Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben

  • Ja, das dürfen wir auch nicht für die Tafel hinstellen. Die würden es auch gar nicht mitnehmen.Ablaufdatum selbiger Tag ist ok, drüber muss in die Vernichtung.

    Da würde ich gerne die gesetzliche Grundlage zu sehen! Es ist so, wie Meeko das geschrieben hat. Die Haftung würde theoretisch auf den Supermarkt übergehen. Ich als Foodsaverin bei Foodsharing habe zB bei jedem Betrieb, wo ich Lebensmittel rette, einen Haftungsausschluss unterschrieben. Da ich mich als Foodsharerin eher im Bereich des "Schenkungsrechts" bewege, ist das für mich kein so Risiko. Aber ich achte schon darauf, was ich wem gebe.


    Das MHD ist vermutlich die geilste Erfindung der Nahrungsmittel Industrie!


    Es gibt zB keine Richtlinien, wie das MHD zustande kommt. Kann jeder Hersteller einfach drauf klatschen wie er lustig ist!


    Ich wäre ja dafür, das Produktionsdatum drauf zu drucken. Das finde ich viel aussagekräftiger.


    Nicht verwechseln darf man das MHD mit dem "Verbrauchsdatum". Das ist bindend und da geht auch nichts. Betrifft aber idR nur Fleisch und Fisch.

  • Ich weiß gar nicht mehr - hat Obst und Gemüse in D euch ein MHD auf der Packung? Nee, oder?
    Hier in GB haben Äpfel und Kartoffeln zum Beispiel ein MHD. Oft ist die "Haltbarkeit" maximal eine Woche... so ein Schmarrn, echt.

  • Ha, hab gerade die Barf-Lieferung erhalten. Die Verpackungen fühlen sich lustig an, wie Eierkartons. Nun stellt sich nur die spannende Frage, ob die sich auflösen, wenn man das Fleisch darin auftauen lässt. Vermutlich schon... das probiere ich gleich mal aus. (ist übrigens kein Fertigbarf, weil das vorhin jemand meinte, sondern Fleisch, Knochen und Co.)


    Nun rennt der Hund aufgeregt durchs Haus und gibt damit an, dass er am umweltschonendsten von uns allen einkauft! Und er hätte nun gerne was aus seinem Paket! :lol:

    Wenn du das Paket auftaust und es löst sich auf, ist das wahrscheinlich der beinhaltete KH-Anteil :lachtot:

  • Ne, Obst und Gemüse wird glaube ich nach Optik aussortiert.
    Also wenn die Bananen braune Stellen haben und sowas.
    Eine Woche bis zum MHD für Kartoffeln ist ja gruselig!


    Mallorca scheint es uns jetzt vorzumachen - zwar ein recht radikaler Schritt, aber ich glaube gerne, dass gerade auch durch den Tourismus unglaublich viel Plastikmüll anfällt.



    Ab dem Jahr 2020 sollen auf den Balearen nur noch solche Wegwerfartikel erlaubt sein, die von den Herstellern und Vertreibern selbst wieder eingesammelt und recycelt werden. Ansonsten muss Material verwendet werden, das durch die Umwelt abbaubar ist.


    [...]


    Doch damit nicht genug. Mallorca und die Nachbarinseln wollen bis 2030 rund 75 Prozent des Verpackungsmülls recyceln. Außerdem soll der Verkauf von Mineralwasser in Plastikflaschen so weit wie möglich eingeschränkt werden. Deshalb will die rot-grüne Regierung flächendeckend Trinkbrunnen an Stränden, auf Plätzen sowie in Schulen und Verwaltungen aufstellen

    Hier der ganze Artikel: http://www.taz.de/!5475981/


    Ich habe heute übrigens das erste Mal mein festes Haarshampoo probiert. War doch irgendwie gewöhnungsbedürftig und ich fand es komisch, dass es längst nicht so schäumt wie bisheriges. War mir sicher, das wird nichts aber super Kämmbarkeit, die Haare fliegen nicht und sind super weich und natürlich sauber geworden :gut:

  • Thema MHD und Frische / Unnötiges Wegwerfen.
    Dazu habe ich während meines Hofjahres auch viel mitbekommen.
    Eier, gerade aus dem Stall geholt, wurden weg geschmissen, weil sie nicht in eins der Nester gelegt worden waren und deswegen nicht verkauft werden durfte.
    Auf Nachfrage durfte ich sie dann mitnehmen, aber "Offiziell hast du es ohne Erlaubnis gemacht". Denn, wäre ich durch den Verzehr krank geworden, warum auch immer, hätte ich den Hof verklagen können.
    Nicht einmal als B-Ware oder sonstwas durften diese Eier angeboten werden. Und ich kam da auch nicht gegen an. Gerade wenn neue Hennen da waren, wanderten teilweise 50+ Eier täglich in den Müll. Manchmal deutlich mehr.


