Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII
-
Helfstyna -
21. Januar 2018 um 10:57 -
Geschlossen
-
-
Nicht unbedingt, das hab ich erst vor ein paar Wochen ausprobiert.
Sina braucht 200g Nafu pro Portion, also 400g pro Tag.
Damit nimmt sie pro Portion, also mit 200g Nafu 160ml Flüssigkeit auf, denn Nafu hat ja ca. 80% Wassergehalt.Trofu braucht sie pro Portion 50g und dieses ließ sich mit 100ml Wasser total pampig einweichen.
Ich weiß, diese Mengen hören sich jetzt für einen Großhundbesitzer nur minimal unterschiedlich an aber für die Blase eines Kleinhundes macht das einen großen Unterschied ob da 60ml mehr oder weniger drin sind.
Tamy hat bei Trofu nur max. 200 ml pro Tag getrunken, Nafu brauchte sie aber 350g, daher hat sie mit Nafu mind. 80ml mehr Wasser aufgenommen und sich entsprechend halb zu Tode gepinkelt.
gut, ok.. ich habe das nie abgemessen, ich hatte da einfach warmes Wasser über sein Trofu geschüttet und gewartet..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Danke für eure Tipps. Ich werde es heute mal ausprobieren: frühere Fütterung + extra Pipirunde.
Morgen werde ich dann einen kleinen Sack Softfutter holen.
Ich habe mittlerweile so viele Leckerlis, Nassfutter, Kauartikel da.. am besten richte ich demnächst noch einen neuen Schrank für ihn ein.
-
Danke für eure Tipps. Ich werde es heute mal ausprobieren: frühere Fütterung + extra Pipirunde.
Morgen werde ich dann einen kleinen Sack Softfutter holen.
Ich habe mittlerweile so viele Leckerlis, Nassfutter, Kauartikel da.. am besten richte ich demnächst noch einen neuen Schrank für ihn ein.
Danke für eure Tipps. Ich werde es heute mal ausprobieren: frühere Fütterung + extra Pipirunde.
Morgen werde ich dann einen kleinen Sack Softfutter holen.Ich habe mittlerweile so viele Leckerlis, Nassfutter, Kauartikel da.. am besten richte ich demnächst noch einen neuen Schrank für ihn ein.
Er hat noch keinen?? Schande über dich
Hier belegt Rayna eine Schublade im Flur, eine im Esszimmer, sowie eine Box und eine eigene Ecke in der Abstellkammer -
Er hat noch keinen?? Schande über dich
Hier belegt Rayna eine Schublade im Flur, eine im Esszimmer, sowie eine Box und eine eigene Ecke in der Abstellkammer
Doch doch
Er hat einen kleinen Doppelschrank in der Küche, eine Schublade im Flur und eine Schublade im Wohnzimmer, aber es wird langsam eng.
Seine Schnüffelmatte und Intelligenzspielzeuge habe ich nur notdürftig verstaut.
Ich könnte für meinen Kleinen ständig neue Sachen holen. Einen 4. Schlafplatz, neue Leckerchen und gaaanz viel Spielzeug.
-
oh, da bin ich aber froh, dass ich nicht die einzige Bekloppte in der Hinsicht bin
. Meine Hunde haben eine eigene Garderobe für Leinen, Geschirre und Halsbänder. Eine kleine Schrankhälfte für ihre Decken und Mäntel, einen Küchenunterschrank für Futter, einen Oberschrank für Knabberzeug und Leckerchen. Einen großen Korb im Sidebord des Esszimmers für Bürsten, Scheren, Futterbeutel und so Zeug. Eine Kiste im Wohnzimmer mit Spielis und ein kleiner Schrank im Wohnzimmer mit Trainingsutensilien.
Naja und noch jeweils zwei Hundebetten in meinem Arbeitszimmer, im Arbeitszimmer meines Mannes, in unserem Schlafzimmer, im Zimmer meiner Tochter und im Wohnzimmer. Nein, ich bin nicht hundegeschädigt...
Ach habe ich schon das Regalbrett im Keller erwähnt für Hundevorräte? -
-
2 Gardroben für Halsbänder, Geschirre und Leinen. Einen Schrank für Kekse und Kauartikel, 1 Gefrierschrank fürs frische Futter und zwei Tonnen mit Trockenfutter.
Die beiden Großen hatten schon enorm viel Futter auf Vorrat aber der Zwerg frisst diese Vorräte mal locker flockig in ein oder zwei Wochen weg. Der frisst mir im wahrsten Sinne des Wortes die Haare vom Kopf und würde trotzdem als Skelett durchgehen.
-
So ist das halt
Hundi braucht halt so allerlei (oder sind´s doch wir und die Vierbeiner wären auch ohne viertes Geschirr glücklich?
...Neeee
)
Rayna scheint das Anti-Aufmerksamkeits-Programm nach wie vor gut zu tun. Sie ist echt ziemlich ruhig und rausgehen war heute (einmal 10 Minuten, einmal 2 Minuten Müll raus bringen) gar kein Thema. Auch wenn ich länger oben bin um aufzuräumen chillt sie weiter unten.
Wir müssen zwar unbedingt am Ball bleiben und (auch wenn es aktuell weniger ist) das Heischen nach Aufmerksamkeit unterbinden, aber ich bin weiterhin optimistisch -
Ich beschränke mich inzwischen aufs Auto und hab im Haus außer der Näpfe, dem Futtersack und der Kennel nix mehr für die Hunde
-
Ich trickse ja oft mit Emil zuhause, dafür brauche ich da einiges. Ausserdem bin ich immer mal länger nicht da und meine Familie braucht zwar nur nen Bruchteil des Krams, aber ein bisschen schon. Natürlich findet sich im Auto was zu kauen, ne SL und zwei kurze Retrieverleinen
, zwei Schlafmatten....und jede Menge Kotbeutel
-
Mein Kleiner ist ja inzwischen in der Pubertät. Er hatte angefangen Menschen anzubellen. Kurzzeitig machte er es gar nicht mehr, heute wuffte er mal kurz, danach bellte er aber niemanden mehr an, naja, bis auf kleinere Kinder.
Das ist kein böses Bellen. Er hat kleinere Kinder schon beim Züchter kennengelernt und er liegt dann draußen wirklich mit den Vorderpfoten unten, Hintern oben, schwanzwedelnd da, bellt und fordert damit zum Spielen auf.
Auf mein Nein beendete er die Aufforderung, aber ich möchte ja, dass er gar nicht erst anfängt aufzufordern. Wo setze ich da am besten an?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!