BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • Entspricht dann 480g tierische Erzeugnisse. Das ist für mich schon die "klassische"Barfernährung :smile:

    Zum Vergleich:

    Die Tagesmenge an Fleisch wurde für meine damals 34kg schwere erwachsene Hündin vom Tierernährungsinstitut Berlin zwischen 200-250g berechnet. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied.

    Mit 250 g Fleisch ist man dann am unteren Ende der Proteine im Erhaltungsbedarf.

    Natürlich ist die Frage welches Fleisch. Und dann wird halt mit Getreide ausgefüllt.


    Kann man machen. So füttere ich meinen Hund mit CNI

  • Hallo zusammen,


    ich bin ja noch neu in der Materie, und mein Hund auch.

    Derzeit füttere ich nach einem Tierarztplan.


    Muskelfleisch, Pansen, KH, Gemüse / Obst, und Mineralpulver plus Öle.

    Da unsere Hündin sehr dünn ist, war eine Idee mal durchwachsenes Fleisch zu nehmen. Dieses möchte sie aber nicht essen. Es ist manchmal etwas hart und dann lässt sie es direkt liegen, auch sehr kleine Stücken. Man kann ja auch so Fett bestellen, also reines Putenfett zb. Derzeit hat sie bisher nur Rind und etwas Lachs und auch mal Hase gegessen. Kann ich auch einfach so ein Rinderfett bestellen? Ist das dann weich? Oder soll ich eine bestimmte Art Muskelfleisch mal probieren mit mehr Fettgehalt? Welche bietet sich denn da so an?


    Noch eine weitere Frage: Kiwi ist und war schon immer etwas schwierig mit dem Essen. Dosenfutter bekommt ihr nicht, Trockenfutter schmeckt ihr nicht, hat es auch meist nur über Spiele zu mindestmenge Verzehrmenge geschafft.


    Jetzt fängt sie an die Kohlenhydrate auszusortieren. Welche für einen Windhund natürlich nicht ganz unwichtig sind. Habt ihr eine Idee wie ich diese schmackhafter machen kann? Es gab bisher schon Reis, Nudeln, Kartoffeln, Süßkartoffeln und auch Polenta.


    An Ölen ist ja schon einiges dran, welche KH es sind ist ihr auch egal.. es wird alles nicht so gern gegessen. Sie mäkelt halt generell wieder etwas rum .. heute Morgen hat sie nach dem spazieren sogar überlebt ob sie das essen überhaupt beginnt, obwohl sie bei dem "Futter" Wort, ganz fröhlich war und hungrig wirkte..


    Habt ihr mit euren Hunden auch manchmal Probleme die KH zu füttern? Es ist auch alles schon richtig zusammen gematscht, wenn es einzeln wäre, würde sie es noch gezielter aussortieren ^^


    VG!

  • Ja, klar, du kannst Rinderfett extra geben und dazu eher mageres Fleisch, das geht. Mach ich auch wenn der Fettgehalt mal gar nicht stimmt.


    Bei den KH - hast du mal Kartoffelflockwn genommen? Die ergeben Kartoffelbrei. Den könntest du sogar mit Knochenbrühe anmachen, das mögen viele. (Knochenbrühe selber kochen und dann in Portiönchen einfrieren). Kartoffelbrei lässt sich auch super untermischen.


    Was ich noch machen würde: mal zum Tierzahnarzt die Zähne checken lassen.

  • Hast du die KH mal in Brühe gekocht?
    Wäre wohl mein erster Ansatz. Wenn Rind geht, dann gerne Rinderbrühe.

    Was pures Fett angeht: da gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Entweder das TK-Fett, das ist, wenn es etwas erwärmt wird, eher weich (da manchmal aber noch etwas sehniges dran ist, kann es auch mal hart sein). Möglich wäre auch Schweineschmalz oder Butter (wird erwärmt ja komplett flüssig). Oder auch Rinderfettpulver.

  • Hi, ich nehme an, da du sie dicker füttern möchtest, bekommt sie auch reichlich Futter. Das fressen halt nicht alle Hunde gerne.

    Mein Vorgehen wäre eher den Hund nicht zu überfüttern.

    Und was gibt es da besseres als komprimierte Nahrung/ Trickenfutter.


    Zum Fett. Ein Hund benötigt zur Fettversorgung tierisches Fett. Öle eigentlich nur wegen Omega Fettsäuren.

    Durchwachsenes hochwertiges Fleisch hat einen Fettanteil von Ca 15 -20%

    Das was du schilderst hört sich für mich nach bindegewebigem Fleisch an.