    Was mich auch immer wieder schockiert hat:
    Zucchini, Kürbisse etc, die auch an Supermarktketten verkauft wurden, wurden großflächig aussortiert.
    Kleine Macke? Zu groß? Zu klein? Ging nichts davon an die Märkte. Die wollten die so nicht. Vorgabe war beispielsweise bei den Zucchinis eine Messerlänge als Größe.
    Zwar wurden die aussortierten, noch guten Sachen, davon hofintern verarbeitet, dennoch erschreckend wie viel einfach erst gar nicht in die Läden kam. Die Sachen waren schließlich trotzdem gut.


    Beim MHD, das ja vom Hersteller angegeben wird, wurde dort im Hofladen teilweise neu ausgezeichnet, wenn die Sachen nachweislich noch gut waren. Sie durften aber immer nur eine bestimmte Zeitspanne angeben, bis das MHD abgelaufen wäre. So wurde manches Produkt drei oder vier Mal neu ausgezeichnet bevor es verkauft wurde, in anderen Märkten wäre das lange im Müll gelandet.

  • Ging nichts davon an die Märkte. Die wollten die so nicht.

    Ja, warum wohl ?


    Weil die Kunden nur 1 A einwandfreie Ware wollen. Am besten wie gemalt. Hat ein Apfel nur ein kleine Druckstelle, wird er von den Kunden beiseite gelegt. Die drehen jedes Obst oder Gemüse 5 x um, drücken , kneten und drehen die Ware.
    Wird eine kleine Macke erst an der Kasse beim bezahlen entdeckt,
    dann wird ein Gesicht gezogen und gesagt : Oh, das habe ich gar nicht gesehen, der hat ja hier eine Stelle, den will ich nicht, ich tausche ihn aus, hole mir einen neuen.
    Dann wird mit dem Finger demonstrativ 5 x über sie Stelle gerieben und mir unter die Nase gehalten :headbash:
    Und das geht bei vielen Produkten so, auch wenn eine Aussenverpackung oder Dose eine leichte Beule hat, dann wollen die Kunden sofort austauschen.
    Sie wollen wirklich nur einwandfreie, makellose Ware haben.
    Ja, manchmal bin ich in meinem Job von diesen pingeligen Leuten echt genervt und reiss denen die Ware aus der Hand und schmeiss sie mit Schwung auf meine Ablagefläche. Die haben noch nie im Leben gehungert und geniessen den Überfluss und Wohlstand in vollen Zügen.


    Diese Sachen landen dann bei der Tafel.


    Ja, so sind viele Leute, leider :verzweifelt:

  • Ja, @RedPaula hat total recht, mir ging es damals an der Kassa auch so... Alle Naselang hieß es - da hole ich mir ein neues XY, das da hat was.
    Bei uns in Tirol hat eine Supermarktkette probiert, "mangelhaftes" Obst und Gemüse zum 20%-Preis zu verkaufen - ging nicht, eine Zeit lang haben die Kunden was davon für ihre Meerschweinchen gekauft, aber viel zu wenig, als dass die Kette auch nur die Verteilerkosten herinnen gehabt hätte.
    Besonders schlimm ist es bei den jetzigen Jugendlichen, die haben wirklich keine Ahnung davon, was es heißt, nur mit dem Nötigsten auszukommen.

  • Besonders schlimm ist es bei den jetzigen Jugendlichen, die haben wirklich keine Ahnung davon, was es heißt, nur mit dem Nötigsten auszukommen.

    Das beobachte ich auch täglich. In die öffentliche Bibliothek kommen natürlich viele Jugendliche zum "Lernen"( :hust: ). Ich habe noch keinen gesehen, der eine eigene Trinkflasche dabei hatte. Dafür sind jeden Abend unsere Mülleimer voll mit dem billig Red Bull vom Action gegenüber. Unglaubliche Müllmengen, pfandfrei. :dagegen:


    Habe gerade bei Codecheck gelesen und da wurde mir bewusst, dass man auch umweltschonend verhüten kann, z.b. produzieren Spirale & Co. Ja deutlich weniger Müll als die Pille oder Gummis. Hab ich damals bei der Entscheidung für die Kupferkette nicht bedacht, finde ich aber super.


    Hier wurde doch mal von den wiederverwendbaren Abschminkpads berichtet, wo gibt es die denn bzw. Welche sind gut? Und wie 'sanft' sind die? Wegen leichter Couperose geht bei mir nicht mehr Reibung als Wattepad.

  • Bei der Verhütung würde ich dennoch dem Umweltaspekt hinten anstellen!
    Zuerst geht es dann doch um die eigene Gesundheit, und Kondome schützen (außerhalb oder am Anfang einer Beziehung) ja nun auch vor übertragbaren Krankheiten!


    Dazu hat eine Spirale auch Nebenwirkungen... So kann sie verrutschen, ohne, dass man das merkt, oder sie wirkt einfach nicht so gut, wie sie es sollte.
    Eileiterschwangerschaften sind gerne mal so eine Nebenwirkungen. Hab ich bei meiner ersten und auch einzigen (hormonfreien) Spirale so gehabt, inkl Not-OP deshalb.
    Das war nicht ohne, das emotionale Chaos danach.


    Das Thema Verhütung ist so schon nicht immer einfach. Man sollte es sich nicht noch schwerer machen, finde ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!