BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Und dieses Pulver von Futtermedicus ersetzt dann tatsächlich alles an Knochen und Innereien?
Hab mir den Barfplan mal angeguckt bzw berechnen lassen. Da steht, dass man Innereien geben kann, aber nicht muss. Bei Knochen zb steht ja explizit eine Menge dabei, die man trotz Pülverchen füttern kann.
Praktisch finde ich das v.a. bei gekochtem Futter, sodass man tatsächlich nur Muskelfleisch verarbeiten muss, wenn ich das richtig lese.
Naja, das ist ja Calzium….
Ich hab das sonst auch noch extra gegeben, dann noch Jod und so weiter.
In den Mischungen ist halt alles drin.
Und natürlich kannst du Calzium gänzlich substituieren. Mache ich seit Jahren bei meinem Nierenkranken Hund und dem Collie mit Darmproblemen ( keine Unverträglichkeiten, sondern der Transport im Darm ist durch xxx gestört…er kotet „Kugeln“.
Innereien, darf mein Nierenkranker Hund eh nicht .
Ich kaufe verschiedene Sorten Fleisch. Wenn’s mal zu mager ist, ergänze ich mit Schweineschmalz oder anderem tierischen Fett.
Ich füttere keine Fleischmast, sonder jeden Hund bedarfsgerecht, das wird immer abgewogen, jeden Tag, zwei mal am Tag.
Das Ganze ist super einfach. Wenn ich mal wieder Nicht so empfindliche Hunde habe, würde ich überwiegend so bei bleiben.
Ach zum knabbern bekommen sie Rinderspachteln
Ich füttere den Nierenhund ca 3Jahre mit „Pulver“, allerdings selbst gemixt und,in dem Futtermedicus seit ca 1,5 Jahren. Und da ist viel einfacher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, das ist ja Calzium….
Ich hab das sonst auch noch extra gegeben, dann noch Jod und so weiter.
In den Mischungen ist halt alles drin.Genau die Mischungen meinte ich, explizit hatte ich mir jetzt die von Futtermedicus angeschaut.
Calcium habe ich schon mal über Knochenmehl substituiert, weil meine Kleine das, warum auch immer, besser verträgt, als regelmässig Knochen.
Aber interessant finde ich eben die Komplettmischungen und überlege, das mal auszuprobieren.
Das Ganze ist super einfach. Wenn ich mal wieder Nicht so empfindliche Hunde habe, würde ich überwiegend so bei bleiben.
Meinem Rüden ging es gut mit der Rohfütterung, aber da ich keinen professionellen Plan hatte, hab ich mich so verunsichern lassen, dass ich auf überwiegend Fertigfutter/zwischendurch gekochtes umgestiegen bin. Damit fühle ich mich sicherer, aber auch nicht ganz wohl, weil ich schon weiss, was meinen Hunden am besten schmeckt, und das ist nun mal unbestreitbarweise rohes Fleisch.
-
Rezepte hab ich.
Fleisch
Gemüse
Reis
Topf auf, Zeug rein, kochen.
Bescheidene Frage noch dazu.
Haust du wirklich alles in einen Topf?0
Bin am überlegen ob ich am Wochenende einen großen Topf vorkoche und das dann kalt stelle bzw. einfriere und über die Woche verfütter.
Fleisch bekomme ich vor Ort und Gemüse würde ich zu kaufen.
-
Du hast doch bestimmt mindestens 8 Schuljahre hinter dir.
Damit hast du genug Mathekenntnisse und Lesekenntnisse, um für einen Hund einen Futterplan zu erstellen.
Es sei denn du möchtest den Reinbedarf aller Vitamine und jeden einzelnen Mineralstoffe als Zahl haben.
Ich mach das gerne, rechne ab und an mal nach..fertig!
-
Naja, das ist ja Calzium….
Ich hab das sonst auch noch extra gegeben, dann noch Jod und so weiter.
In den Mischungen ist halt alles drin.Genau die Mischungen meinte ich, explizit hatte ich mir jetzt die von Futtermedicus angeschaut.
Calcium habe ich schon mal über Knochenmehl substituiert, weil meine Kleine das, warum auch immer, besser verträgt, als regelmässig Knochen.
Aber interessant finde ich eben die Komplettmischungen und überlege, das mal auszuprobieren.
Meinem Rüden ging es gut mit der Rohfütterung, aber da ich keinen professionellen Plan hatte, hab ich mich so verunsichern lassen, dass ich auf überwiegend Fertigfutter/zwischendurch gekochtes umgestiegen bin. Damit fühle ich mich sicherer, aber auch nicht ganz wohl, weil ich schon weiss, was meinen Hunden am besten schmeckt, und das ist nun mal unbestreitbarweise rohes Fleisch.
Wenn man das richtige Pulver kauft und sich an den Plan hält der dabei ist, kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Du kannst ja mal das Organics oder das cook it bestellen. Ich glaub das einzige was da fehlt ist Salz und halt Öl. Kannst du im "Hannes sein Futterrechner" mal eingeben.
Alternativ natürlich belesen und einzeln supplementieren oder beraten lassen.
-
-
Du hast doch bestimmt mindestens 8 Schuljahre hinter dir.
