Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Geben hier alle prophylaktisch eine Vorsorge gegen Flöhe / Zecken?

    Absolut. Wir hatten einmal Verdacht auf Blutparasiten und wissen, was Borreliose beim Hund anrichten kann; das Risiko bin ich nicht bereit einzugehen.

  • Geben hier alle prophylaktisch eine Vorsorge gegen Flöhe / Zecken?

    Wir haben hier SEHR viele Zecken + Risikogebiet, deswegen ja.
    Wenn mir die Hunde ohne Mittel tägliche mehrere abschleppen (und man die beim langen Fell teils echt schlecht findet), dann geh ich lieber auf Nummer sicher.
    Wir nutzen allerdings Frontline Spot-On, weil uns das damals jemand empfohlen hatte und das hilft hier sehr gut, deswegen sind wir dabei geblieben.

    Ich hätte aber glaube auch kein Problem mit Bravecto und co.

    Ich weiß von einem Fall bei dem die Hündin das Bravecto wohl tatsächlich nicht vertragen hat. Sie hatte allerdings auch Probleme mit X Spot-Ons.

    Ansonsten kenne ich auch nur positive Beispiele :ka:

  • Wir haben hier SEHR viele Zecken + Risikogebiet, deswegen ja.Wenn mir die Hunde ohne Mittel tägliche mehrere abschleppen (und man die beim langen Fell teils echt schlecht findet), dann geh ich lieber auf Nummer sicher.
    Wir nutzen allerdings Frontline Spot-On, weil uns das damals jemand empfohlen hatte und das hilft hier sehr gut, deswegen sind wir dabei geblieben.

    Dito.

  • Ich mache das nach Bedarf.
    Bisher haben die Großen nur im März glaub ich einmal was bekommen für vier Wochen. Danach nicht mehr.
    Und insgesamt hatte glaub ich Brix zwei Zecken, die beiden anderen gar nicht. Und die Kleine hat auch noch nix bekommen.

  • Hier geht es aber ich hab auch noch Kinder zu Hause, also sind unerwünschte Haustiere definitiv ein Thema.
    Ich mach es temperaturabhängig, solllllte es wirklich längere Zeit kalt sein, schlörr ich die Wochen dann auch potentiell, ab 10 Grad ist hier aber definitiv ein Wirkstoff am/im Hund.

  • Vom Bauchgefühl her fände ich es auch besser keine Prophylaxe zu leisten.

    Ich hab mir bevor ich Mala geholt hab gedacht, dass ich sie ja einfach nach jedem Spaziergang nach Zecken absuchen kann und gut ist.
    Die Angst vor Zecken ist bei mir eh schon etwas "geringer" weil sie in Griechenland mit ca. 30 Stück am Ohr gefunden wurde... *schauder* Folge: Ehrlichiose :/ und vielleicht mehr, der Mittelmehrkrankheitstest steht noch aus, dafür ist sie zu jung.

    Dann kam sie hier an und... hatte Flöhe und ich hab total panisch reagiert :shocked: . Alles gewaschen, besprüht und geputzt ohne Ende obwohl die Tierärztin meinte, dass sie nicht glaubt, dass da was auf die Umgebung über ist.
    Aber mit drei Hauskatzen und mir die so überempfindlich ist möcht ichs nicht riskieren... ich vertraue meiner Tierärztin und hoffe, dass Mala auch zukünftig gut mit Nexgard klarkommt.

    Ich hatte sogar schon einen Alptraum in dem ein Kerl in der U-Bahn Flöhe von seinem Hund auf Mala geschnippt hat... :ugly:

  • Ich gebe nichts prophylaktisch. Allerdings nur, weil Pascow jetzt in den fast 2 Jahren nur insgesamt 6 Zecken hatte, 3 davon angebissen, die anderen vorher bemerkt. Man sieht sie auf dem weißen, relativ kurzen Fell in der Regel aber auch sofort. Beim Absuchen nach den Spaziergängen finde ich auch nie etwas.

    Er kriegt von Welpe an Kokosflocken unters Futter gemischt und ich reibe ihn alle paar Tage mit Kokosöl ein. Aber keine Ahnung, ob das daran liegt. Gibt mir nur ein besseres Gefühl. ;) Vielleicht liegt es einfach am Hündchen; bei Menschen gibt es ja auch Exemplare die nie von Mücken gestochen werden o.ä.

    Falls er ständig Zecken anschleppen würde, würde ich über Prophylaxe nachdenken und hätte vermutlich auch nicht wirklich was gegen Bravecto und co.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!