Die DF-Bücherchallenge 2018
-
-
Aber sowas von. Ich weiß nicht, wie peinlicherweise oft ich hier schon erwähnt habe, dass ich bei Band 5 aus einem Krankenhausbett gefallen bin. Vor Lachen- und dann tats weh. Das Buch konnte nix dafür.
Lies das, Nesa, es ist köstlich.Wobei ich fand, das die Reihe mit jedem Teil schlechter wurde. Der erste war genial, der zweite auch noch sehr gut, beim dritten fand ich manche Stellen schon sehr langwierig und ich glaube den vierten habe ich dann sogar abgebrochen, weil er mich nicht mehr sonderlich fesseln konnte.
Eigentlich wollte ich die restlichen Teile dennoch nochmal lesen, weil ich eigentlich den Band von Eoin Colfer noch lesen wollte. Der ist einer meiner Lieblingsautoren (und Artemis Fowl wird vermutlich mein Kinderbuch).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bei Band 5 hat Adams aber noch mal so richtig zugeschlagen, fand ich, und auch die 2 Bände der hollistischen Detektei- absolut wunderbar albern.
Als Hörbuch auch grandios, eines der wenigen, die ich genossen habe.
-
### Die Aufgaben ###- Lies ein Buch, das als Klassiker gilt*
* Klassiker
Was gilt als Klassiker, was nicht? Das definiert wohl auch jeder anders. Ich persönlich finde die zwei Listen hier ziemlich gut: Weltliteratur: "Was muss ich gelesen haben?" & Lesewahl des ZDF
Die erste Liste ist tatsächlich ganz gut, wenn auch sehr stark auf Deutsche und englischsprachige Autoren fokussiert.Die zweite Liste (lesewhal ZDF) taugt in diesm Zusammenhang aber gar nix, denn das in Teilen gar keine Klassiker, die da auftauchen, sondern z.T. recht aktuelle Bücher, und auch viele Schundromane, die gar nicht als ernstzunehmende Literatur gelten (Cornelia Funke u.Ä.).
-
Hm... nein. Die Tintenherz Trilogie von Cornelia Funke mag kein Klassiker im landläufigen Sinne sein, aber von Schundroman ist das meilenweit entfernt. Teile ich absolut nicht, die Meinung. Was ist 'ernstzunehmende Literatur'?
31.Lies ein Buch, in dem der Protagonist mit demselben Anfangsbuchstaben beginnt wie dein realer Name'Der Zug der Waisen'- C. B. Kline
-
Kann dem auch absolut nicht zustimmen. Mag sein, einige Titel (ist das die Liste, auf der Twilight ist?
) sind jetzt nicht unbedingt die besten Bücher der Welt, aber aufgrund der Bekanntheit und einige andere Titel auch wegen ihres Inhalts kann man, denk ich, definitiv als moderne Klassiker anzusehen. Vielleicht nicht alle auf dieser Liste, ja, aber Die unendliche Geschichte, Farbe Lila, Der Schwarm, Nebel von Avalon, Das Parfüm, Der Vorleser und einige andere davon würde ich definitiv zu den Klassikern zählen. Über Herr der Ringe, etc lässt sich tatsächlich streiten
Die Listen sollten ja aber auch nur grobe Anhaltspunkte sein.
Die komplette Liste als Mist abzutun (und sonst gar nichts zum Thema beizutragen!) find ich auch nicht gut. Mir gefällt die erste Liste aber auch besser ;-) -
-
Diese ZDF-Liste ist m.E. eine recht gelungene Mischung aus "alten" und "neuen" Klassikern. Ob nun die Bücher von C. Funke, die Harry-Potter-Serie, die weiße Massai, Krabat und Pippi Langstrumpf u.ä. dazugehören, ist Geschmackssache.
Den "kleinen Prinzen" mag ich persönlich sehr und er enthält viele wichtige Lebensweisheiten, wenn man ihn zu deuten versteht.Mir sind die so genannten traditionellen Klassiker etwas unterrepräsentiert. Übrigens auch ein spannender Threadtitel: Meine 10 (oder 20) wichtigsten Bücher.
-
-
Oh, da werde ich wohl "Harry Potter und der Feuerkelch" als Klassiker lesen. Wobei ich "Solange du da bist von Marc Levy" auch da hätte.
-
Ehrlich gesagt, in meinen Augen sind das schlicht und ergreifend keine Klassiker. Vielleicht "Was man gelesen haben muss", aber Klassiker sollten zumindest schon eine andere Daseinsberechtigung haben als nur einen enormen Hype. Gerade, weil die ZDF-Liste durch eine Leserwahl entstanden ist, und da quasi die beliebtesten Bücher gewählt worden sind, ist es einfach... naja, halt eine "Beliebtheitsliste", aber keine "Klassikerliste".
Für mich sind die ganzen modernen Romane wie Harry Potter, Herr der Ringe oder Säulen der Erde definitiv keine Klassiker, sondern einfach nur beliebte Romane. (Himmel, ich guck die Liste grad an... da sind schon bei den ersten zehn schon mindestens die Hälfte in meinen Augen keine Klassiker
). Klassiker sind zeitunabhängig, unabhängig von einem Hype oder einer aktuellen Beliebtheitsliste, müssen dementsprechend auch schon ein gewisses Alter erreicht oder in gewisser Weise im Kanon angekommen sein.
Also, meinetwegen, wenn ihr die ZDF-Liste zählen wollt, okay, aber... ehrlich, dann kann ich auch 50 Shades of Grey und Twilight als Klassiker nehmen, oder jedes andere Buch, das gerade gehyped wird :/
-
Hätte ich keine Listen reingesetzt, wäre erstmal diskutiert worden, was denn Klassiker sind. Um diesem gleich vorzubeugen, stelle ich die erste Liste rein. Da hab ich ein paar Titel vermisst und es war sicher, es käme mindestens einmal: “Das und das Buch ist doch aber definitiv n Klassiker und steht da nicht drin!“ also stelle ich als Ergääänzung eine weitere Liste dazu, die zugegeben nicht nur Klassiker enthält, aber doch einige Titel enthält, die ich auch noch zur ersten Liste hinzugefügt hätte. So dachte ich, ich hätte erstmal genug vorgebeugt und jeder könnte für sich was Passendes raussuchen und alle sind zufrieden. Jetzt wird Wochen danach doch nochmal festgestellt, oh, die zweite Liste ist aber große Scheiße (Hälfte/Hälfte würde ich sagen) und doch total doof.
Egal, ob nur die erste Liste, gar keine Liste, noch ne andere Liste dazu, egal wie ich's gemacht hätte, wäre es eh doof gewesen.
Ich bin hier jetzt erstmal ne kurze Zeit lang raus, ich will hier jetzt nicht auch noch das Gefühl kriegen, ich mach eh nur alles falsch und bin immer der Fehler. Bis dann!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!