Rüden mit „Männergrippe“...

  • Bitte unterstelle mir nie mehr, ich würde nicht alles machen! Ich mache alles, was für mich machbar und möglich ist und wo ich Sinn darin sehe...


    Du bist bei keinem TA-Besuch dabei gewesen... Ich habe mittlerweile ALLE Tierärzte gefragt, WAS ich da genau trainieren kann... Ich erhielt von allen mehr oder minder die gleiche Antwort... Griffe üben, überall anfassen lassen üben, etc pp.

    Deswegen habe ich ja auch gefragt, ob er schlechte Erfahrungen gemacht hat, ob es einen Grund gibt und wie du dem bisher entgegenwirkst - weil ich nicht dabei bin.


    Ich finde jetzt weder TAs fragen noch, dass du das ausschließlich alleine und ausschließlich Zuhause übst (vertraute Umgebung, du als Bezugsperson, keine Instrumente, kein Geklapper, keine Praxis-Gerüche, keine Fremden usw.) "alles Machbare". Das ist eben ein guter Anfang aber eben auch nur ein Anfang.


    Und bei jedem anderen hätte ich das ebenfalls empfohlen und noch nicht einmal nachgefragt, warum bisher so wenig passiert ist. Und aus meiner Sicht ist das bei einem solchen Problem wenig. Zumal es seit über drei Monaten besteht - also dir bekannt ist.


    Bei dir frage ich das und wenn du möchtest unterstelle ich dir da auch was, weil du bei neuen Hundebesitzern mit einem Hund (der noch nicht einmal eine Woche dar war) direkt Unterstellungen angebracht hast (liegt an den Besitzern, da ist was ganz arg schief gelaufen, Symptom).


    Ich spiegle dir gerade einfach mal dein Verhalten wider. Und das sogar netter, als du das in dem anderen Thread gemacht hast.


    Es gibt für derlei Probleme viele mögliche und sinnvolle Lösungsansätze. Aber TAs sind keine Trainer und werden sie dir nicht verraten können. Die sind eben auf andere Sachen spezialisiert.

  • Ich kann hier auf dem Mobilgerät so schlecht zitieren...


    Also zum US hätte er eben ruhig auf dem Rücken liegen müssen. Ihn in die Position zu bringen, ging. Aber ihn dann da festzuhalten, war nicht.


    Der US wäre wie gesagt nur zusätzlich gemacht worden. Um es zu sehen. Dass die Prostata nicht i.O. ist, war bereits nach dem Abtasten klar. Und ich finde auch, dass man dann darauf verzichten kann, wenn man dafür narkotisieren müsste.


    Die andere Frage muss ich grad nochmal nachgucken, mom. Kommt dann im nächsten Post.

  • Knurrt er denn auch, wenn du die Pfote zum Abtrocknen oder zum Krallenschneiden nimmst? Wenn du die Zehen mal einfach so spreizt und das Gelenk vorsichtig biegst?


    Wenn nein, was machst du anders?


    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du eine schmerzverdächtige Stelle nicht einfach grob angrabscht, sondern erstmal ganz normal hinfaßt. Also eigentlich überhaupt noch kein Grund für Theater - es sei denn, er traut der ganzen Sache grundsätzlich nicht. Was dann schon wieder ein ähnliches Problem wäre wie das Fixieren.

    Krallen schneiden brauchen wir nicht. Pfoten sauber machen, das machen wir jeden Tag zweimal. Da streckt er sie mir mehr oder weniger hin.


    Ich hab keine Ahnung, was ich anders mache. Ich nimm halt die Pfote und fertig. Ich lasse da mittlerweile auch keinen Zweifel mehr, dass ich das was ich vorhabe, machen WERDE. Und dann protestiert er zwar, aber er lässt es machen.


    Die TÄ von denen er sich (bis auf das Fixieren halt) problemlos behandeln lässt und ließ, sind/waren alles Männer. Ob das ein Zufall ist, keine Ahnung. Die Damen von der TK können ihm nichtmal ins Ohr schauen... Geschweige denn Blut abnehmen...

