Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
-
Gast41354 -
21. Januar 2018 um 10:57 -
Geschlossen
-
-
Ich habe hier ein Exemplar, das immer nur kurz aber heftig flitzt - und danach kann es gerne wieder auf's Sofa gehen. An dem ist ein Windhund verloren gegangen

Wobei ich glaube, dass Faffi immer so überwältigt von sämtlichen Umweltreizen ist, dass ihn das zusätzlich noch müde macht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hunde können durch die kurzen Hebel recht lange laufen ohne müde zu werden.
Auch Steigungen sind da kein Problem.
Dann schon eher Suchspiele bei denen man etwas versteckt, das gefunden werden muß,
weil es super lecker ist.
Ist in der Stadt natürlich blöd, weil es dort viele andere Hunde und auch Katzen gibt, die dann schneller sind.Hier im Dorf gab es eine Bäuerin, die mit Ihrem Unimog den Hund " fertig" machen wollte.
Drei mal am Tag eine Stunde mit dem Hund durch die Flur gefahren.
Sie hat festgestellt," wenn wir nach einer Stunde nach Hause kommen
haut sich Herr Hund für eine halbe Stunde aufs Ohr
und will dann wieder laufen". Selber Schuld, Laufjunkie !! -
Ich hab es noch nie geschafft meine Hunde durch einen Spaziergang so "fertig" zu bekommen, dass die nur noch neben mir liefen. Die stehen auch nach 20km-Wanderungen noch neben einem und würden wieder losrennen und Kreise ziehen.
Find ich jetzt nichts ungewöhnliches und wäre für mich auch kein Indiz dafür mehr machen zu müssen.
Schließe ich mich an, ist hier auch so. Selbst Fiete, der hier ohne nennenswerte Muskulatur ankam hat draußen nicht schlapp gemacht. Sollen sie auch gar nicht. Wenn ich vom Gassi komme falle ich auch nicht tot aufs Sofa, sondern muss arbeiten
.
Momentan ist es hier so, dass wir von 2 Std Morgengassi nachhause kommen und Emil und Fiete gehen erstmal in den Garten zum Toben. Dabei rennen die beiden Jungs draußen im Wald auch. Vor allem Emil macht unsere Gassistrecke vermutlich etwa 5mal in der gleichen Zeit, weil er ja viel hin und her flitzt. Müde macht ihn das nicht. Und im Garten wird dann weiter getobt.
Körperlich auslasten versuche ich nicht. Geistig fordern schon. Aber auch nicht jeden Tag gleich viel und auch generell nicht jeden Tag. Emil kann nämlich super einfordern. Wenn der für sich beschlossen hat, dass man täglich, wenn Frauchen nachhause kommt, was trainiert, dann fordert er das nach drei Tagen aktiv ein. Und das kann und will ich nicht leisten. Meine Hunde sind ja mein Hobby und nicht mein Job. -
wir sind noch nie vom Gassi gekommen und die 2 Chaoten sind einfach umgefallen . Im Gegenteil. Ab in den Garten und noch richtig schön fangen spielen. Sieht oft so aus als wären wir nicht Gassi gewesen. Da ist es völlig egal wie lange wir Gassi waren. Waren wir 2 Stunden muss trotzdem im Garten weiter geflitzt werden.
Aber machen wir Dummy oder Fährten oder suchspiele, dann sind die 2 eher k.o
Solange drinnen Ruhe ist, passt das schon. Draussen ist Aktion und drinnen ist Ruhe. Was will man mehr
-
Verrückt, bei Pascow merke ich ganz genau, dass er immer nach ca. einer Stunde gehen "genug" hat. Er kommt dann neben mich und trottet nur noch in meiner Nähe. Aber ich könnte mir auch vorstellen, dass das bei ihm an den Umweltreizen liegt, ist ja eher ein reizoffenes Hündchen. Wenn ich dann viel länger unterwegs bin, habe ich die Erfahrung gemacht, dass er "drüber" ist.
Danke für deinen Erfahrungswert, das hab ich gebraucht
Hab gestern noch ein Buch zur Thematik gekauft, ohne Leckerli, aber auf Basis von Körperlicher Kommunikation... Mal schauen.8 Stunden im Kofferraum?? Wie läuft das ab?
In dem Team sind ca. 10 (+-2) Hunde, die natürlich einzeln trainieren. So eine Suche dauert je nach Hund 1 bis 15 Minuten, danach kommt der Hund wieder ins Auto. Meist wird jeder Hund zweimal rausgeholt, es wird z.B. noch Verweisen o.ä. geübt, wieder ca. 15 Minuten. Also die reine Trainingszeit für alle Hunde läge wohl so bei 4 bis 6 Stunden, aber es gibt wirklich immer seeeeeeehr lange Gesprächs- und Raucherpausen, so dass man doch auf 8 bis 12 Stunden (!) kommt. Und die Hunde sind wirklich nicht "platt" und liegen quasi den ganzen Tag im Auto. Das ist glaube ich das Hauptproblem, das ich habe
Aber ich möchte das jetzt nach den paar Malen auch nicht kritisieren, das ist eine eingeschweißte Gruppe, die das mit dem Quatschen und Rauchen seit Jahren gerne so macht, und das möchte ich mir gar nicht rausnehmen. Eigentlich aber schade, weil das an sich eine super coole Sache ist...
Pascow war jedenfalls vom letzten Übungstag total gefrustet und abends topfit
-
-
Danke @WeisseSchwalbe, das klingt wirklich ziemlich eintönig.
Ich hab beschlossen, wenn ich grade nicht aktiv am Alleinebleiben arbeiten kann, dann sorge ich wenigstens dafür, dass der Relaxodog nicht falsch umkonditioniert wird - in letzter Zeit hatten wir ihn ja nur für's Alleinebleiben, nicht mehr aber beim Schlafen. Deshalb hab ich ihn jetzt mit rauf ins Büro genommen. Hier herrscht für den Hund immer Ruhe, wahrscheinlich mehr als sonstwo, und ich werde den jetzt täglich laufen lassen.
Interessant: Erst war der Hund ganz irritiert. "Wie, gehst du jetzt weg?" Aber nein, ich hab mich wieder an den Schreibtisch gesetzt und weitergearbeitet.
Noch interessanter: Er hat nicht wie zuvor an seinem Knochen weitergenagt sondern sich promt zum Schlafen hingelegt. Das hat mich gerade ziemlich positiv überrascht.
Frustrierend: Sogar diesen kleinen Test finde ich total stressig - für mich selbst

