen- oder erst, wenn ein wenig Zeit vergangen ist und er deswegen nicht mehr so aufgeregt ist.
Im Auto würde ich es dann so versuchen, nicht gleich/sofort auszusteigen, sondern noch ruhig sitzen bleiben. Eventuell entspannt er dann wieder etwas wenn er merkt, es geht nicht sofort los.
Ich finde es nur ungewöhnlich, dass er vor 3-4 Monaten plötzlich damit angefangen hat.
Ist sein Tagesprogramm eventuell zu viel?
Wie viel macht ihr denn am Tag mit ihm?Wir sagen unserem Besuch immer, dass sie Louis erstmal 5-10 min ignorieren sollen, aber vielleicht müssen wir die Zeitspanne einfach tatsächlich noch etwas hochschrauben und ihn ein halbes Stündchen zur Ruhe kommen lassen
Das mit dem Sitzenbleiben im Auto ist eine gute Idee, das werden wir auf jeden Fall testen
Ich habe den Eindruck, dass Louis eigentlich recht optimal ausgelastet ist. Er geht jeden Tag seine 2-3x Gassi und circa 2x die Woche geht es zum Flitzen in den Hundepark.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!