Unsere Junghunde... der alltägliche Wahnsinn Teil VIII

  • Mal ein kurzer Zwischenbericht und ein paar lobende Worte an meinen Jungspunt:

    Wir sind jetzt bei Tag 12 von Rosis Läufigkeit und ganz eindeutig seit heute auch in den Stehtagen. Die letzten 12 Tage liefen super, es gab keine großartigen Veränderungen im Verhalten, sodass beide im Umgang miteinander völlig normal und entspannt waren. Ich hab lediglich Rosis Po und ihre Markierungen zur Tabuzone erklärt und mit Flynn daran gearbeitet, dass er sich auf "Ab" von Rosi abwendet und in Ruhe lässt.
    Das kommt mir nun Zugute, denn mittlerweile hat er kapiert, dass Rosi einfach Tabu ist. Er hat auch noch nie versucht bei ihr aufzureiten.

    Seit heute ist sein Interesse deutlich gesteigert. Er sucht definitiv ihre Nähe, lässt sie aber in Ruhe. Er wendet sich auch weiterhin von ihr ab, wenn ich es sage. Dabei ist er aber deutlich entspannter, wenn er einfach nur bei ihr sein darf. Grade schlafen die beiden friedlich hier bei mir im selben Raum.
    Ich lasse sie aber selbstverständlich nicht aus den Augen oder unbeaufsichtigt und trenne, wenn ich das nicht gewährleisten kann. Gassi war ich heute Morgen zusammen, hatte aber immer einen von beiden bei mir und an der Leine. Mal schauen, ob das weiterhin in den nächsten Tagen so möglich ist oder ob ich getrennt gehe.
    Rosi ist zum Glück auch sehr moderat in der Standhitze, bietet sich nicht wirklich an und läuft gerne bei mir.

    Also bis jetzt macht Flynn es wirklich gut: kein Fiepen und Jammern, normales Ess - und Ruheverhalten und Akzeptanz von Verhaltensregeln :)
    Es ist definitiv ein Mehraufwand, einfach weil ich permanent ein Auge drauf haben muss, was - Home Office sein Dank - auch möglich ist. Stressig ist es bisher aber für keinen von uns übermäßig. Lediglich anderen Hunden gehe ich großräumig aus dem Weg :ugly:

    Bin gespannt, wie es die nächsten Tage weitergeht und werde berichten :D

  • Dass Mali clever ist, war mir ja schon länger klar, aber gestern Abend hat sie den Vogel abgeschossen.

    Letzte Runde, wir arbeiten derzeit vermehrt am Kommando "Pipimachen", sprich, ich sage das, wenn sie macht und lobe sie + Leckerli.
    Gestern Abend hält sie an, schaut mich an, hockt sich hin, zählt innerlich bis 3, steht auf und kommt freudestrahlend ein Leckerli abholen. Gab nur keines - da war nämlich nicht mal ein feuchter Fleck auf dem Asphalt (normalerweise pinkelt sie nur einmal am Abend und dafür lange).

    Madam wollte mich reinlegen... :lol:

  • Läufige Hündin haben wir am Mittwoch auch hier zum aufpassen. Gott sei Dank bis dahin nicht mehr in der Standhitze aber der Zwerg war ja schon mit 5 Monaten der Felsenfesten Überzeugung zu wissen um was es geht. Bei seinem aktuellen Hormonstand erwarte ich ein sehr intensives Training der Worte "Nein" und "Lass den Mist". Sollte er mir nicht die letzten Nerven rauben werden das wohl die beiden Kastraten übernehmen, die bis heute noch nicht bemerkt haben das sie kastriert sind.

    Ich bewundere jeden der ein intaktes Paar hält ohne die Wände hochzulaufen für mich wäre das nichts. Klar kann man verhindern das die Hündin gedeckt wird und es ist auch nicht zwingend Stress für die Hunde aber für mich höchst persönlich ist es äußerst stressig nicht mal eben aufs Klo/ an die Tür oder auch nur ans Telefon im anderen Raum gehen zu können ohne zu trennen samt abschließen und Schlüssel ziehen, weil Naikey problemlos Türen öffnet und sogar aufschließt. So lang ich beide Augen fest drauf habe sind hier alle beteiligten brav aber wehe ich drehe ihnen den Rücken zu.

    Die letzten Hitzen haben mich schon mit den beiden kastrierten Rüden und Welpen an den Rand des Wahnsinns gebracht.

  • @MoniqueG Deine Meinung kann ich voll und ganz verstehen. Es ist auf jeden Fall mehr Arbeit, in Sachen Erziehung und Management. Das muss man sich schon überlegen, ob man das auch aushalten möchte.
    Ich seh das in Relation: diesen organisatorischen Mehraufwand habe ich ca. 5 Tage alle 7-8 Monate und den Rest der Zeit habe ich das Glück, zwischen den beiden nicht großartig erzieherisch einwirken zu müssen.
    Bisher empfinde ich es auch nicht als großartig anders als sonst. Die Zwei begleiten mich meist eh überall hin, jetzt kommt halt mindestens einer auch immer mit ins Bad :lol:
    Bisher machen die Zwei es mir aber auch sehr einfach, indem sie so lieb sind und fein hören und sich hier keiner in irgendwas reinsteigert. Dafür bin ich sehr dankbar :smile: und bin mir dessen bewusst, dass es auch durchaus anders, stressiger laufen könnte.

