Wie gesund ist der Deutsche Schäferhund?
-
-
Jule habe ich ganz „schrecklich“ über EBay gefunden. Weshalb der Züchter dort eingestellt hat, keine Ahnung.
Auf der DSHN Seite habe ich auch oft geschaut, waren einige Hunde bei, die interessant waren.
Jule ist gesundheitlich durchgecheckt gewesen, was mir in dem Alter (1 Jahr, 11 Monate) sehr wichtig war.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie gesund ist der Deutsche Schäferhund?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn dich Haare irgendwie abschrecken, würde ich keinen DSH nehmen, der haart wie Sau, das ist nicht zu vergleichen mit manch Langhaarrassen, die sogar mehr Haarvolumen haben.
-
Vielleicht darf ich hier auch kurz eine Frage stellen ...
Ich habe bisher nur auf einer Ausstellung bei den Schäferhunden zugeguckt (saß halt daneben). Ich weiß nicht, welche Klasse gerade dran war, aber es waren drei Hunde im Ring und alle liefen mit enorm abgesenktem Hintern. Die haben alle von den Zehenspitzen bis zum Sprunggelenk aufgefußt.
Sah sehr unnatürlich aus. Ich weiß aber auch nicht, wie diese Schäferhunde bewertet wurden.Was ich mich nun frage - ist so ein Gang antrainiert (für die Show) oder ist er angeboren (und der Hund kann gar nicht anders)?
-
Das ist die "über"-Winckelung der Hinterläufe.
Das ist in Züchterkreisen ein Thema, da staunt der Laie und der Fachman wundert sich.Das muss man ja mögen. Ich mag das nicht. Ich finde das auch nicht natürlich.
-
Stimmt, das Laufen im Ring finde ich auch grausig! Ich habe bemerkt, daß manche Hunde wohl immer so laufen, manche ansonsten ganz normal.....
Fotos von unseren kann ich dieser Tage mal einstellen. Muß mein Mann Zeit für haben, ich bin da irgendwie zu blöd zu.
Wie ja schon öfters gesagt wurde, kann man bei den HZ Hunden extrem schlecht anhand von Fotos sehen, ob der Rücken gerade ist, da sie extra so gestellt werden. Da muß man nachfragen oder sich die Hunde persönlich anschauen. Die Eltern und Großeltern unserer beiden haben auch gerade Rücken obwohl sie für Bilder so blöd gestellt wurden und werden. Ich sags ja, ich fand es auch sehr schwierig, im HZ Bereich fündig zu werden.
Laut meiner Züchterin wird aber im HZ Bereich wohl wieder kleiner und schmaler gezüchtet. Was man da möchte, ist wohl auch wieder Ansichtssache.....klar, mit großen und schweren Hunden kann die HZ schon gar nicht im Sport mit der LZ konkurrieren. Die meisten HZ Hunde machen ja an Prüfungen nur das, was sie unbedingt zur Zuchtzulassung brauchen. Zuchthündinnen gehen danach dann meist nie mehr zum Platz. Anders bei unserer Züchterin. Da werden alle Hunde ihr Leben lang sportloch geführt und gehen auch bis Schutzhund 3. Deren HZ Hunde sind auch alle sehr sportlich und triebig - für HZ halt. Mit LZ aber nicht zu vergleichen. LZ ist und bleibt halt sportlicher, kerniger und triebiger.
Ich könnte ganze 2 Züchter wirklich guten Gewissens weiterempfehlen: unsere HZ Züchterin und eine Dissidenzlerin mit Langhaar. deren Langhaarige sind absolut kerngesund. -
-
Wenn dich Haare irgendwie abschrecken, würde ich keinen DSH nehmen, der haart wie Sau, das ist nicht zu vergleichen mit manch Langhaarrassen, die sogar mehr Haarvolumen haben.
Oh. Also ich habe ja die Bracke, die ganzjährig in weiß nadelt. Also schon richtig heftig und auch stärker als der Goldie und der Labbimix, den wir in Urlaubsbetreuung hatten. Wenn das wirklich noch schlimmer beim SH ist, dann wäre das schon ein. Punkt auf der Kontraseite...Danke für den Hinweis!
-
Beim DSH hast du zu den Wechselzeiten ordentlich Unterwolle.
Den Rest des Jahres hält es sich in Grenzen, wenn man sich einmal die Woche eine Viertelstunde Zeit nimmt und die Hunde auskämmt.
Da die Haare länger sind, sieht man sie natürlich mehr. Ich finde aber die Dobermannhaare wesentlich nerviger. -
Meine Hunde Haaren ja beide im DSH-Stil. Das wirklich angenehme ist, dass sich die Haare stets zu Büscheln sammeln und man diese entsprechend leicht entfernen kann. Auch auf Polstermöbel reicht bei uns einmal mit der Polsterbürste drüber.
Beide Haartypen (Stockhaar Jule und Langstockhaar Monster) bohren sich nicht fest und sind abgesehen von der Menge kein Riesen Problem. Ich finde kleine, spitze Haare wie zb Jack Russel um einiges schlimmer.
-
Ich finde diese Büschelenthaarung beim Schäfer angenehmer als die Dauerberieselung meiner beiden Mischlinge.
Wenn ich sehe, was die DSH Leute an Büscheln mit der Hand aus dem Hund holen und ich da kämmend wirklich ackern muss....
-
Okay, das klingt nicht so schlimm. Der Brackerich nadelt wie es auch Dalmatiner tun: Spitze Haare bohren sich in Pullover und Sofadecken und können dann selbst mit Paketkleber nicht entfernt werden, sodass ich bei (seltenen) Putzanfällen die Haare mit einer Pinzette entferne. Aber Büschel klingen gut. Absaugbar.
Kurze Alltagsfrage: Ist es mit DSH schwieriger eine Ferienwohnung zu bekommen? Oder musstet ihr im Urlaub ein Restaurant verlassen, weil jemand Angst hatte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!