Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
-
Helfstyna -
21. Januar 2018 um 10:57 -
Geschlossen
-
-
Aber Zecken o.ä. findest da doch nie im Leben oder??
Oder finden sie den Weg durch den Plüsch auch nicht?!Dadurch das die Zecken nur an bestimmten Stellen durchs Fell kommen findet man sie sogar meistens beim abendlichen Durchkraulen. Bisher waren bisher nur 2 abgefallen, bzw eine abgefallenl Und eine hat er sich selbst rausgebissen (so viel Blut
) alle anderen hatten wir vorher.
Aber sehen? Keine Chance -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bin echt froh, dass wir ihn bekommen haben, in jeder Hinsicht.
Oh ja, das kannst du auch sein. Er ist ein wunderschöner Bub. Ach, beide finde ich ganz toll
Ich war übrigens sehr erstaunt, als ich das erste Mal bei der Züchterin das Colliefell so richtig angefasst habe. Es ist fester und härter als gedacht. Ich hatte mir das viel weicher vorgestellt. Aber so ist es halt auch pflegeleichter. Und kuschelig finde ich es auch trotzdem
-
Bei Fino haben die Viecher außer an den Beinen und am Kopf schlechte Karten. Sehen tut man sie aber selbst am Kopf nicht da hilft nur abtasten.
-
Da ich es in so einem Ausmaß nie zulassen würde - nein.
Wie handhabst du das denn, dass du das Markieren begrenzt? Lino ist mit seinen neun Monaten nun auch ganz gut dabei. Meine (kastrierte) Hündin markiert allerdings auch teilweise mit gehobenem Bein. Ich habe mir angewöhnt, an Stellen, wo es nicht erwünscht ist (Mülltonnen, Hauswände, Autos etc.) ein "Da nicht" zu sagen und weiterzugehen.
Wir wohnen allerdings sehr städtisch und es ist unrealistisch, sich die Hunde erst auf der nächsten großen Wiese lösen zu lassen. Im Freilauf dürfen sie pinkeln wo sie wollen.
-
Tu ich auch nicht. Aber er versucht es halt doch immer wieder wenn ich nicht schnell genug reagiere.
An kurzer Leine lasse ich es nicht zu, dass Emil Autos, Hauswände, oder Zäune markiert, muss ja nicht sein. Aber markieren darf er. Er übertreibt aber auch nicht. Im Freilauf, also eben im Auslaufgebiet, darf er machen wie er will. Meine kastrierte Hündin markiert genauso viel/ -wenig wie Emil. Wüßte jetzt nicht, warum ich es verbieten sollte, wenns nicht in Wahn ausufert.
Tatsächlich gar nicht mal so sehr - also bei Ari jetzt. Das stellen sich alle viel schlimmer vor als es ist.Der wird alle zwei Wochen oder so mal an einzelnen Stellen ein bisschen gebürstet, beim Kraulen am Bauch mal entzupfelt und das wars eigentlich. Mehr braucht es außerhalb des Fellwechsels eigentlich nicht.
Bei Emil sprechen mich die Leute auch oft an, wie wahnsinnig anstrengend sie sich die Fellpflege vorstellen. Ist aber gar nicht so. Der filzt ausschließlich hinter den Ohren und haart nur, wenn man ihn bürstet. Einfacher kann Fellpflege gar nicht sein.
-
-
im Freilauf darf alles 'natürliche' markiert werden, also Bäume, Büsche, Sträucher, Gras, Steine und so weiter und so weiter.
Nicht markiert werden darf an 'unnatürliche' Sachen wie Bänke, Autos, Mülltonnen, Mauern, Tore und so weiter.
An der Flexi gelten die gleichen Regeln.
An der kurzen Leine darf sich nur nach Aufforderung gelöst werden.Hier markiert sowohl der unkastrierte Jungrüde wie auch die kastrierte Nicht-Junghündin. Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, wieso ich die Frequenz einschränken sollte. Die Hunde müssen sich ja sowieso schon an so viele Regeln halten und ein bisschen Spaß soll es ihnen ja schon auch noch machen.
-
Hier markiert sowohl der unkastrierte Jungrüde wie auch die kastrierte Nicht-Junghündin. Ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht, wieso ich die Frequenz einschränken sollte. Die Hunde müssen sich ja sowieso schon an so viele Regeln halten und ein bisschen Spaß soll es ihnen ja schon auch noch machen.
Das sehe ich auch so. Alle 20cm will hier aber auch keiner markieren.
-
Das sehe ich auch so. Alle 20cm will hier aber auch keiner markieren.
Dito.
Und ich finde es ja ur süß wie der Zwerg seine ersten Versuche startet.
Am besten ist ja, wenn er sich erst in Position bringt, anfängt und dann noch schnell das Bein hebt. Dazu macht der das zwei/drei Mal am Anfang und dann ist der komplett leerZu Aris Nonchalance fehlt da noch einiges... Aber gut, der hat ja auch mal so angefangen.
-
@Maslee: Bilder!
Damit kann ich dienen, wenn auch nur Handyschnappschüsse:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mein Tigermädchen
-
Wie handhabst du das denn, dass du das Markieren begrenzt?
Ich teile den Junghunden beim häufiger-werden des Markierens einfach mit, dass ich das nicht möchte
Bei Dash war es ein freundliches "Lass mal bitte".
Er pinkelt so 2-3x / langem Spaziergang, geringfügig mehr, wenn fremde Rüden dabei sind, die viel markierenDa ist man dann halt zu viel Kerl um das Bein trotzdem unten zu halten.
Kommt aber denke ich auch drauf an wie so Spaziergänge sind.
Meine Hunde ballern halt auch einfach die meiste Zeit herum, spielen, rennen, raufen. Da wird nicht so viel geschnüffelt und so - und dadurch zwangsläufig eh auch nicht so viel markiert. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!