Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
Das ist hier zum Glück kein Problem. Die Kinder achten fast noch mehr auf Umweltschutz als ich. Ich hoffe das bleibt so
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bringt den Gören bei (sorry wegen des Ausdrucks), dass man und Frau verdammt noch mal einen Beutel dabei zu haben hat!
Ganz unabhängig von Erziehung bin ich viel zu geizig, mir da jeses Mal so ne Tüte zu kaufen. Lebensmittelkäufe machen den Transfer vom Einkaufswagen in eine Kofferraumkiste, kleinere Shopping-Tripps (Zooladen, dm, etc.) werden mit Leinenbeutel erledigt. Da gibt's bessere Sachen, die man mit seinem Geld anstellen kann, als Plastiktüten zu kaufen. Ich bin wahrscheinlich einfach zu alt...
-
Das ist hier zum Glück kein Problem. Die Kinder achten fast noch mehr auf Umweltschutz als ich. Ich hoffe das bleibt so
Das ist wunderbar.
Ich weiß eben einfach nicht, warum die das nicht wissen, sie könnten sich jederzeit entsprechende Berichte über die Vermüllung der Meere etc. auf ihren ja ständig präsenten Smarties anschauen.
Ist wohl nicht cool oder was, und da denke ich dann einfach:
Eltern, bringts ihnen doch bei!
das hat mich wirklich heute sehr frustriert.Umso besser zu lesen, dass es anders geht.
-
Meine große Tochter war letztens mit ein paar Freundinnen nach der Schule noch bummeln und hat sich ein Shirt gekauft. Sie fand es total unangenehm, weil alle so komisch geschaut haben als sie die Plastiktüte abgelehnt und das Shirt stattdessen einfach in ihre Schultasche gepackt hat.
-
Das Problem ist, dass Kinder unbewusst das Verhalten ihrer Umgebung imitieren, das passiert übrigens auch Erwachsenen. Sagen und aufklären hilft nicht, man muss es ihnen schon vorleben. Es heißt nicht umsonst: Niemand ist so ehrlich wie Kinder! Lippenbekenntnisse fallen so ganz einfach auf.
-
-
Sie fand es total unangenehm,
und das ist ja schon unschön, dass sie das so empfand.
Peergroup usw.,kennen wir alle, man mag sich sich am liebsten so verhalten wie alle anderen.Finde es so ungemein wichtig, dass sich die jungen Leute ihrer Verantwortung bewusst werden, das ist auch nicht so schwierig- alles ist medial abrufbar.
Wär ich nicht grad so müde, hätte ich die Kids da heute wirklich am liebsten rundgemacht. -
Ich habe versucht ihr da den Rücken zu stärken, aber sie hat im Augenblick eh ein paar Probleme mit ihren Klassenkameraden und da ist “anders sein“ doppelt schwer. Aber das wird hier zu sehr OT
Bei uns müsstest du nicht mal das Internet bemühen. Ein Strandspaziergang und du siehst was da alles so angespült wird.
Oder ins nette neue Erlebniscenter. Da ist der Naturschutz auch immer wieder Thema. -
Ich finds nicht in Ordnung, den Kindern das vorzuwerfen.
Mal ehrlich: woher sollen die das denn wissen?
Sie kaufen etwas, können es nicht tragen und deswegen gibt es die Möglichkeit eine Tasche zu erwerben. Woher soll ein junger Mensch, der sich eh gerade erst in die Gesellschaft einfinden muss und noch gar nicht den Weitblick haben kann, wissen, dass die freundlich bedruckte Tüte "böse" ist?Dieses Verantwortungsbewusstsein kann man von Erwachsenen erwarten. Und die machen es auch oft genug "falsch".
Wobei falsch halt auch so ein Ausdruck ist. Ich kaufte auch schon Tüten, weil ich gar keine oder zu wenige dabei hatte. Ist dann halt so, nächstes mal versuche ich dran zu denken. -
Ich finds nicht in Ordnung, den Kindern das vorzuwerfen.
Mal ehrlich: woher sollen die das denn wissen?
Sie kaufen etwas, können es nicht tragen und deswegen gibt es die Möglichkeit eine Tasche zu erwerben. Woher soll ein junger Mensch, der sich eh gerade erst in die Gesellschaft einfinden muss und noch gar nicht den Weitblick haben kann, wissen, dass die freundlich bedruckte Tüte "böse" ist?Dieses Verantwortungsbewusstsein kann man von Erwachsenen erwarten. Und die machen es auch oft genug "falsch".
Wobei falsch halt auch so ein Ausdruck ist. Ich kaufte auch schon Tüten, weil ich gar keine oder zu wenige dabei hatte. Ist dann halt so, nächstes mal versuche ich dran zu denken.Es wird in der Schule angesprochen (Erdkunde, bio)
Es findet sich in den sozialen Medien ständig wieder. Es läuft im Fernsehen. Es läuft im Kino. Es läuft teils In der Werbung.
An der Thematik kommt man im Alltag doch garnicht vorbei.
Wenn ich mal nichts vorbei kaufe nehme ich einen leeren Karton aus dem Regal (oder räume einen so gut wie leeren ganz leer um ihn zu nutzen)
Kinder kaufen jetzt keine Unmengen ein - vermutlich haben sie auch noch ihre Schultaschen. Ist doch dasselbe bsp wie die Situation die lykka 2.0 gerade beschrieben hat - Kids nach der Schule.Ich finde es voll in Ordnung Ihnen das vorzuwerfen- wenn sie alt genug sind um alleine Geld mit sich zu tragen und alleine einzukaufen sollten sie auch schonmal was davon gehört haben wie umweltschädlich Plastiktüten sind.
-
Ich finde es voll in Ordnung Ihnen das vorzuwerfen-
Mit "vorwerfen" erreicht man aber gar nix. Wenn mir jemand beim einkaufen vorwirft, ich würde die Umwelt verschmutzen, würde ich denken, mhmmm verrückte Frau, belästige mich nicht und gehe doch bitte einfach weiter.
Aufklären ist anders. Das regt zum nachdenken an.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!