Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
Zum Thema Waschmittel werfe ich mal "Magic Leaves" in den Raum. Waschblätter, die sich vollständig auflösen - es gibt sie z. B. bei DM und Rossmann, hier habe ich sie auch im Multi-Markt (Edeka-Regie) gesehen, allerdings nicht im "normalen" Edeka.
Wir nutzen die jetzt seit mehr als einem halben Jahr und sind sehr zufrieden.
Wir versuchen auch, Müll zu minimieren, sind da aber nicht soooo konsequent. Obst und Gemüse werden weitestgehend lose gekauft, gerade jetzt im Winter schleicht sich aber schon mal eine Plastik-Umverpackung ein. Eierverpackungen werden vermieden - oder wieder benutzt, bis sie nicht mehr einsatzfähig sind. Bei Fleisch und Wurst ist leider in vielen Geschäften die mitgebrachte Box derzeit nicht gerne gesehen - ich hoffe, das ändert sich mal wieder. Abgepacktes aus den Supermärkten kaufe ich sowieso eher nicht.
Da wir hier im Kreis keine Mülltonnen haben, sondern Abfallsäcke, die man kaufen muss, ist es in unserem eigenen Interesse, Müllmengen so klein wie möglich zu halten.
Plastik an sich kaufe ich möglichst nicht neu, nutze aber vorhandene Behälter weiter, bis sie kaputt sind. Nachgekauft wird meist eher Glas - wobei auch diese Boxen in der Regel Plastikdeckel haben.
Gruss
Gudrun
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Trockenes Shampoo habe ich auch schon ausprobiert, war damit aber auch nicht immer ganz so gücklich. Ich muss gestehen, dass ich am liebsten das Kräutershampoo von Schauma mag, damit komme ich bei meinen Haaren am besten zurecht.
Zum Duschen verwende ich meist die angebrochenen Flaschen von Tochter. Sie ist im Teenageralter und geht gerne mal mit Freundinnen in DM. Und meist macht sie die Flaschen nur halb leer, bevor dann ein neues gekauft wird. Im Moment habe ich einen Duschbrocken vom Unverpacktladen. Der duftet trocken richtig toll nach Mango, aber nass hat er einen sehr unanenehmen Geruch dabei, fast ein wenig ranzig. Außerdem zerbröckelt er ziemlich und ich musste mir extra ein Sisalsäckchen kaufen.
Was mir auch wichtig ist: Ich möchte nicht unnötige Extra-Wege fahren, damit ich unverpackt und umweltfreundlich einkaufen kann. Sprich, ich versuche, diese Wege zu kombinieren, denn sonst ist der Sinn solcher Einkäufe völlig dahin bzw. sogar schädlicher fürs Klima, als wenn ich normal kaufe. Wir wohnen auf dem Land, deswegen sind die Wege bei uns sowieso immer recht weit. Deswegen gehen wir in der Regel auch nur einmal in der Woche einkaufen, es gibt aber auch ab und an eine Woche, in der wir gar nicht einkaufen gehen. Gerade durch die Coronapandemie habe ich nochmal mehr gelernt, mit dem auszukommen, was da ist und auch mal kreativer mit dem vorhandenen zu werden (z.B. wenn ich Schmand brauche, aber keiner mehr da ist, dafür Frischkäse, verwende ich halt den).
-
Ich habe mit den Schalen schon Orangenmarmelade, Mandarinenmarmelade (jeweils inkl Frucht), Mandarinentee, Mandarinenzucker und Orangenreiniger gemacht.
Hast du die Rezepte dafür?
Ich habe vor Jahren mal versucht, Orangenmarmelade selbst zu machen und das Ergebnis war sehr unbefriedigend
-
Ich habe mit den Schalen schon Orangenmarmelade, Mandarinenmarmelade (jeweils inkl Frucht), Mandarinentee, Mandarinenzucker und Orangenreiniger gemacht.
Hast du die Rezepte dafür?
