Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben

  • Danke für eure Anregungen bzgl. Pullis und Schuhen, das wird dann mein Projekt am Ende des Sommers :D


    Und ich habe noch eine Frage wegen festem Shampoo: meine Friseurin hat ein bisschen gemeckert, dass sich davon sehr viel in den Haaren ablagert und eigentlich eher zu Flüssigshampoo geraten. Wie seht ihr das? Geht das bei euch ohne Tiefenreinigungsshampoo auf Dauer?

  • In meinem Modus hätte ich zB fast die Temperatur vom Warmwasser auf "hallo Legionellen, 'herzlich willkommen" gesenkt. |) )

    :flucht:

    Wie das?

    Weil ich die Temperatur im Warmwasserspeicher senken wollte.

    Was man aber nicht machen SOLLTE, weil man sich sonst schneller als man gucken kann, die Legionellen in die Leitungen holt.


    Gefahr aus dem Duschkopf: So lassen sich Legionellen vermeiden
    Am wohlsten fühlen sich Leginaellen bei Temperaturen zwischen 25 und 55°C. Am schnellsten vermehren sie sich bei Wassertemperaturen von 35 bis 45 °C.
    www.heizsparer.de
  • Da ich kurze unempfindliche Haare habe mache ich mir da null Gedanken. Denke ablagern an Haaren tun sich vor allem Silikone. Wasche mir seit über 10 Jahren eigentlich ausschliesslich die Haare mit Seife oder festem Shampoo und habe da echt keinerlei Probleme.

  • OhMannohMannohMannohMann, ich gehe das gleich mal checken. Ich glaube, unsere Temperatur ist auch nur 50 Grad.

    :flucht:

  • Wenn das zwischendurch wieder "abkocht", geht das wohl - bin halt kein Heizungsfachmann, der sich mit den einzelnen Heizprogrammen auskennt, aber bevor ich da irgendwas einstelle, was dann ziemlich kontraproduktiv wäre, lass ich das lieber so, wie es ist und guck, wo ich woanders einsparen kann.

    :flucht:

  • Also es reicht wohl wenn man regelmäßig (weiß aber nicht wie oft genau das ist) die Temperatur hochdreht für einige Zeit, die muss nicht permanent so hoch sein, dass sie abgetötet werden. Allerdings ist mit Legionellen nicht zu spaßen, mein Freund hat sich die mal in einem Hotel eingefangen

  • Danke für eure Anregungen bzgl. Pullis und Schuhen, das wird dann mein Projekt am Ende des Sommers :D


    Und ich habe noch eine Frage wegen festem Shampoo: meine Friseurin hat ein bisschen gemeckert, dass sich davon sehr viel in den Haaren ablagert und eigentlich eher zu Flüssigshampoo geraten. Wie seht ihr das? Geht das bei euch ohne Tiefenreinigungsshampoo auf Dauer?

    Das Problem hab ich tatsächlich nur bei HaarSEIFEN, da hilft aber eine sogenannte saure Rinse, also eine Spülung mit einem Wasser-Essig-Gemisch, zum neutralisieren und um Ablagerungen zu verhindern.


    Bei festem Shampoo passiert gar nichts wenn man gründlich auswäscht. Was, meiner Meinung nach, auch nicht anders ist als wenn man flüssiges Shampoo verwendet.


    Du musst halt nur darauf achten was da steht. HaarSEIFE oder festes Shampoo.

  • Und ich habe noch eine Frage wegen festem Shampoo: meine Friseurin hat ein bisschen gemeckert, dass sich davon sehr viel in den Haaren ablagert und eigentlich eher zu Flüssigshampoo geraten. Wie seht ihr das? Geht das bei euch ohne Tiefenreinigungsshampoo auf Dauer?

    Das würde mich auch interessieren. Ich nutze aktuell das Kirschblüten-Shampoo von Sauberkunst. Wenn ich nicht regelmäßig einen zweiten Waschgang hinterher mache, sind meine Haare nach dem Trocknen in den unteren Haarschichten schmierig oder fettig. Ich habe sehr viele Haare und weiß noch nicht, ob es daran liegt, dass Shampooreste im Haar zurück bleiben oder ob es nicht bis in die unteren Schichten vordringt, weil es sich nicht so gut verteilen lässt wie flüssiges Shampoo (klassische wie Schauma, bei Naturkosmetik habe ich ähnliche Probleme wie beim festen)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!