Die DF-Bücherchallenge 2018

  • Ich muss sagen, dass mir das als Kind nicht so aufgefallen ist. Ich habe mich manchmal geärgert, dass Gaby nie mitten in der Action war, aber mehr ist nicht hängen geblieben.
    Ich war jetzt neugierig, weil ich auch immer mal wieder von der unzeitgemäßen Schreibe bei TKKG gehört habe - und nun kann ich es bestätigen und weiß, warum es nur eine Hand voll Bücher aus der Reihe in meinen Bibliotheken gibt :tropf: Das ist auf jeden Fall gut so. Kein Menschenbild, das ich Kindern vermitteln wollen würde, wo wir es doch inzwischen besser wissen (sollten).


    Für das Genre, das ich sonst nicht lese, habe ich die Comic-Adaptation von „Die Insel der besonderen Kinder“ durch. Es hat mir gefallen und war wirklich mal etwas anderes. Die Zeichnungen sind schön und ich habe das Gefühl die Essenz der Geschichte hübsch und eindringlich präsentiert bekommen zu haben. Trotzdem werde ich das Buch auch noch lesen. Der Detail-Reichtum, der meines Gefühls nach in der Geschichte zu stecken scheint, ist dann doch auf der Strecke geblieben.
    Einen weiteren Comic kann ich mir aber dennoch gut vorstellen für Irgendwann :dafuer: Es hat schon Spaß gemacht die Illustrationen anzuschauen. Es wird insgesamt aber sicher eine Ausnahme bleiben.

  • 28. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird - Charlotte Link, Die letzte Spur

    Mein erstes Buch dieses Jahr und mich fröstelt es jetzt schon. Charlotte Link hat mich auch dieses mal nicht enttäuscht. Eine fesselnde Geschichte, die immer wieder neue Überraschungen bot. Das Ende wie immer unvorhersehbar und schockierend. Wieder ein Buch, das ich erst mal sacken lassen muss.

  • Ich habe ein Buch für mich gefunden, dass vor 1970 geschrieben wurde.


    „Das kleine weiße Pferd“ von Elizabeth Goudge.


    Ich kam darauf, weil es eine Empfehlung von Joanne K. Rowling ist und habe es vor ein paar Jahren schon mal gelesen.


    Ein wirklich zauberhafter, kleiner Märchenschmöker.


    Im Moment lese ich „Das Licht der Insel“ von Jean E. Pendziwol. Das erste Buch meiner Challenge. Ich weiß noch nicht wo ich es zuordne.

  • Wenn das Buch der erste Roman der Autorin ist und sie vorher nur 2 Kurzgeschichtenbände verfasst hat - zählt das dann als Debüt?


    So ne ähnliche Frage kam glaub schonmal, aber ich dachte ich frag trotzdem nochmal nach :'D

  • Wenn das Buch der erste Roman der Autorin ist und sie vorher nur 2 Kurzgeschichtenbände verfasst hat - zählt das dann als Debüt?


    So ne ähnliche Frage kam glaub schonmal, aber ich dachte ich frag trotzdem nochmal nach :'D

    Eher nicht, würde ich jetzt sagen, da sie vorher ja bereits veröffentlicht hat. Es sei denn, Debüt wird als "Romandebüt" festgelegt.

  • Also, bei "erst Kinderbuch, dann Roman" war es okay. ;)

    Genau deswegen hab ich nochmal gefragt, weils bei Kinderbuch zu Roman ja in Ordnung war.


    Ich muss das Buch aber nicht unbedingt als Debüt lesen - es passt auch so schon in genug andere Kategorien :smile:


    Aber dürfte ich im Prinzip eine Kurzgeschichtensammlung als Debüt lesen? Denn das wäre auch eine Möglichkeit und steht auch noch auf meinem Plan :smile:

  • Na ja, “in Ordnung“.. hatte ich nicht geschrieben, nur zur Not ja? :p würde ich hier jetzt auch sagen.. Es gibt so viele gute Debüts, da wird doch sicher auch was anderes zu finden sein; wenn aber tatsächlich einfach nicht, dann lass ich's halt auch gelten, wenngleich ich eigentlich schon das erste Buch eines Autors überhaupt als Debüt im Kopf hatte..


    Kurzgeschichte als Debüt geht natürlich auch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!