Damit hast du genug Mathekenntnisse und Lesekenntnisse, um für einen Hund einen Futterplan zu erstellen.
Es sei denn du möchtest den Reinbedarf aller Vitamine und jeden einzelnen Mineralstoffe als Zahl haben.
Ich mach das gerne, rechne ab und an mal nach..fertig!
Um einen Futterplan ging es mir gar nicht, sondern um die Zubereitung
-
Haust du wirklich alles in einen Topf?0
Ole bekommt zwar gerade nur Schonkost, aber damit er alles frisst und nicht sortiert, läuft das hier so:
Gemüse in Stücke/Würfel, in den heißen Topf, sodass das ein bisschen Röstaromen mitbekommt. Dann Fleisch dazu, Wasser drauf, das beides lange lange kochen. Eine Stunde darfs sein. Dann die Kohlenhydrate (in unserem Fall momentan Nudeln) dazu, nochmal vielleicht so 20-30 Minuten kochen. So, dass die Nudeln noch erkennbar sind, aber auch so matschig, dass sie Mensch ungern essen würde. Fertig. Zwischendurch immer mal Wasser nachkippen und aufpassen, dass besonders die Kohlenhydrate nicht anbrennen. -
Du hast doch bestimmt mindestens 8 Schuljahre hinter dir.
Damit hast du genug Mathekenntnisse und Lesekenntnisse, um für einen Hund einen Futterplan zu erstellen.
Es sei denn du möchtest den Reinbedarf aller Vitamine und jeden einzelnen Mineralstoffe als Zahl haben.
Ich mach das gerne, rechne ab und an mal nach..fertig!
Um einen Futterplan ging es mir gar nicht, sondern um die Zubereitung
Galt der Vorschreiberin.
-
Ich habe einen Futterplan, habe den aber selbst erstellt, und nicht professionell erstellen lassen.
Zuvor bekam er das Futter von einer Ernährungsberaterin zusammengestellt, die mir aber nicht verraten wollte, was genau im Futter ist.
Mag verständlich sein, weil sie ja schließlich auch verkaufen wollte, ich hatte aber ein Problem damit, nicht zu wissen, was ich füttere.
Daraufhin habe ich mich belesen, bin natürlich auch, wie viele andere, bei Swanie Simon und Nicole Wolf hängen geblieben, weil das für mich schlüssig erschien und, zugegebenermaßen, sehr einfach umzusetzen war.
Gerade hier liest man aber oft, dass man danach nicht mal einfach so einen Futterplan erstellen könne, weil ...zu fleischlastig ...nicht individuell genug ...zu viele Innereien usw usf
Und ja, das verunsichert mich, weil ich möchte, dass meine Hunde nicht an irgendeinem Mangel leiden oder mit irgendwas überversorgt werden.
Ich muss zugeben, den Meyer-Zentek o.ä. für die Hundefütterung zu wälzen, das ist wirklich nicht mein Ding und das hat auch nichts mit meiner Schulbildung zutun, aber danke für den Hinweis darauf.
-
Ich habe einen Futterplan, habe den aber selbst erstellt, und nicht professionell erstellen lassen.
Zuvor bekam er das Futter von einer Ernährungsberaterin zusammengestellt, die mir aber nicht verraten wollte, was genau im Futter ist.
Mag verständlich sein, weil sie ja schließlich auch verkaufen wollte, ich hatte aber ein Problem damit, nicht zu wissen, was ich füttere.
Daraufhin habe ich mich belesen, bin natürlich auch, wie viele andere, bei Swanie Simon und Nicole Wolf hängen geblieben, weil das für mich schlüssig erschien und, zugegebenermaßen, sehr einfach umzusetzen war.
Gerade hier liest man aber oft, dass man danach nicht mal einfach so einen Futterplan erstellen könne, weil ...zu fleischlastig ...nicht individuell genug ...zu viele Innereien usw usf
Und ja, das verunsichert mich, weil ich möchte, dass meine Hunde nicht an irgendeinem Mangel leiden oder mit irgendwas überversorgt werden.
Ich muss zugeben, den Meyer-Zentek o.ä. für die Hundefütterung zu wälzen, das ist wirklich nicht mein Ding und das hat auch nichts mit meiner Schulbildung zutun, aber danke für den Hinweis darauf.
Ich bin natürlich auch erst zu den Prozenten gekommen, habe aber relativ schnell gemerkt, dass sie für mich kein Sinn machen, da sie sich an Wölfen und nicht an Hunden orientieren.
Dann hab ich gesehen, dass die Fediaf Richtlinien frei zugänglich sind, genauso wie der Hannes sein Futterrechner. Habe mir dann Videos von ihr angeschaut und das Buch Hunde barfen von Julia Fritz durchgelesen und hatte ein gutes Gefühl. Habe mir auch noch mal rein aus Interesse den Meyer Zentek bestellt, aber die Bedarfswerte werden da auch einfach anders ermittelt und man erfährt auch viel über die Fütterung bei Krankheiten. Ich habe für mich persönlich beschlossen, dass der Meyer Zentek lesenswert ist, aber nur wenn man halt sehr ins Detail gehen will.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!