Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben

  • Ich nutze ausschließlich Sauberkunst-Produkte und bei mir klappt das auch prima. Also das feste Shampoo, der Conditioner, Körperseife, Peeling, Mousse, Körperbutter, Cremeparfüm, Cremedeo... passt alles, riecht gut, reicht lange. Ich bin begeistert. Ich habe lange glatte aber sehr dicke Haare.

    Plastik ist der Verbrauch trotzdem recht hoch durch Nahrungsmittel. Ich schaue da schon nach unverpackten Sachen aber das meiste ist dann doch irgendwie verpackt.

    Eine Gemüsekiste hatte ich mal. War an sich super aber es wurde nicht wirklich alle, also ich musste zum Schluss echt kämpfen um nicht viel zu entsorgen.

    Wir kochen ja "nur" 4 mal die Woche richtig. Der Rest ist eher was schnelles.

    Um Plastik einzusparen müsste ich immer selber kochen, vorkochen und vorbereiten. Und selbst dann würde mein Mann sich trotzdem mal Pizza, Backfisch oder Reis im Beutel machen. Und da ich auch so gar keine Lust habe, jeden Tag zu kochen, lasse ich es. Er ist, was Umverpackungen angeht, nicht so der Sparer. Dafür achtet er sehr auf den Wasser- und Stromverbrauch und auf die Heizung. Das gleicht sich also wieder aus denke ich.

    Mit Walnüssen waschen habe wir auch eine zeitlang gemacht. Aber ich war überhaupt nicht zufrieden. Es wurde nicht sauber und ich fand den Geruch nicht gut. Roch immer etwas abgestanden. Ich brauche keinen großartigen Duft, aber es sollte schon neutral riechen.

  • Mit Walnüssen waschen habe wir auch eine zeitlang gemacht. Aber ich war überhaupt nicht zufrieden. Es wurde nicht sauber und ich fand den Geruch nicht gut. Roch immer etwas abgestanden. Ich brauche keinen großartigen Duft, aber es sollte schon neutral riechen.

    Ähm, man wäscht ja auch mit indischen Waschnüssen...Nicht mit Walnüssen. :winking_face_with_tongue:


    Was mir noch einfällt: Bei mir hat sich Second Hand sehr etabliert...Bei fast allen Sachen. Sei es in Second Hand Shops oder aus den Kleinanzeigen oder Flohmarkt. Wenn ich was neu kaufe, dann nur noch was hochwertiges und hoffentlich langlebiges.

  • Mit Walnüssen waschen habe wir auch eine zeitlang gemacht. Aber ich war überhaupt nicht zufrieden. Es wurde nicht sauber und ich fand den Geruch nicht gut. Roch immer etwas abgestanden. Ich brauche keinen großartigen Duft, aber es sollte schon neutral riechen.

    Ähm, man wäscht ja auch mit indischen Waschnüssen...Nicht mit Walnüssen. :winking_face_with_tongue:


    Was mir noch einfällt: Bei mir hat sich Second Hand sehr etabliert...Bei fast allen Sachen. Sei es in Second Hand Shops oder aus den Kleinanzeigen oder Flohmarkt. Wenn ich was neu kaufe, dann nur noch was hochwertiges und hoffentlich langlebiges.

    Örks, Sorry. Das hab ich falsch im Kopf gehabt. Wir haben mit Kastanien gewaschen. Also zermörsert mit dem Pürierstab, Wasser dazu und dann quellen lassen. Ich hab die ganze Zeit Waschnüsse gelesen. Keine Ahnung, warum ich Walnüsse geschrieben habe. :grinning_squinting_face:

  • Ich habe noch nie Duschgel benutzt. Als Kind hatte bei uns schon immer jeder sein eigenes Stück Seife und das habe ich nie geändert. Wenn ich mal irgendwo im Hotel bin und da gibt es Duschgel, dann fällt es mir fast etwas schwer das zu verteilen... :rolling_on_the_floor_laughing:


    Mit festem Shampoo oder Haarseife hab ich jetzt schon einiges durch. Angefangen hab ich bei Lush Produkten und probiere mich derzeit langsam zu dem was die Drogerie und der Supermarkt inzwischen hergibt. Richtig überzeugt bin ich bisher von nichts. Wahre Schätze mag ich derzeit am liebsten. Aber gegen die schuppige Kopfhaut hilft das alles nicht.

  • Haarshampoo ist das Einzige, bei dem ich bei ner Tube bleibe. Ich hatte damals von Haarseife und verschiedenen festen Shampoos schreckliche Schuppen bekommen die so schlimm waren dass ich kaum auf die Straße gehen wollte. Monatelang, nichts hat geholfen. Bis ich auf einen Tipp hin das Schuppenshampoo von Khadi ausprobiert habe. Nach drei Haarwäschen waren die Schuppen Geschichte und die Haare perfekt. Ich war noch nie so zufrieden mit meinen Haaren wie jetzt, deswegen möchte ich da keine Experimente machen und bleibe bei Khadi. :nicken:

  • Schade! Ich habe immer zweimal einshampooniert und gut ausgespült. So hatte ich keine Probleme.

    Es gab eine Zeit lang den Shop Kupfergrün. Die hatten auch tolles Shampoo in der Glasflasche mit Holunder. Hoffentlich eröffnen die bald neu.

  • Wer experimentierfreudig ist, kann auch mal Lavaerde oder Roggenmehl ausprobieren. Letzteres war echt gut....dumm nur, dass ich gegen Roggen allergisch bin. Hat wunderbar fluffig weiches Haar.....Und Wahnsinns Juckreiz von der Allergie. 🤪

  • Roggenmehl habe ich auch eine Zeit genutzt. Es war toll für die Haare.

    Allerdings konnte ich ausspülen wie ich wollte, es ist immer im Laufe des Tages rausgerieselt und ich hatte weiße "Schuppen" überall.

    Selbst mit richtig richtig lang ausspülen. Und da dachte ich mir dann, dass Wasserverbrauch und Haarshampoo in keinem guten Verhältnis stehen.

  • Wie krieg ich denn das Mehl ins Haar? Das klebt doch wie verrückt.

    Das klappt ganz gut. Einfach mal ausprobieren.



    Hat jemand eigentlich einen Tipp für Hundetrockenfutter in Papiertüten außer Markus Mühle bzw. andere kaltgepresste? Bubi verträgt nur noch Extruder, aber da ist alles in Plastiksäcken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!