Ich habe vor Jahren mal versucht, Orangenmarmelade selbst zu machen und das Ergebnis war sehr unbefriedigend
Das ist das Rezept für die Orangenmarmelade:
https://www.chefkoch.de/rezept…elade-vive-la-France.html
Und hier für die Mandarinenmarmelade:
https://www.lecker.de/mandarinenmarmelade-80950.html
Die Mandarinenmarmelade ist sehr süß. Die würde ich zukünftig mit weniger Zucker machen und dafür lieber etwas Pektin zugeben. Außerdem habe ich noch eine Zimtstange mitgekocht und in einem Beutel Sternanis, Kardamom und Nelke.
-
mit roggen und lavaerde im haar habe ich auch mal vergeblich experimentiert, hatte kein gutes ergebnis. da ging haare mit normaler seife waschen besser.
inzwischen gibt es bei mir in der nähe einen unverpacktladen, allerdings war ich mangels bedarf bisher noch gar nicht da. vorher bin ich so einmal im jahr in einen weiter weg gefahren und habe größere mengen gekauft, es ließ sich auch in mitgebrachte flaschen leckeres shampoo abfüllen.
in meinem bioladen um die ecke gibt es inzwischen auch ganz viel an losen sachen zum selbst abfüllen.
gerade habe ich auch babysachen inkl. stoffwindeln verschenkt, so dass noch jemand hier müll vermeiden kann
-
-
Verstopft das Mehl nicht die Abflüsse?
Hat einer von Euch vielleicht einen Tip für ein festes Schampoo oder Haarseife für Haare, die immer elektrisch aufgeladen sind? Das nervt so....
-
Ich nutze seit einem Jahr Haarseife aus dem Supermarkt oder DM (bei DM dann Alverde) in Kombi mit Garnier Hairfood Banane. Letzteres gibts es nur im Plastiktopf, hält dafür mindestens ein Jahr und meine Haare auch konstant am Kopf (die waren bei trockener Heizungsluft auch nur am rumflattern). Etwas ohne Plastikverpackung für so trockenes Haar habe ich noch nicht gefunden. Könnte mir vorstellen da mal Öl draufzupacken, wenn man das Haus ein paar Tage nicht verlassen muss
-
@Frufo
Ölhaare müssen es jetzt auch nicht unbedingt als Alternative sein. 🙈😁
-
Ich habe schon etliche Versuche mit Haarseife, festen Shampoos und Lavaerde gehabt. Leider war ich bis jetzt immer unzufrieden mit dem Ergebnis, egal ob mit saurer Rinse oder ohne. Da sich jetzt doch nochmal mehr auf dem Markt getan hat, gebe ich der Sache nochmal eine Chance. Ich habe ein paar neue Produkte gekauft und teste diese, wenn meine offenen Shampoos leer sind. Für die Hand- und Körperwäsche benutze ich schon lange Seife und fahre damit sehr gut. Ich liebe das Seifensäckchen. So eine einfache und praktische Lösung.
Wo ich bisher noch nicht gut in der Plastikvermeidung bin ist alles zum Thema Reinigung und Haushalt. Da steige ich gerade erst ein.
Hat jemand von euch schon Spülseifen getestet?
Beim Geschirrspüler bin ich jetzt auf Spültabs von Frosch und Salz von Klaro umgestiegen. Da ist sicher noch Luft nach oben.
Wenn mein Glasreiniger leer ist, teste ich mal die Tabs von blaue Helden.
Insgesamt ist bei mir noch viel Luft nach oben, aber ich bemühe mich und werde immer besser. Vor zehn Jahren hab ich Leute wie mich belächelt....
Obst und Gemüse kaufe ich weitgehend lose. Meine Versuche mit Ökokisten scheitern leider regelmäßig, weil die Anbieter überlastet sind. Die Nachfrage in München ist hoch.
-
Spülseife habe ich mal von Sauberkunst getestet und fand ich schlecht. Egal, wie viel ich versucht habe zu seifen und zu schäumen, es blieb alles ölig und fettig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!