Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben
-
-
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung. Sie lässt den Kot von ihrem Hund regelmäßig untersuchen und entwurmt bei Bedarf.
Wäre dann aber Pferdemist nicht auch kritisch?
Gute Frage! Ich denke mal, unser Verdauungstrakt ist dem des Hundes ähnlicher als dem des Pferdes und deswegen dürfte es weniger Zoonosen geben.
Das wäre jetzt wirklich interessant. Hat da jemand wissenschaftliche Erkenntnisse?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Zero Waste - Anregungen, Ideen und Austausch zum plastikfrei(er)en Leben* Dort wird jeder fündig!
-
-
Anmerkung meinerseits: Sie düngt damit nur die Zierpflanzen!
Für das Gemüse wird Pferdemist genommen. Daher wäre die Frage wirklich interessant.
-
mh, dass kann doch mit anderem Tierkot (Mäuse usw.), welches auch wahrscheinlich irgendwie auf den Kompost kommt, auch passieren, oder? Oder geht es da um die Menge? Durch das Verteilen auf einer größeren Fläche, würde das aber auch nicht ins Gewicht fallen?
Wenn ich irgendwann mal einen Garten habe, möchte ich den Hundekot gern sinnvoll verwenden, also wieder in den Kreislauf geben und nicht mit Plastik (oder ähnlichem) in den Hausmüll entsorgen. Mit der Tonne, das würde mir gefallen.Edit: Düngen der Nahrungsmittel könnte ja außen vor gelassen werden, wie *wahida* schreibt.
-
Biologisch abbaubare Hundekotbeutel zu TOP-Preisen | bitiba.de %
Die nehme ich im Moment, weil ich nichts besseres kenne. Die landen aber im Restmüll. Wieso sollte ich die in die Biotonne geben? Da will ich Balous Kot gar nicht drin habenWeil für viele Menschen biologisch abbaubar suggeriert das die Beutel in die Biotonne gehören.
-
Weiß ich. Finde ich trotzdem eklig. Das wird zu Kompost verarbeitet. Dann könnte ich ja gleich den Kot in mein Gemüsebeet kippen
-
-
Ich denke, das Problem ist das Fleisch im Futter.
Der Kot von Kühen wird ja zum düngen verwendet, aber es kam noch keiner auf die Idee, Menschenkot zu nehmen.
Also wird es wohl irgendwie mit Fleisch und Verdauung im Körper zu tun haben. -
Ich denke, das Problem ist das Fleisch im Futter.
Der Kot von Kühen wird ja zum düngen verwendet, aber es kam noch keiner auf die Idee, Menschenkot zu nehmen.
Also wird es wohl irgendwie mit Fleisch und Verdauung im Körper zu tun haben.Da muss ich leider widersprechen. Klärschlamm wird sehr wohl auf die Felder gefahren.
-
Da muss ich leider widersprechen. Klärschlamm wird sehr wohl auf die Felder gefahren.
Ach ja? Krass, das wusste ich nicht. Danke für die Info.
hm... Dann ist der aber ja sicherlich "vorgereinigt", ist ja bei Hundekot nicht so. -
Die enthaltenen Medikamente und Homone im Klärschlamm der menschlichen Hinterlassenschaften würden mir mehr Sorgen machen als der Inhalt der Kacke meiner Hunde.
-
Also Wikipedia sagt folgendes...
ZitatIn Deutschland darf Klärschlamm seit 1992 nicht auf Dauergrünland sowie Obst- und Gemüseanbauflächen ausgebracht werden, um die direkte Aufnahme des evtl. an Pflanzen anhaftenden Klärschlamms zu verhindern (§ 4 AbfKlärV). In der Schweiz wurde Anfang 2003 allgemein eine Ausbringung von Klärschlamm auf Weidenund auf Gemüseanbauflächen verboten
Und zum Thema Düngung mit Menschenkot... (Achtung: ekelig)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!