
-
-
Hallo,
ich wollte euch mal fragen, ob man die beiden folgende Hunde in richtung Podenco einordnen könnte:
- Nanda: Link
- Miley: LinkIch bin ja aktuelle am Überlegen mir einen Hund zu holen. Nur ein Podenco-Mischling sollte es wohl eher nicht sein, da, zumindest wenn ich mich richtig informiert habe, dass Hunde sind die nochmal besondere Aufmerksamkeit und Pflege bedürfen.
Deshalb wollte ich mal wissen, ob man die beiden oberen Hunde evtl. zu den Podencos zählen kann, da in der Beschreibung nur Mischling steht.Grüße und noch schön Feiertage
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sind diese Hunde Abkömmlinge vom Podenco - Rassenbestimmung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es könnten in beide ein Podenco drin stecken, ich finde beide sehen auch stark danach aus.
Aber wenn du keinen Podenco möchtest warum guckst du dann nach Hunde die aus den Ausland kommen?
Man kann doch nie sagen was genau drin steckt . -
Nun ja, dass Podencos recht anspruchsvoll sind hab ich eben erst gelesen.
Die beiden Hunde sind schon längerem meine Favoriten.
Zumal ich ja auch einen Hund aus einem Tierschutz-Programm nehmen möchte und keinen vom Züchter.
Es sind ja auch nicht alle Hunde aus dem Ausland gleich abkommen des Podencos! -
Nein dass nicht, aber man kann auch einen Hund haben der nicht wie ein Podenco aussieht und trotzdem ist einer drin .
Was schreckt dich denn beim Podenco genau ab ? -
Ich kenne nun zwar keine Podencos, aber ich schätze, dass ein Podenco eines (deutschen) Züchters ggf. weniger "Probleme" und "Überraschungen" mitbringt, als so mancher "normale" Mischling aus dem Ausland.
Bei vielen ausländischen Straßenhunden, die ich bisher so kennen lernen konnte, war eine wirkliche "Rasse" gar nicht mehr zu erkennen. Das ist oft so durchgemixt, dass man das gar nicht mehr genau sagen kann. Zudem finde ich, sehen viele dieser Hunde total gleich aus.Was spricht denn gegen einen Hund aus einem der hiesigen Tierheime oder Nothilfen? Die könnte man sich genauer ansehen und vielleicht weiß man da dann auch eher die Mischung zu benennen.
-
-
Als langjähriger Podenco-Fan und -Halter sehe ich in beiden einen recht großen Anteil Podenco.
Es sind tolle Hunde, aber sie brauchen besondere Menschen.
Ich mag Katzen und deren Verhalten, deshalb wohl auch meine Liebe zum Podi.
Für mich waren beide, die Mix-Hündin und auch der Podenco-Andaluz echte Traumhunde.
Die Hündin hat sich sehr angepasst, aber sie war ja ein Mix. Da kam wohl der Podenco nicht so durch.
Anstrengend in der Natur war der Rüde. Ein völlig eigenständiges Tier und draußen in einer anderen Welt. Der kannte mich gar nicht und machte sein Ding. Draußen brauchte er niemanden. Er war die ersten 2 Jahre seines Lebens bei einem Jäger in Spanien und sein Jagdtrieb war genial, zuerst die Augen, dann die Ohren und anschließend die Nase. Das macht es nicht einfach.
Ich habe viel geübt und musste mich in Sachen Erziehung völlig umstellen. Druck ausüben ging gar nicht und ihn für irgendetwas zu begeistern war kaum möglich. Ich konnte nach Jahren mit ihm oft ohne Leine laufen, aber nur weil er ein paar Kommandos und einen Radius von 20 m akzeptierte.
Auf dem Hundeplatz ging es besser, da war er begrenzt. Er lief sogar im Agility Turniere. Man brauchte halt immer einen Plan B.
Für mich bleiben Podis immer die Lieblingsrasse, aber ich werde wohl keinen mehr bekommen.
Ich mag einfach nicht mehr immer nur auf den Hund und die weite Umgebung schauen wenn ich unterwegs bin und ich bin gerne unterwegs.LG Terrortöle
-
Was ist denn aus deinem Vorsatz geworden, dich eher nach älteren Hunden umzusehen? Die zwei sind ja auch erst 1-1,5 Jahre alt und leben zusätzlich beide noch in Spanien!
Ich würde dir wirklich ans Herz legen nach einem Hund zu schauen, der hier in einer Pflegestelle ist und über den du somit mehr erfahren kannst als 3-4 hübsche Fotos und 2 Sätze!
-
Als langjähriger Podenco-Fan und -Halter sehe ich in beiden einen recht großen Anteil Podenco.
Ja, ich auch. Der zweite sieht optisch aus wie ein Podenco-Husky-Mix. Macht es dann aber vom Verhalten auch nicht besser ...
Draußen brauchte er niemanden. Er war die ersten 2 Jahre seines Lebens bei einem Jäger in Spanien und sein Jagdtrieb war genial, zuerst die Augen, dann die Ohren und anschließend die Nase. Das macht es nicht einfach.
Es gibt immer mal welche, die recht führig sind. Ich habe in meiner Hundeschule viele Podenco und Podenco-Mixe. Die meisten Exemplare entsprechen dem Bild im Zitat. Und dabei kommt es noch nicht mal so drauf an, wann diese Hunde kamen. Der Jagdinstinkt ist tief verankert - so wie man es für den Einsatz wünscht. Und dabei sind diese Hunde absolut eigenständig und zwanghaft.
Im Haus und vom Wesen sind sie ein Traum. Aber draußen die Pest.
In diesem Text habe ich mal den Podenco einer Kundin "verwurstet" ... Ich denke, die Bilder sprechen eine klare Sprache.Der_weiss_schon_wann_es_genug_ist.pdf
Ich mag einfach nicht mehr immer nur auf den Hund und die weite Umgebung schauen wenn ich unterwegs bin und ich bin gerne unterwegs.
Ja. Da muss man Bock drauf haben. Weil das ist Alltag mit einem solchen Hund.
-
Das sollte zur Pflichtlektüre für jeden potentiellen Welpenkäufer werden!
-
Das dachte ich mir auch gerade. Ganz toller Text @flying-paws !!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!