Sind diese Hunde Abkömmlinge vom Podenco - Rassenbestimmung

  • Ich finde Podencos unglaublich toll, faszinierend und wunderschön, aber freiwillig würde ich mir wohl keinen an tun. Mein Mixtier aus Serbien ist mir eigenständig genug und die ist gegen einen Podenco garantiert ein Witz |)


    Wenn du unbedingt einen Hund aus dem Auslandstierschutz willst, schau vielleicht statt nach Spanien, lieber nach Italien oder in den Osten oder einfach nach Hunden, die schon auf Pflegestellen in Deutschland leben, die du also vor der Übernahme persönlich kennenlernen kannst.

  • Im Osten hat man dafür bei den größeren Hunden dafür häufiger HSH mit drin, auch nicht unbedingt der einfache Hund von nebenan.



    Im Grunde MUSS man sich einen Hund auf der Pflegestelle ansehen. Und zwar im besten Fall nicht 2 Tage nach dem Einzug, die wirklich "interessanten" Dinge packen Hunde erst nach Wochen bis Monaten aus.


    Ich mein klar, wenn man flexibel ist und genug Selbstbewusstsein- dann schafft man auch nen HSH-Podenco-Mix. Aber ob man das WILL ist die frage...

  • Ja das sind wahrscheinlich Podimixe. Allerdings hast Du bei Hunden aus Spanien immer die Gefahr das sie einen gewissen Podianteil haben.
    Ich hatte mal eine Hündin in Pflege, ca. 40 cm, schwarz-weiss, langhaarig, Schlappohren - sieht aus wie ein lustiger sehr hübscher Mischling. Die Mama ist aber definitiv bekannt und eine reinrassige Podenca. Ich hatte auch schon einmal einen Wurf Podencos in der Vermittlung, Mama reinrassig - die Welpen sahen aus von reinrassig Podi bis Wuschelpuschel bis Terriermix. Wenn ich das nicht gewusst hätte wäre ich nie auf Podenco gekommen.


    Ich habe auch mal gesagt ein Podenco kommt mir nie ins Haus, auf meinem Pflegestellenprofil stand damals deutlich, kein Podenco :D Trotzdem lebt jetzt ein Podenco-Huskymix hier und ich hatte etliche Podimixe in Pflege. Ich muss sagen, bis auf meinen Rüden, waren alle Podencomix die unkompliziertesten Pflegies, die teilweise auch ohne Probleme an Anfänger vermittelt wurden. Reinrassige Podencos sind oft etwas anderes, da diese vorher oft jagdlich geführt wurden. Aber mit Mixen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Leicht zu erziehen, weniger Jagdtrieb als meine Borderhündin, freundlich, verspielt.
    Ich denke da hat jeder seine eigenen Vorlieben und zu jedem passt ein anderer Hundetyp.
    Lerne doch einfach ein paar Podencos kennen und schaue ob Du damit zurecht kommt.

  • Würde aus Erfahrung auch sagen, dass da ein Podenco-Anteil mit drin ist.


    Muss man halt Lust drauf haben. Kann es durchaus verstehen, was die Faszination dieser Rasse ausmacht, aber die Haltung bzw. die Handhabe draußen ist halt recht anspruchsvoll und so einen Vollblutsolitärjäger, der mit allen Sinnen jagdt, kann man halt auch deutlich schlechter alternativ auslasten bwz. ich behaupte sogar, dass es bei einem Podenco unmöglich ist. Von daher muss man sich halt überlegen, was man möchte.


    Aber es gibt doch im Auslandstierschutz so viele Hunde und auch so viele, wo keine hiesige Arbeitsrasse mit drin steckt. Da wird man ja sicher fündig werden und guckt dann halt nach Optik und Beschreibung was passt. Im besten Fall schaut man bei Hunden auf deutschen Pflegestellen, die kann man auch live mal kennen lernen kann.

  • Farbe, zierlicher Körperbau und die grossen Ohren deuten doch drauf hin.


    Ich kenn jemanden der so einen Mix hat. Super netter Hund aber kann nicht von der Leine da sie jagd wie Sau. Draussen ohne Leine ist Frauchen abgemeldet. Ein Karnickel und es gibt den "bin dann mal weg" Effekt.


