Brainstorming: kahler Fang und Brillenbildung
-
-
Hier wird mal wieder das DF-Schwarmwissen benötigt.
Die 7,5 jährige unkastrierte Hündin einer Freundin wird seit einigen Monaten kahl im Gesicht. Speziell der Fang oberhalb des Nasenspiegels und rund um die Augen.
Ich dachte ich spontan an Demodex (weiß aber nicht ob was das in dem Alter noch erstmalig auftritt), welches durch die Tierärztin aber ausgeschlossen wird, ebenso Hautpilze oder Parasiten.Das Kahl werden fing unabhängig von einem Futterwechsel oder einer anderen größeren Änderung zusammen.
Die Hündin kratzt sich nicht, es ist nicht gerötet, schuppt und sifft nicht. Sie ist ansonsten fit und munter, schönes Fell, unauffälliger Output, etc.
Im Endeffekt wird sie einfach kahl.Mir fallen als mögliche Ursachen folgende ein
- Erkrankung
- Parasiten
- Unverträglichkeit / Allergie (Futter oder Umwelt)
- MangelerscheinungWas könnte es noch sein?
Was haltet ihr für wahrscheinlich und wie würdet ihr weiter vorgehen?
Aktuell sieht die Hündin so aus
Danke schonmal für eure Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab sowas bis jetzt ein einziges Mal live gesehen - und der betreffende Hund wurde vegan ernährt und hatte, wie sich herausstellte, einen massiven Zinkmangel.
Kann es hier auch irgendein Mangel sein? Oder eine Mittelmeerkrankheit?
-
Bei SDU soll sowas auch auftreten können.
-
Die 7,5 jährige unkastrierte Hündin einer Freundin wird seit einigen Monaten kahl im Gesicht. Speziell der Fang oberhalb des Nasenspiegels und rund um die Augen.
Ich dachte ich spontan an Demodex (weiß aber nicht ob was das in dem Alter noch erstmalig auftritt), welches durch die Tierärztin aber ausgeschlossen wirdMan sagt zwar, dass Demodex vorwiegend im 1. Lebensjahr auftreten, aber es kann auch später noch kommen.
Unsere Tierärztin erklärte, dass ziemlich viele Tiere die Milben versteckt in sich tragen. Normalerweise kommt das Immunsystem damit aber klar. Tritt nun eine schwere Erkrankung auf oder Stress, irgendetwas, was den Haushalt im Hund durcheinander bringt, dann können die Milben diesen Umstand nutzen und aktiv werden.
Das geht also durchaus auch noch mit 7 Jahren (unser war damals 3 Jahre, als er die Viecher das erste Mal hatte).Wie hat denn die TÄ das ausgeschlossen?
Ausschluss geht ja nur über ein Hautgeschabsel. Das dauert nicht lang und unter dem Mikroskop kann man die Krabbelviecher dann - leider - auch hervorragend erkennen.
Bei V.a. Pilze würde ich einen Abstrich machen lassen. -
Suri sah mit 4 Monaten genauso aus, Parasiten und alles andere wurde ausgeschlossen.
wir haben dann etwas für die Haut und Aufbau fürs Fell mitbekommen, was sie über gut 4 Wochen als Zusatz zum Futter bekam. Danach kam es nie wieder. ALso bisher
-
-
Kenne einen Labbi mit Schilddrüsenproblemen..der hat exakt diese Brillenbildung. Vielleicht gehts in die Richtung?
-
ist die Hündin aus dem Ausland? Dann würde ich sie auf Leishmaniose testen lassen. Sind u.a. typische Anzeichen dafür.....meine damalige Hündin hatte auch diese "Brillenbildung" u. kahle Stellen auf dem Nasenrücken. Leishmaniose kann auch noch nach 7 Jahren ausbrechen.
-
Mein erster Gedanke wäre auch die Schilddrüse.
-
Mein Dackelrüde sah auf der Nase genau so aus. Brillenbildung hatte er nicht, aber das Fell an den Ohrränder konnte man einfach auszupfen, das ging ihm aus. Er hatte eine SDU.
-
@banane92 hat momentan ein ähnliches Problem https://www.dogforum.de/index.…-Brillenbildung/?pageNo=1
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!