  • Also weisst du jetzt, was genau? Die Prostata ist so gross, dass sie sogar von Hand spürbar ist? Aber dann muss doch erst recht eine saubere Diagnose her.
    Das ist doch nur aufgeschoben.


    Caron kann auch nicht fixiert werden. Er bekommt Panik und beginnt zu schreien. Ja und? Sedieren, fertig.

  • Den einzigen Grund den ich mir jetzt für die Panikattacken beim Fixieren vorstellen könnte, war ein Röntgenversuch bei dem ich nicht dabei war und daher nicht weiß, was da vorgefallen ist.


    Wir waren notfallmäßig in unserer TK mit Verdacht auf Fremdkörper verschluckt. Da haben sie ihn mitgenommen zum Röntgen und kamen dann unverrichteter Dinge wieder.


    Davor waren wir schon öfter beim TA gewesen. Röntgen für den LCD, Nähen einer Bisswunde, Impfen, Zwingerhusten, Blutabnahme für Laboklin. Da gab es nie irgendwelche Probleme, auch nicht beim Fixieren.

  • Also weisst du jetzt, was genau? Die Prostata ist so gross, dass sie sogar von Hand spürbar ist? Aber dann muss doch erst recht eine saubere Diagnose her.
    Das ist doch nur aufgeschoben.


    Caron kann auch nicht fixiert werden. Er bekommt Panik und beginnt zu schreien. Ja und? Sedieren, fertig.

    Die Diagnose stand bereits im Behandlungszimmer fest. Da waren wir noch gar nicht im US-Raum.


    Er wollte wie gesagt nur schauen, ob es so akut ist, dass er JETZT gechippt oder kastriert werden muss. Wie gesagt, er hätte er ihn auch JETZT direkt gechippt. Aber ich habe mir wie gesagt Bedenkzeit ausgebeten.


    Seit die sieben Monate alte Hündin meines Kollegen aus einer Narkose nicht mehr erwacht ist, habe ich auch sehr Respekt vor dem Narkose-Risiko. Daher habe ich auch nicht drauf bestanden. Aber er hätte ihn auch dann nicht narkotisiert, weil die zusätzliche Erkenntnis keinen Vorteil mehr gebracht hätte.


    Es war bereits glasklar im Behandlungszimmer.

  • ja aber...



    „Er wollte wie gesagt nur schauen, ob es so akut ist, dass er JETZT gechippt oder kastriert werden muss. „



    Das weisst du jetzt ja nicht. Du weisst nicht ob es akut ist. Also was jetzt, abwarten?



    „Aber er hätte ihn auch dann nicht narkotisiert, weil die zusätzliche Erkenntnis keinen Vorteil mehr gebracht hätte.“



    Also was jetzt - akut, nicht akut, klar, nicht klar?

  • Weder meine Hündinnen noch meine Rüden sind wehleidig. 2 Stunden nach der Kastra waren die Jungs fit, ich musste die 30 min. nach der dritten abholen, weil die laut TA versucht haben die Boxen auseinanderzunehmen (hatte alle 3 zusammen kastriert).
    Conan durch die Leishmaniose habe ich letzten Sommer 40 Tage lang 8ml spritzen müssen, nebst diversen Tabletten, Augentropfen und auch nachdem er von 2 Hunden ins Ohr und Hinterbein gebissen wurde lief er nur einen Tag mit schiefem Kopf rum.

  • Nein, Moment. ER hätte ihn sofort gechippt.


    Für MICH war es ein absoluter Schock. Zuchtzulassungsunterlagen liegen quasi fertig auf meinem Schreibtisch. ICH brauchte Bedenkzeit.


    Aber mir ist dann eben relativ schnell klar geworden, dass es nicht anders gehen wird.


    Eben weil die Situation an meinem Wohnort so ist wie sie ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!