Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
-
Helfstyna -
21. Januar 2018 um 10:57 -
Geschlossen
-
-
Wo setze ich da am besten an?
Ich würde in dem Moment ansetzen, in dem der Hund die anderen Menschen sieht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
oh, da bin ich aber froh, dass ich nicht die einzige Bekloppte in der Hinsicht bin
. Meine Hunde haben eine eigene Garderobe für Leinen, Geschirre und Halsbänder. Eine kleine Schrankhälfte für ihre Decken und Mäntel, einen Küchenunterschrank für Futter, einen Oberschrank für Knabberzeug und Leckerchen. Einen großen Korb im Sidebord des Esszimmers für Bürsten, Scheren, Futterbeutel und so Zeug. Eine Kiste im Wohnzimmer mit Spielis und ein kleiner Schrank im Wohnzimmer mit Trainingsutensilien.
Naja und noch jeweils zwei Hundebetten in meinem Arbeitszimmer, im Arbeitszimmer meines Mannes, in unserem Schlafzimmer, im Zimmer meiner Tochter und im Wohnzimmer. Nein, ich bin nicht hundegeschädigt...
Ach habe ich schon das Regalbrett im Keller erwähnt für Hundevorräte?Ich werfe noch den Gefrierschrank fürs Hunde-Fleisch im Keller dazu. Dafür hat Nemo sonst "nur" ein Regal in der Abstellkammer für Kauzeug, Wasserspielzeug, Futterdosen und Reisesachen, ein Regalfach in der Garderobe für den täglichen Bedarf und eine Leinenkiste draußen auf dem Schuhschrank
Unvergessen der Satz auf einem Spaziergang mit zwei Freundinnen, als wir gerade eine neue Schleppleine im Einsatz hatten. Die eine Freundin zu mir "Mensch, Nemo ist aber gut ausgestattet". Woraufhin die andere Freundin und ich erstmal unter den Hund geschaut haben
... Sie meinte aber dann doch die neue Leine
-
Ich würde in dem Moment ansetzen, in dem der Hund die anderen Menschen sieht.
Hm mal ganz blöd gefragt, was genau mache ich dann, wenn er kleinere Kinder sieht?
-
Hm mal ganz blöd gefragt, was genau mache ich dann, wenn er kleinere Kinder sieht?
das hängt davon ab, welches Verhalten du gerne von deinem Hund in dem Moment hättest.
mir reicht es zb, wenn sich meine Hunde zu mir zurück orientieren. Entweder sie bleiben nur stehen und drehen sich zu mir um, dann ist der Mensch meist noch weiter weg. Oder sie kommen gleich aktiv zu mir zurück, dann ist der Mensch meistens schon recht nah, nach ner Kurve zb.
Andere dagegen wollen, dass sich der Hund zum Wegrand bewegt und dort hinlegt oder hinsetzt.
-
das hängt davon ab, welches Verhalten du gerne von deinem Hund in dem Moment hättest.
mir reicht es zb, wenn sich meine Hunde zu mir zurück orientieren. Entweder sie bleiben nur stehen und drehen sich zu mir um, dann ist der Mensch meist noch weiter weg. Oder sie kommen gleich aktiv zu mir zurück, dann ist der Mensch meistens schon recht nah, nach ner Kurve zb.
Andere dagegen wollen, dass sich der Hund zum Wegrand bewegt und dort hinlegt oder hinsetzt.
Ich möchte eigentlich nur, dass er nicht bellt und lernt, dass er Menschen draußen nicht zum Spielen aufzufordern hat. Was genau würdest du da machen?
-
-
Ich möchte eigentlich nur, dass er nicht bellt und lernt, dass er Menschen draußen nicht zum Spielen aufzufordern hat. Was genau würdest du da machen?
also ich denke auch dass es da am einfachsten ist ein alternativverhalten zu trainieren, deswegen solltest du dich schon erstmal fragen, was er stattdessen tun soll. Ich trainiere mit Rayna sich zu mir zu orientieren und neben mir an Menschen vorbei zu laufen.
-
Ich möchte eigentlich nur, dass er nicht bellt und lernt, dass er Menschen draußen nicht zum Spielen aufzufordern hat. Was genau würdest du da machen?
da bin ich wohl der falsche Ansprechpartner..
für meine Hunde ist es einfach, wenn ich ihnen nicht ein Verhalten verbiete sondern ihnen eine Möglichkeit gebe, was sie stattdessen machen können.
Dann haben sie einfach nen engeren Rahmen für ihr Verhalten und hängen nicht so im luftleeren Raum..mal als Beispiel: bei uns heißt es nicht 'bell nicht zurück, wenn du angepöbelt wirst' sondern 'schau mich an, wenn du angepöbelt wirst'.
-
also ich denke auch dass es da am einfachsten ist ein alternativverhalten zu trainieren, deswegen solltest du dich schon erstmal fragen, was er stattdessen tun soll. Ich trainiere mit Rayna sich zu mir zu orientieren und neben mir an Menschen vorbei zu laufen.
Bei erwachsenen Menschen läuft er locker dran vorbei (sind wir heute mehrmals). Bei kleineren Kindern will er aber dann immer spielen.
Magst du mir erklären wie genau du das mit Rayna trainierst? -
da bin ich wohl der falsche Ansprechpartner..
für meine Hunde ist es einfach, wenn ich ihnen nicht ein Verhalten verbiete sondern ihnen eine Möglichkeit gebe, was sie stattdessen machen können.
Dann haben sie einfach nen engeren Rahmen für ihr Verhalten und hängen nicht so im luftleeren Raum..mal als Beispiel: bei uns heißt es nicht 'bell nicht zurück, wenn du angepöbelt wirst' sondern 'schau mich an, wenn du angepöbelt wirst'.
Okay ich verstehe. Angenommen, ich möchte, dass er mich ansieht. Ich sage Schau, belohne ich dann schon, wenn er schaut und trotzdem weiterbellt?
Ich hatte es schon mit „Weiter“, heißt bei uns weiterlaufen, probiert. Funktioniert auch, allerdings bellt er beim Laufen weiter. -
"Schau" muss man erst in Reizarmer Umgebung auftrainieren, damit der Hund überhaupt weiß was man möchte. Erst wenn das ins Blut übergegangen ist kann man es nutzen.
Ich nutze kein Schau aber Newton weiß das ich Kontakt aufnehmen möchte, wenn ich ihn anspreche und dadurch das ich von Anfang an jeden Blick zu mir hochwertig belohnt habe und er gelernt hat das ich Dinge regel versichert er sich sowieso schon von selbst zurück wenn er unsicher ist, wie er sich verhalten soll.
Wenn ich merke von Newton kommt nichts , setze ich an wenn er das erste Interesse bekundet nicht, wenn er schon auf 180 ist.
Auf das anspielen solltest du genauer schauen solche Spielaufforderungen können auch eine Art Konflikte zu lösen sein. Vielleicht sind ihm Kinder aktuell doch gruselig und er wünscht sich ein wenig mehr Abstand.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!