    Wenn das Fleisch mager ist musst du 15% der Fleischmenge als Fett zugeben.

    Du kannst Mittlerweile von fast jedem Tier gefrorenes Fett kaufen.

    Zudem kann man sich gut mit Schmalz behelfen.

  • Hast du die KH mal in Brühe gekocht?
    Wäre wohl mein erster Ansatz. Wenn Rind geht, dann gerne Rinderbrühe.

    Huhu, nein das habe ich noch nicht getestet. Muss ich die Brühe selber machen? Oder kann man dafür eine fertige nehmen, bzw Pulver? Oder ist da überall zu viel Salz dran?


    Hi, ich nehme an, da du sie dicker füttern möchtest, bekommt sie auch reichlich Futter. Das fressen halt nicht alle Hunde gerne.

    Mein Vorgehen wäre eher den Hund nicht zu überfüttern.

    Und was gibt es da besseres als komprimierte Nahrung/ Trickenfutter.

    Huhu, ja, gerne dicker, aber überfüttert wird sie nicht. Sie ist ja wenn ich Glück habe gerade mal ihr Tagessoll...

    Bei den KH - hast du mal Kartoffelflockwn genommen? Die ergeben Kartoffelbrei. Den könntest du sogar mit Knochenbrühe anmachen, das mögen viele. (Knochenbrühe selber kochen und dann in Portiönchen einfrieren). Kartoffelbrei lässt sich auch super untermischen.


    Was ich noch machen würde: mal zum Tierzahnarzt die Zähne checken lassen.

    Hab ich noch nicht gemacht, also weder Knochenbrühe noch Kartoffelflocken. Ich teste mal ^^

  • Muss ich die Brühe selber machen? Oder kann man dafür eine fertige nehmen, bzw Pulver? Oder ist da überall zu viel Salz dran?

    Kommt wohl vor allem auf die eigenen Umstände an. Ich würde meine Mutter fragen, ob sie mir was geben kann, da sie immer Literweise kocht und einfriert. Wenn der Versuch positiv verlaufen würde, würde ich eben selber ne große Menge kochen und dann portioniert einfrieren.
    Hätte ich die Quelle nicht, dann würde ich für 1-2 Versuche wohl fertige nehmen und dann danach selber kochen + Rest s.o.
    Ohne die Hunde habe ich absolut gar keine Verwendung für Rinderbrühe, da ich nur Gemüsebrühe nutze (mit der man ja ebenfalls testen kann, aber auch da kommt es auf persönliche Vorlieben an - Hühnerbrühe das selbe).

    Wegen 1-2x evtl. zu viel Salz würde ich mir keine Gedanken machen.. Käse füttern ja viele und der ist ja auch sehr salzig meist (oder Fleischwurst/Wiener, Pizzarand etc.). Für dauerhaft wäre es für mich nichts, da ja gerade die Mineralpulver gewöhnlich ebenfalls Salz enthalten, da lebensnotwendig.

  • Hast du die KH mal in Brühe gekocht?
    Wäre wohl mein erster Ansatz. Wenn Rind geht, dann gerne Rinderbrühe.

    Huhu, nein das habe ich noch nicht getestet. Muss ich die Brühe selber machen? Oder kann man dafür eine fertige nehmen, bzw Pulver? Oder ist da überall zu viel Salz dran?

    Salz braucht der Hund aber, das ist klar, oder? Klar, zu viel ist nie gut, aber jetzt nur mal ein allgemeiner Hinweis.


    Ich würde im Notfall das Fleisch und die Kohlenhydrate zusammen kochen und den Sud mitfüttern.

    Sind die Kohlenhydrate auch matschig gekocht?


    Wenn sie generell mäkelt und einen empfindlichen Magen hat würde ich den schwer verdaulichen Pansen weglassen und mal einen Darmfloracheck machen lassen bzw insgesamt überlegen, ob man nicht was anderes untersuchen lässt, wenn noch andere Symptome afutezzem bzw aufgetreten sind.

    Bzw mal eine Ausschlussdiät machen, teilweise essen Hunde eine Komponente, die untergemischt ist, ungerne.

  • Huhu,


    danke für die Infos!



    Huhu Dobby:

    Salz braucht der Hund aber, das ist klar, oder? Klar, zu viel ist nie gut, aber jetzt nur mal ein allgemeiner Hinweis.

    Meine Tierärztin hat Salz nicht erwähnt.

    Wahrscheinlich wegen des Mineralfutters tkknq ? Sie bekommt Novomineral Junior (Dr.Julia Fritz / napfcheck.de) das steht auf der Packung..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!