  • Ich muss dazu sagen das Tara aber auch eine recht anstrengende Hündin in der Läufigkeit ist. Madame drückt auch außerhalb der Standhitze jedem Rüden ihren Hintern ins Gesicht und bietet sich wirklich permanent an. Die hätte sogar den 5 Monate alten Zwerg aufreiten lassen, obwohl sie nichtmal stand. Damit fängt sie 2 Wochen vor der Hitze an sobald sie gut riecht und das zieht sich bis 2 Wochen nach der Hitze.

    Macht in Summe 7 Wochen Ausnahme Zustand im 5 Monats Zyklus. Danach geht es dann noch in die Scheinschwangerschaft wo sie ziemlich zickig und hysterisch ist und dann ist quasi schon wieder die nächste Hitze vor der Tür. Da sie mittlerweile 2 Jahre ist habe ich wenig Hoffnung das sich das noch verbessert. Die Hündin ist der Grund, weshalb bei mir nur Rüden einziehen werden.

  • Suki ist nun auch läufig.... Mit über 1 Monat Verspätung...
    Pitt verhält sich bisher sehr normal. Er schnüffelt etwas mehr an ihrem Hinterteil, beschäftigt sich dann aber gleich wieder mit seinen Sachen... mal sehen wie es wird...
    Zum Glück fahren wir in 1,5 Wochen für 10 Tage weg - bedeutet kleines Hotelzimmer mit allen Hunden... Danke Suki :roll:

  • Och bei uns ist das auch nicht so viel anders. Herrchen geht morgens und abends 5 bis max. 10min die Pipirunden. Den Rest mache ich. Von der großen Gassirunde bis zur Pflege, Fütterung oder Training sind das meine Hunde.
    Also die Hunde hören schon auf ihn (notgedrungen), aber wenn ich dabei bin, kommt erst der Blick zu mir und ich muss echt einen Fingerzeig in seine Richtung machen, dass die auch machen, was er sagt. Insbesondere Holly ist einfach meins, mit Haut und Haar. Das war der Hund, den ich mir so ewig gewünscht habe und wir kleben aneinander xD


    Komisch und ich weiss auch nicht woran es liegt. Aber bei uns ist es so das meine Freundin doch mehr mit den Tieren zusammen ist, weil sie nicht arbeitet.
    Dennoch hoeren die auf mich eher, als auf sie.

    Und das obwohl alles negative immer von mir ausgehen muss. Wie Medikamente (oral) geben, beim Tierarzt festhalten, Naegel schneiden etc.

    Kuscheln tun die Tiere dann tendenziell aber lieber mit ihr.

    Unser Asky ist uebrigens eigentlich so garkein Kuscheltyp. Der laesst sich gerne kraulen. Aber sonst ist meistens das hoechste der Gefuehle das er es akzeptiert, wenn man in UNSEREM Bett, dicht neben ihm liegt. Oft springt er, gefuehlt, genervt auf und verkruemelt sich unter den Tisch, neben dem Bett oder in sein Hundebett.

    Dabei haette ich doch gerne einen Kuschelhund. Vor allem Abends im Bett.
    Vielleicht wird das ja mit unseren Roxy jetzt anders. Die ziehen wir ja von klein auf. Und sie schlaeft schon immer in unserem Arm, egal ob liegend oder gehend :cuinlove:

  • Komisch und ich weiss auch nicht woran es liegt. Aber bei uns ist es so das meine Freundin doch mehr mit den Tieren zusammen ist, weil sie nicht arbeitet.
    Dennoch hoeren die auf mich eher, als auf sie.

    Und das obwohl alles negative immer von mir ausgehen muss. Wie Medikamente (oral) geben, beim Tierarzt festhalten, Naegel schneiden etc.

    Kuscheln tun die Tiere dann tendenziell aber lieber mit ihr.

    Unser Asky ist uebrigens eigentlich so garkein Kuscheltyp. Der laesst sich gerne kraulen. Aber sonst ist meistens das hoechste der Gefuehle das er es akzeptiert, wenn man in UNSEREM Bett, dicht neben ihm liegt. Oft springt er, gefuehlt, genervt auf und verkruemelt sich unter den Tisch, neben dem Bett oder in sein Hundebett.

    Dabei haette ich doch gerne einen Kuschelhund. Vor allem Abends im Bett.
    Vielleicht wird das ja mit unseren Roxy jetzt anders. Die ziehen wir ja von klein auf. Und sie schlaeft schon immer in unserem Arm, egal ob liegend oder gehend :cuinlove:

    Kuschelhund oder nicht, ist meiner Erfahrung nach in den meisten Fällen eine Typfrage - wobei es dann noch die Typen gibt, die durch Zwangskuscheln vom Nicht-Kuschler zum Super-Kuschler werden - und eben die, die echte Distanz Hunde sind. Aber da ist es egal, ob man sie mit 8 Wochen oder 8 Jahren bekommt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!