    Die reinen Podencos sehen ja nun wirklich einmalig toll aus mit dem schlanken, athletischen Körperbau und den Riesenohren.

  • Nun ja, dass Podencos recht anspruchsvoll sind hab ich eben erst gelesen.


    Das glaube ich ehrlich gesagt garnicht mal, du musst halt den ausreichenden Freilauf bei dem massiv vorhandenen Jagdtrieb irgendwie hinbekommen. Wenn du das bieten kannst dürften die eher unkompliziert sein, da sie nicht aggressiv sind und Windhunde sind in ihrem Zuhause eher ruhige und unauffällige Mitbewohner.


    Für mich persönlich kämen alle Rassen die man mit hoher Wahrscheinlichkeit nie von der Leine lassen kann nicht in Frage (nordische, diverse Jagdhundrassen etc)

  • Hi,
    für mich sind auch bei beiden Tieren Podencos drin.
    Nanda find ich z.B. ganz klasse. Menschenfreundlich, und bei Hunden sozial angepasst, keine Probs. Glaub mir, wenn du mal einen Leinenpöbler vom Feinsten aus dem Tierheim bekommen hast, würdest du dir so etwas sanftes wünschen.
    Und ja , natürlich als kleine Nebenwirkung. Nanda ist im freien aufgenommen worden. Und auf jedem Foto sieht man so ein kleines Karabinerhäkchen. Ja, das Jagen dürfte für sie wichtig sein. Wär für mich kein Ausschlussgrund.
    Ich kenne hier mehrere Podenkomixe wo das Jagen Thema ist, aber irgendwie ist die Bindung zum HH auch immer so groß, dass irgendwann Freilauf möglich wurde.
    Problematischer fänd ich Husky Einschlag, die hiesigen Tiere hören alle nicht, noch nicht mal Rückruf klappt.
    Der wird so als Option gesehen, Freilauf ( für mich unverantwortliches Verhalten des HH) wird trotzdem gewährt. "Der tut nix".


    LG


    Mikkki

  • Ja,
    dann ist es also recht wahrscheinlich, dass ein Podenco bei denen mit drin ist.
    Das wäre dann eher nix für mich, weil es mir wichtig wäre, dass der Hund auch mal frei laufen kann.


    @JarJarBinks… das Stimmt allerdings, das Alter hatte ich nun tatsächlich bei der ganzen Sucherei etwas aus den Augen verloren.


    Ich hab nun auch schon einige Deutsche Tierheime durchgeschaut, bei den beiden genannten war ich halt sofort begeistert, dass hatte ich bei anderen Hunden die ich so gefunden hab halt bis jetzt noch nicht gehabt.

  • Ich hab nun auch schon einige Deutsche Tierheime durchgeschaut, bei den beiden genannten war ich halt sofort begeistert, dass hatte ich bei anderen Hunden die ich so gefunden hab halt bis jetzt noch nicht gehabt.


    Naja, anhand eines Fotos finde ich das doch problematisch, sowas zu sagen. Ob der Hund Eigenschaften hat die dich persönlich auf Dauer nerven kannst du auf dem Bild nicht sehen.


    Es muss schliesslich auch die Persönlichkeit des Hundes zu einem passen, nicht nur Farbe, Fellart und Körperbau.


    Ich würde mir zuerst mal überlegen, was dir an Charaktereigenschaften wichtig ist. Also kannst du gut mit einem Sensibelchen, willst du lieber was robustes, soll er eher ruhig sein oder darf der auch Pfeffer im Hintern haben, will to please unbedingt nötig oder nicht, was für Hobbies, Ticks und Macken darf er haben und welche nicht usw, welche Arten von Problemverhalten wären tolerabel und welche nicht usw.

  • Ich denke wenn du dir darüber klar bist welche charakterlichen Merkmale du willst bzw ausschliesst kann dir eine seriöse Tierschutzorganisation sicher nach den Kriterien Tiere in ihrer Vermittlung empfehlen die deinen Anforderungen halbwegs entsprechen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!