Mit Mia alte Frau betreuen??
-
Sie soll ja auch nicht unbedingt dieses "kramphafte" Lehrbuch-Fuß-Laufen können. Nur eben an lockerer Leine neben mir her laufen. Sie zieht zwar nie, aber sie ist es nicht gewöhnt neben mir zu laufen, und ich weiß nicht wie ich ihr das beibringen soll. Sie muss mich ja nicht ununterbrochen angucken dabei.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Mit Mia alte Frau betreuen?? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Deswegen habe ich dir ja auch die Joggingleine Empfohlen!
http://www.zooplus.de/app/WebObjects…/joggen_wandern
...oder selbst basteln, mit ner Gliederkette, Karabiner, Kabelbinder und Meterleine! ..oder so...
Es vereinfacht die Sache nur, wenn sie es gelernt hat, an deiner Seite zu Laufen und dir dabei zu folgen, ohne dass du sie erst mit der Leine hinter dir herziehen musst!
-
Hallo Dana!
Schade, dass du dir den Rolli nicht ausleihen kannst....dachte, wenn sie im Bett ist oder so, wahrscheinlich kommt ja der Pflegedienst ( oder wohnt sie in einem Heim?? ) und die alten Leutchen werden ja meist früh ins Bett gepackt...
Ich fände es am praxisnächsten...naja...ansonsten hast du ja von den anderen bereits gute Tipps erhalten.Das mit dem Links Laufen wäre ne super Sache. Sie ist ja links betroffen und bei Hemiplegikern ( Halbseitengelähmten ) solltest du soviel wie möglich über die betroffene ( gelähmte ) Seite machen ! D. h. die Frau ansprechen über links etc. Die Leute vernachlässigen ihre gelähmte SEite, weil sie sie nicht mehr spüren. Völlig normal eigentlich. Du kannst ( wenn du sie schon betreust ) ja auch gleich ein bissl therapeutisch einwirken...
Und wenn Mia links ist, wird sie wahrscheinlich viiiieeel mehr auf die linke Seite schauen, sich drehen, Gewicht verlagern etc als auf rechts. Weils dort einfach interessanter ist...
Ich hoffe, das reicht dir als Erklärung. Ich will hier auch keinen Roman schreiben
Viel Erfolg beim Üben !!
LG
Melanie -
Man braucht ja nicht unbedingt einen Rollstuhl zum Üben, eine Schubkarre oder ein Kinderwagen tun da auch gute Dienste.
Das schwierigste für den Hund sind die vielen unkontrollierten Bewegungen, die du machst, mal einen Schritt zur Seite, dann zwei zurück, schnell gedreht etc. Dabei hat Sascha häufig das Problem, dass er nicht so recht weiß, wo er denn nun bleiben soll.
Nein, ich gehe nicht mit ihm am Rollstuhl (gut, manchmal schon), aber er ist häufig an mich gebunden, wenn ich gerade wenig Zeit habe auf ihn zu achten und beide Hände frei haben will zum Arbeiten. Ich benutze dafür übrigens die ganz normale Leine mit den zwei Karabinern. Das Ende wird in den mittleren Ring eingeschnallt und ich hänge mir die Schlaufe über Brust und rechte Schulter.
Geübt habe ich das einfach, indem ich ihn anfangs bei wenig, später auch bei mehr Ablenkung immer mal wieder an mich gebunden habe. Bei mir war das anfangs in erster Linie im Stall und im Garten, du kannst aber ja auch damit im Haushalt beim Putzen oder aufräumen beginnen. Klar muss man anfangs sehr auf seine Bewegungen achten und immer wieder dem Hund in die richtige Position helfen. Mit der Zeit lernt er dann aber immer mehr auf dich zu achten und irgendwann merkst du nichtmal mehr, dass da noch was an dir dranhängt.
-
Ich stell mir grad vor, wie ich Mücke an mich dran hänge und so versuche zu putzen !!!
Ich würde Jahre brauchen, so wie der sich ( vor allem grad bei dem Wetter !! ) bewegt :tgrin:LG
Melanie -
-
Danke für die tollen Tips!
Die Joggingleine werde ich mir besorgen. Auch werde ich so viel wie möglich über die linke Seite der Frau machen. Sie lebt übrigens in einem Heim!
Und gleich wird im Garten mit einer Schubkarre geübt
-
Viel Spaß ihr Zwei !!!
Melanie
-
Hallo,
ich wollte nur mal berichten, wie es so lief, denn heute waren wir das erste Mal bei der alten Dame. Eigetlich wollten wir ja schon eher, aber immer ist was dazwischen gekommen.
Jdenfalls war Mia heute irgendwie nicht Mia. Sie war tatsächlich souverän!!! Oder sie wirkte zumindest so. Sie lief an der langen Leine am Rollstuhl, sie hätte durchaus schnüffeln können, aber sie wolte gar nicht. Sie lief sogar freiwillig so perfekt neben mir, dass ich die Leine kurznehmen MUSSTE, weil sie sonst ständig draufgetreten wäre. Auch wenn ich mich drehen musste, damit ich de Bordstein hoch komme, ist sie immer neben meinem rechten Fuß hergehüpft und hat sich gefreut wie eine Irre, fragt mich nicht worüber. ja, und im Heim angekommen sollte (dufte) ich sie von der Leine lassen, und was macht Mia? Rennt in eine Gruppe kaffeetrinkende Leute und lässt sich durchknudddeln! Seltsamerweise durften die Patienten sie alle anfassen, aber nicht das Pflegepersonal, das wollte sie nicht. Und als wir dann im Zimmer der Dame ankamen, lgte sie sich vors Bett und hat geschlafen.
Ich bin soooo stolz auf meinen Superhund
:liebhab:
-
Uih, das freut mich!!!
Und, hast du sie drauf vorbereitet?
-
Zitat
ja, und im Heim angekommen sollte (dufte) ich sie von der Leine lassen, und was macht Mia? Rennt in eine Gruppe kaffeetrinkende Leute und lässt sich durchknudddeln! Seltsamerweise durften die Patienten sie alle anfassen, aber nicht das Pflegepersonal, das wollte sie nicht.
Die kaffetrinkenden alten Damen saßen wahrscheinlich alle, geringere Bedrohung als stehendes vielleicht eingeweißtes Pflegepersonal?
Gruß
Herbert :kaffee2: & Bellini - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!