Ich denke aber, wenn ich die Musik in schönen Situationen wie auch beim Alleinebleiben laufen lasse, dürfte das für den Hund auch ein Stück Normalität vermitteln, wenn er denn dann tatsächlich mal wieder alleine bleiben muss. Hoffe ich.
-
Bei Easy gibt es auch keine körperliche Grenze, an die man als Mensch wohl herankommen könnte. Geistig aber auf jeden Fall. Ich geh gern Wandern und hatte sie schon auf einigen ganz kurzen Trips durch die heimischen Wischen mit dabei. Der Körper gibt da niemals auf, aber da sie ja noch permanent angeleint sein muss ist sie damit gefordert, mich nicht durch die Wildnis zu reißen. Und irgendwann kommt dann zwischen all den Umweltreizen, dem vielen Geschnüffel und dem "Easy, langsamer..." der Punkt, wo sie keine Lust mehr hat und wie ein quengeliges Kind anfängt abwechselnd zu ziehen wie doof oder sitzen zu bleiben und zu protestieren.
Wenn Zuhause dann ihre beste Freundin Mary auf sie wartet, wird getobt als wären wir nie unterwegs gewesen. Ist dann aber doof, weil sie für Anweisungen den Rest des Tages dann echt nicht mehr viel übrig hat und sich nicht mehr konzentrieren kann bei der kleinsten Ablenkung, da artet das Toben dann auch mal etwas aus...Aber zum Thema müde Laufen: Meine Tante hatte einen Dalmatiner, als ich klein war. Den haben wir mal eine Stunde lang mit Ball hin und herwerfen durch den Garten gehetzt. Als dann mal kurz Pause war stand Poldi da, hechelte und als ich mich an ihn anlehnte (ich war nur knapp über seiner Schulterhöhe) fiel er seitlich um wie ein Sack Kartoffeln.
Der "brauchte" sowas auch. Weil er es halt so gelernt hatte, das zu brauchen. Aber er hat die Bewegung, die er unnötigerweise brauchte dann auch immer bekommen, sodass er nicht viel einforderte, und war im Allgemeinen ein superliebes, ausgeglichenes Kerlchen. Er war auch glücklich mit seinem Leben, seine Halter hatten es sich halt nur unfreiwillig schwerer gemacht, ihn glücklich zu machen. -
Danke für eure Antworten, ich habe das dann wohl komplett falsch eingeschätzt.
-
Würde ich nicht nach dem Gassi Aktiv für Ruhe sorgen, wäre hier auch noch Party angesagt.
Ich hab heute ne unschöne Entdeckung gemacht: Beide Hunde haben Flöhe

Aber das gute an dieser Endeckung ist das ich jetzt weiß das sich der Zwerg nicht momentan vermehrt juckt weil er die wenigen Futterstücken die er von Scarlets Futter bekommen hat nicht verträgt, sondern einfach weil er blöde Untermieter hat. Immer positiv denken
-
@CassimitSundT Mein Beileid

Ich überleg jetzt schon, welcher Flohschutz sich außerhalb der Zecken-Saison für uns eignen könnte. Flohsaison ist ja das ganze Jahr über und ich bin da penibel.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!