BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Großes Druchfallprofil Anfangs. Giardien hatte sie damals, sind wir los geworden. Wurde schon mehrmals bestätigt durch Tests.
Vor kurzem auf Parasiten testen lassen aufgrund weichem Kot, mit Erfolg (Spulwürmer). Output war davor eine längere Zeit optimal.
Kotflora haben wir noch nicht checken lassen. Macht das laboklin?
Sie bekommt aber schon seit ein paar Wochen Sivomixx, das auch noch für eine längere Zeit.
Gestern hat sie während des Spielens etwas gefunden und gefressen, ich war nicht schnell genug
Unsere größte Baustelle momentan, dass sie draußen irgendwelche Sachen frisst. Und heute Früh dann weicher Kot bis Durchfall. Ich gehe davon aus, dass es dadruch dazu kam.
Das geht aber am eigentlichen Thema vorbei.
Also ein Dysbiose Profil macht laboklin. Glaube das kostet um die 100€. Bei enterosan kann man auch einen Darmflora Check mit einer EB oder einem THP, evtl auch mit einem TA machen lassen. Bei enterosan kostet es ca 40€, allerdings werden auch Werte angegeben, für die es beim Hund noch keine Referenzwerte gibt.
https://www.tierischfuettern.de/darmgesundheit/
Außerdem würde ich mal Bauchspeicheldrüse und ein großes Blutbild evlt, geriatrisches Profil machen lassen und die Fütterung überprüfen lassen(napfcheck, futtermedicus beziehen auch aktuelle Befunde mit ein) Beratung macht v.a bei Unsicherheiten Sinn.
Darmflora Check müsste ich dann bei einem TA machen, wäre allerdings nicht das Problem.
Diverse Blutbilder und co. haben wir alles durch aufgrund Ihrer SDU. Bis auf die SDU ist bisher nichts auffällig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wirklich akut scheint es ja nicht zu sein, wenn sie sich selbst den Magen verdirbt aufgrund von "Müll" fressen und Würmern.
Meiner Erfahrung nach fressen Hunde "Müll" weil es akut ist.
-
Kann man das einfach so pauschalisieren?
Sie ist nunmal auch aus dem TS und kennt es vielleicht gar nicht erst anders.
Es ist auch nicht so, dass sie Mülltonnen durchsuchen würde um an fressbares zu kommen. Ab und zu liegt halt Mal was rum, was ihr anscheinend "gefällt".
-
Schonkost (Reis, Hühnchen, Mörhen, Hüttenkäse) verträgt sie allerdings durchweg am Besten.
Dann fütter doch das gekocht mit dem Cook it/Optimix Cooking und Öl?
-
Wie gesagt, ich würde kochen in einer sinnvollen Zusammensetzung des Futters, damit der Verdauungstrakt sich jetzt nicht noch mit einer großen Anzahl von Keimen herumschlagen muss. Beim gesunden Hund sehe ich da kein Problem. Bei einem kranken sehe ich nicht die Notwendigkeit den Verdauungstrakt mit noch mehr zu "ärgern" was ich leicht vermeiden kann. Ich würde eben auch keine "Diät" machen, die Nieren etc. zusätzlich schwer belastet, sondern eher zu einer tauglichen Futterzusammensetzung tendieren.
-
-
In einen akut Magen-Darm- kranken Hund gehört einfach kein rohes Fleisch und dreimal nichts „gehacktes“, was dann eingefroren wurde, dann wieder aufgetaut, evt beim Transport angetaut…
Wenn ich Billiges gehacktes im Laden kaufe, dann frier ich das auch mal für die Hunde ein. Aber dann wird’s vor dem Füttern gegart.
-
Fertigbarf, Gehacktes ist durch.
Danke für eure Erläuterungen.
Ich weiß noch nicht wie wir jetzt weiter vorgehen mit der Fütterung, ob kochen momentan wieder nötig ist, werden wir denke im Laufe des Tages sehen falls sie wieder was akutes haben sollte. Dauerhaft kochen würde ich natürlich vermeiden wollen, wenn nicht nötig.
Die Bestellung bei "Herr von Barf" dauert zwei bis drei Wochen, danach sind wir im Urlaub, also können wir mit dem eigentlichen barfen erst in 4-5 Wochen starten. Bis dahin sollte/könnte alles wieder i.O. sein.
-
Um Ruhe reinzubekommen muss man meiner Erfahrung nach ca. drei Monate kochen mindestens.
-
Uff okay.
Hast du hierfür bestimmte Rezepte für diesen Zeitraum?
-
Rezepte hab ich.
Fleisch
Gemüse
Reis
Topf auf, Zeug rein, kochen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!