Die DF-Bücherchallenge 2018

  • "Das Lied des Eisdrachen" hatte auf meinem Reader sagenhafte 39 Seiten :lol: . Ich fand, man konnte es ganz gut eben weglesen, aber ist halt schon sehr kurz das Büchlein. Es hinterlässt bei mir allerdings die Frage, ob das das gleiche Universum wie "Das Lied von Eis und Feuer" sein soll, falls ja, lässt es in meinen Augen Raum für nette Spekulationen.


    Ich glaube, das soll sogar ein Kinderbuch sein und ich hatte es auch erst mit meiner Nichte und meinem Neffen angefangen zu lesen, aber so passend finde ich für Kinder dann doch nicht.

  • Mich irritiert etwas, dass einige von euch schon ihre (fast kompletten) Leselisten veröffentlichen können. Ich habe die Challenge so verstanden, dass ich die Auswahlkriterien im Auge behalte und dann berichte, wenn ich ein passendes Buch lese bzw. gelesen habe, generell aber ca. November/Dezember zusammenstelle, welche Bücher ich im Laufe des Jahres "entdeckt" habe. D.h. erst gegen Jahresende kann ich somit meine vollständige Leseliste mitteilen.
    Oder anders? :???:

  • Na ja, das sind ja nicht unbedingt die Leselisten, sondern erstmal nur die geplanten Bücher. :D
    Kann jeder handhaben wie er möchte, da gibt's kein richtig oder falsch. Manche - mich eingeschlossen :D - haben einen großen SuB schon zu Hause und lieben Pläne und Listen. :lol: da liegt es dann nahe, dass wir einfach schon mal durchgeguckt haben, welches Buch des SuBs zu welchen Kategorien passt und uns da schon mal nen Plan erstellt haben. Wir nutzen die Challenge quasi zum Abbau, ein kleines Spiel und Motivationsschub, würde ich sagen :D


    Da gibt's aber natürlich kein richtig oder falsch. Wie du es dir gedacht hast, kannst du es natürlich auch gern machen!

  • 4.Lies einen Bestseller von 2017 Elena Ferrante: Meine geniale Freundin

    Das hat mir sehr gut gefallen! Das Erzähltempo ist zwar nicht gerade rasant und die Sprache mitunter sehr schnörkellos, aber es hat mich trotzdem gefesselt. Den zweiten Teil werde ich auf jeden Fall noch lesen, vielleicht sogar alle 4 :dafuer:


    Jetzt wird sich mein Lesetempo aber leider verlangsamen, Urlaub ist vorbei :(
    Habe gestern noch mit Richard Russo: "Diese gottverdammten Träume" angefangen, konnte mich aber nicht wachhalten. Mal schauen, wie lang ich für die über 700 Seiten brauche.


    @37mara73: Jeder wie er mag =) Wie 'Nesa8486' gesagt hat, manche Leute machen gerne Listen :rollsmile: mir hat das viel Spass gemacht, auch weil durch die Listenkriterien jetzt Bücher auf meinem Stapel gelandet sind, die ich sonst nicht auf dem Schirm gehabt hätte.

  • TKKG konnte ich nicht ertragen und brauche daher ein neues Buch aus meiner Kindheit :mute: So viel Sexismus und ein merkwürdiges Ausländerbild auf den ersten Seiten schon. Da finde ich sicher nochmal etwas, für das ich meine Zeit gerne hergebe.

  • TKKG konnte ich nicht ertragen und brauche daher ein neues Buch aus meiner Kindheit :mute: So viel Sexismus und ein merkwürdiges Ausländerbild auf den ersten Seiten schon. Da finde ich sicher nochmal etwas, für das ich meine Zeit gerne hergebe.

    Das ist mir neulich auch so gegangen mit TKKG - höre gerne ganz harmlose Hörbücher aus meiner Kindheit zum Einschlafen, wollte es neulich damit probieren und musste es nach ein paar Minuten ausmachen - unerträglich! :mute:

  • Das ist mir neulich auch so gegangen mit TKKG - höre gerne ganz harmlose Hörbücher aus meiner Kindheit zum Einschlafen, wollte es neulich damit probieren und musste es nach ein paar Minuten ausmachen - unerträglich! :mute:

    Ging mir auch so.... und ich frage mich, warum das niemandem aufgefallen ist.

  • warum das niemandem aufgefallen ist.

    Weil das wohl einfach die damalige Geisteshaltung war. Nehme ich mal an. Ich fand die schon immer doof, kenne aber nur ein, zwei Bände.
    Meiner Erfahrung nach sind die Bücher heutzutage gsd kein Thema mehr.

  • Zwei Bücher hab ich abgehakt (ich arbeite übrigens auch gerne Listen ab ;) :( :


    1. Lies ein Buch eines deutschen Autors: Kerstin Gier - Rubinrot
    26. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt: Steve Mosby - Schwarze Blumen


    Beide waren nicht schlecht. Das von Kerstin Gier war super leicht zu lesen, ich konnte mich richtig vertiefen und auch über das Teenager-Gesülze hinwegsehen. Bin gespannt, wie es in den nächsten beiden Bänden weitergeht.


    Schwarze Blumen war leider schlecht übersetzt ("Die einzige Konzession, die er zu ihrer Sicherheit machte..." - ähm ja, concession kann unter Umständen auch mal mit Konzession übersetzt werden, aber hier passt es wohl gar nicht...). An sich aber spannend und gut zu lesen.


    Im Moment lese ich


    15. Lies ein Buch, das verfilmt wurde
    Stephen King - Sie


    Ich kannte schon den Film und habe beim Lesen immer die (deutsche Synchron-)Stimme von Kathy Bates im Kopf - sehr passende Schauspielerin/Synchronsprecherin für die Rolle. Ansonsten ein typischer Stephen-King-Roman, locker flockig zu lesen und spannend - wenn auch mittlerweile nicht mehr so ganz mein Geschmack.


    Ich freue mich total auf
    16. Lies ein Buch, das von einem anderen DF-User empfohlen wurde
    Christina Baker Kline - Der Zug der Waisen


    Es wurde heute geliefert und es ist das Buch der aktuellen Leserunde. Die Aussagen dort haben mich schon neugierig gemacht.

  • Ging mir auch so.... und ich frage mich, warum das niemandem aufgefallen ist.

    Ich hab schon zig mal Artikel drüber gelesen, wie rassistisch und diskriminierend TKKG ist. Also, inzwischen fällt es durchaus auf, nur wie Israel sagt, damals war es einfach die Geisteshaltung, da war es normal.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!