Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
So, einige Tage Test mit festem Shampoo und Haarwäsche. Von Lush, weil ich gerne dran riechen wollte. Aber noch einmal kaufe ich das nicht, weil es mir einfach viel zu teuer ist.
Das feste Haarshampoo finde ich gut, ich habe nur das Problem, wie schon einige hier. Die Haare "fliegen" und sind extrem aufgeladen. Das nervt.
Mit dem festen Körpershampoo komme ich nicht wirklich klar. Ich schäume es mit einem Waschlappen auf und seife mich so ein. Aber das dauert ewig, weil quasi kein Schaum entsteht. Ich friere dann immer, da ich das Wasser beim einseifen natürlich aus habe. Zudem riecht es zwar toll, aber ich fühle mich überhaupt nicht sauber. Ist ähnlich, wie damals beim Roggenshampootest . Das war das gleiche Gefühl. Und es wird so richtig quitschig sauber und die Haut spannt. Das finde ich unangenehm und ist deutlich stärker, als bei meinem alten Flüssigshampoo.
Vielleicht muss ich mich auch erst dran gewöhnen. Aber wenn bei der Seifenkunst das Körpershampoo auch so teuer ist, verzichte ich dankend. Das ist es mir nicht wert. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also mein festes Haarshampoo von Sauberkunst habe ich jetzt glaube ich in der 4. oder 5. Woche und das wird noch mindestens eine Woche halten, auch wenn es am Wochenende von zwei Personen genutzt wird.
Meine Haare fliegen zwar selten mal, aber das ist deutlich besser als damals mit dem alten Shampoo.
Ich habe die Körperseife noch nicht probiert, da ich noch Duschgel hier habe aber mein Freund ist von seiner sehr angetan! Ich halte es für ratsam, beim Kauf auch nochmal zu schauen, wofür die einzelnen Produkte empfohlen werden - da gibt es ja für unterschiedliche Haut - und Haartypen verschiedene Sorten. -
Für den Körper und das Haare kann ich "normale" Seifen (Naturseifen, Bioladen oder bei regionalen Herstellern) nur wärmstens empfehlen!
Es gibt eine unheimlich große Bandbreite an Düften und Inhaltsstoffen, da ist eigentlich für jeden was dabei.Hier hatte jemand nach Ghassoul-Erfahrungen gefragt... ich hab welche, aber keine guten. Meinen Haaren hats nichts gebracht, und auch der Haut nicht, außer trockener zu werden.
Man muss manche Sachen einfach selbst mal testen. Es paßt nicht alles immer für jeden, aber so manches ist den Versuch absolut wert, und manchmal findet man sein Highlight-Pflegeprodukt! -
Ich hab 2 Shampoo Bars oder Solid Shapoo also feste Shampoos damit werde ich noch lange auskommen bei 2-3x Haarewaschen in der Woche.
Auch mit den (noch) normalen Bioseife komme ich ewig aus ...später werden Palmölfreie besorgt.
Klar ist das alles teurer aber es ist auch klar andere Zutaten geringere Produktion. -
Ich habe kein Problem, mehr zu bezahlen, als für herkömmliches Shampoo. Aber 18,95Euro für, ich glaube, 340g Seife...
-
-
240g meine ich.
-
man darf nicht vergessen, Lush ist ja eher so eine Hype Sache: in erster Linie teuer und die Inhaltsstoffe sind jetzt echt nicht der Hit.
Ich bin ja auch Sauberkunst Fan und ein Stück festes Shampoo mit glaub 40g kostet 5€, hält bei meinen sehr langen Haaren (etwas kürzer als Taille) und alle 2-3 Tage waschen locker 6 Wochen.
100g Seife kosten, je nach Inhaltsstoffen, auch um die 5€, die verbrauchen sich bei mir aber schneller. Hier ist es wichtig, dass die Seifen nicht so lange nass werden und anschließend gut trocknen können.Klar, wenn ich dann mal bestelle, sind es meistens gleich 30-40€ auf einmal, anstatt wie im Drogeriemarkt immer nur Häppchenweise, das ist das einzige was mich daran ein wenig nervt.
Ansonsten haben wir hier ja nun die "gelben Säcke" für Plastikmüll. Die werden hier alle 4 Wochen abgeholt und die zeigen einem super schön auf, wie viel (Plastik)Müll man produziert
Im Moment weiß ich aber kaum, wie ich das reduzieren kann. Klar, die Theorie kenne ich gut, aber in der Praxis umzusetzen ist doch echt schwer ohne gleich ein Vermögen für die Lebensmittel zu zahlen
-
Ich möchte gerne an der Seife riechen.
Aber das nächste Mal bestelle ich einfach bei Sauberkunst und hoffe auf einen guten Geruch.
Alle 4 Wochen werden bei euch nur gelbe Säcke geholt? Bei uns alle 2 und das gibt es schon Familien, die dann 4,5 Säcke raus stellen. Wo lagert man das in so einem Fall, wenn erst nach 4 Wochen geholt wird. Ist ja irre.
-
Bei uns werden die gelben Säcke auch alle 4 Wochen abgeholt. Solange kommen die Säcke in den Keller. Wir haben ca. 1 Sack pro Woche und das würde ich eigentlich auch gerne reduzieren. Gut, wenn man andere 4-köpfige Familien anschaut, dann ist das jetzt nicht so übermäßig viel, aber das ist ja nicht unser Maßstab.
Manche Verpackung verwende ich wieder: Die Verpackungen von fertigen Salaten mit Deckel (kauft mein Mann ab und zu), Fleischverpackungen und Verpackungen von Pilzen etc. verwende ich als Anzuchtschalen. Dafür haben die sich super bewährt. Trotzdem ist und bleibt es halt Müll.
Ich hab letztens auf Instagram den Müll einer kleinen Familie von einer Woche gesehen. Die machen beim Müllfasten mit. Das war echt wenig, was die hatten. Das wäre schon toll, wenn wir in die Richtung kommen könnten, aber a) macht da unser Geldbeutel einfach nicht so mit (und günstige Lebensmittel sind halt meistens mehr verpackt), wobei wir ja schon viel bio kaufen und b) haben wir hier halt nirgends unverpackt-Läden.
-
Ich kann, so gerne ich das auch täte, leider hier nicht ganz so nachhaltig leben.
Es gibt keinen Bioladen in einer vertretbaren Nähe, für die ich nicht ganz viel Benzin verbrauchen müsste. Keinen Hofladen, keinen Unverpackt- Laden.
Ich bemüh mich trotzdem, indem ich ganz viele Dinge einfach nicht kaufe.
Viel selbst anbaue usw.Heute eine Beobachtung, die mich an die appellieren lässt, die Kindern Vorbild sein können.
Jugendlichen.Ich stand im Edeka um die Mittagszeit an der Kasse.
Es war Schulschluss, viele junge Leute kauften sich mal eben noch ein Wasser, eine Tüte Chips, eine Süßigkeit- was weiß ich.Und jeder kaufte sich eine dieser riesigen Plastiktüten.
Ungelogen: jeder!Ich hätte sie ihnen am liebsten um die Ohren gehauen.
Bringt den Gören bei (sorry wegen des Ausdrucks), dass man und Frau verdammt noch mal einen Beutel dabei zu haben hat!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!