Labrador in der Außenhaltung
-
Aussenhaltung ist ja nicht generell etwas schlechtes. Mein Rüde (Labrador-Mix übrigens) zB wäre mit einer Aussenhaltung ziemlich zufrieden (gewesen), solange er aber auch bei Bedarf die Nähe seines Menschen suchen kann.
Aber genau das wäre doch hier absolut unmöglich.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Labrador in der Außenhaltung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Deswegen ja generell.
Die Hundehaltung scheitert in diesem Fall ja noch an mehr als nur der Aussenhaltung. Im Moment habe ich eher das Gefühl, dass es einzig nur um die Aussenhaltung geht. Und das ist für mich persönlich kein Ausschlusskriterium, wenn die Haltung insgesamt entsprechend ist.
-
Für mich ist Außenhaltung auch nichts. Es wäre etwas für mich, wenn der Hund jeder Zeit selber entscheiden kann ob er rein oder raus möchte. HSH die im Einsatz sind und draußen bei ihrer Herde sind ist für mich etwas anderes.
Mir kann auch keiner erzählen das er im Winter den ganzen Tag draußen ist. Selbst im Sommer wird man meistens nicht den ganzen Tag draußen sein. Man selber ist auch mal krank und kann nicht draußen sein.Was macht man mit dem Hund, wenn er alt und/oder krank ist und rein möchte/muss?
Die Hundehaare trägt man auch mit der Kleidung/Haaren rein.
Was macht man mit dem Hund, wenn man feststellt er mag die Haltung nicht/ kommt mit der Art der Haltung nicht klar?Ich könnte keinen Hund aussperren bei dem ich merke das er unbedingt rein will und/oder bei mir sein will/ zu mir möchte.
Wir haben einen Berner ( Mix) und der wäre für die Haltung ganz und gar nicht geeignet.
Dazu kommt das er einen kaputten Rücken hat und der Rücken immer warm sein soll. Sprich beim Spaziergang im Winter braucht er einen Mantel. Als das festgestellt wurde war er mal gerade 5 Jahre alt.Nur weil es in anderen Ländern üblich ist die Hunde in Außenhaltung zu halten, finden das bestimmt nicht alle Hunde dort toll. Es gibt bestimmt einige Hunde dort die gerne in Haus wollen würden.
Unter den Umständen würde ich mir keinen Hund anschaffen.
LG
Sacco -
Die Gehirnabrotatik von Außenhaltung von vornerein auszuschließen zur "ich schließ meinen kranken Hund im Winter sicher nicht aus nur weil das andere machen" oder "anderswo gibts auch Todesstrafe" (wtf?) kommen kann ich leider nicht nachvollziehen. Wie PocoLoco und andere (unter anderem ich) gibts es nicht aussetzen an richtiger Außenhaltung.
Übrigens Hundeallergie ist in den seltensten Fällen mit Hundehaaren verbunden, nur um das wieder hervorzuheben. Da sollte man eher vorher rumprobieren auf was man genau allergisch ist.
-
Liest der Threadersteller überhaupt noch mit?
Er hat sich auch nicht darüber geäußert, wie es mit den vorigen Hunden lief... .Vielleicht ist nun alles schon gesagt... .
-
-
Sorry, aber der Verweis auf Todesstrafe (häää?) - was soll denn das jetzt? Irgendwann reichts auch mit der Polemik, oder? Man kann eine einfache Frage auch ohne solche absurden Vergleiche beantworten. Und nur weil manche eine Außenhaltung eines einzelnen Labradors ablehnen würden, sind sie nicht gleich weltfremde Traumtänzer.
-
Sorry, aber der Verweis auf Todesstrafe (häää?) - was soll denn das jetzt? Irgendwann reichts auch mit der Polemik, oder? Man kann eine einfache Frage auch ohne solche absurden Vergleiche beantworten. Und nur weil manche eine Außenhaltung eines einzelnen Labradors ablehnen würden, sind sie nicht gleich weltfremde Traumtänzer.
Ich glaube du hast eher im Eifer der Polemik nicht richtig gelesen, den Vergleich/Verweis auf die Todesstrafe hat jemand anderes reingebracht auf mein Beitrag hin, welches du btw. geliked hast -
Richtige Außenhaltung heißt für mich nicht einen Hund einfach draußen zu lassen und das er unter keinen Umständen ( z.B. durch Alter, Krankheit, Op usw.) rein kann. In diesem Fall ist das für mich keine richtige Außenhaltung.
Durch die Allergie darf der Hund ja nie, egal was er hat und warum auch immer, ins Haus.Das mit den Haaren kommt vermutlich daher, dass sich Hunde auch mal ablecken usw. und so der Speichel auf die Haare/die Haut von dem Hund kommt. Diese trägt man dann z.B. ins Haus.
Weil der Hund nie rein darf, würde ich mir keinen Hund holen.
LG
Sacco -
Die Gehirnabrotatik von Außenhaltung von vornerein auszuschließen zur "ich schließ meinen kranken Hund im Winter sicher nicht aus nur weil das andere machen" oder "anderswo gibts auch Todesstrafe" (wtf?) kommen kann ich leider nicht nachvollziehen. Wie PocoLoco und andere (unter anderem ich) gibts es nicht aussetzen an richtiger Außenhaltung.
Dann mag ich dir ganz kurz meine 'Gehirnakrobatik' (Todesstrafe) erklären, vielleicht kannst du es dann nachvollziehen.
Ich habe nicht die Todesstrafe oder meine anderen Beispiele mit der Außenhaltung von Hunden verglichen. Was ich damit sagen will, ist, dass deine "Argumentationsstruktur" komplett Banene ist. Was woanders normal ist, ist schon in Ordnung, da brauchen wir uns hier in Deutschland doch nicht drüber aufregen. Und das ist einfach Schwachsinn, sorry. Um deine Meinung, warum Außenhaltung okay ist, zu untermauern, würde ich mir bisschen andere Argumente wünschen als das obige.
Auch wenn PocoLoco, du und manch andere nichts an Außenhaltung auszusetzen haben, geht das eben vielen anderen anders. Die haben sehr wohl was dran auszusetzen. Argumente wurden auch gebracht, hast du ja sicher selbst gelesen. -
Das sehe ich anders.L. G.
Ich auch.
Meine "mittendrin statt nur dabei"-Labbiline wäre bei dieser Haltungsform wahrscheinlich todunglücklich gewesen . - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!