BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III

  • Huhu zusammen,


    Kurze Anfängerfrage:


    Ist es normal das unser Hund nach der Umstellung oder während der Umstellung auf Barf (erst der 7. Tag ) total oft pipi muss ? Zwei Stunden nach dem Essen muss sie sehr oft sehr dringend.


    Sie war eben draußen uns hat 10 Minuten später ins Haus nochmal gemacht. Sie ist nun 5.5 Monate alt.


    LG

  • Füttert ihr Reis bzw welches Gemüse?

  • Also Dakota und Alana war in dem Alter bei weitem noch nicht stubenrein. Also ja. Mach dir keine Gedanken.

  • Substitutiert ihr eigentlich Selen?

    Nein. Aber Kupfer, Zink, Mangan und Bierhefe neben dem Jod.


    In Bierhefe ist Selen drin - wieviel, keine Ahnung.

    Ja, selbst im Bundeslebensmittelschlüssel findet man keine Angaben. Wahrscheinlich wegen den krassen Schwankungen.

    Hast du deinen Plan bei einer EB erstellen lassen?

  • Nein. Aber Kupfer, Zink, Mangan und Bierhefe neben dem Jod.


    In Bierhefe ist Selen drin - wieviel, keine Ahnung.

    Ja, selbst im Bundeslebensmittelschlüssel findet man keine Angaben. Wahrscheinlich wegen den krassen Schwankungen.

    Hast du deinen Plan bei einer EB erstellen lassen?

    Ursprünglich von einer Barfberaterin nach Swanie erstellt. Dann verändert durch uns (mehr KH) und am Ende vor ein paar Monaten von Napfcheck überprüfen lassen weil doch recht viel anders war. Diese hat nur wenig geändert, aber da Kupfer zu tief war und VitA sehr hoch, haben wir da bisschen geschraubt und nun geb ich ein Präparat für Menschen dazu. Napfcheck selber würde auch ein Bierhefe/Kupfer Präparat anbieten, aber wir sind aus der Schweiz.

  • Selen ist ja in Protein/Fleischlastiger Nahrung mehr enthalten als in "Menschenernährung". Ich nehme selbst Selen, bei meinen Hunden gebe ich es (noch?) nicht. Ich finde keine guten Quellen, ob es ratsam ist.

  • Selen ist ja in Protein/Fleischlastiger Nahrung mehr enthalten als in "Menschenernährung". Ich nehme selbst Selen, bei meinen Hunden gebe ich es (noch?) nicht. Ich finde keine guten Quellen, ob es ratsam ist.

    Ich lese häufig, dass der Bauer selber entscheidet, ob seine Tiere Selenhaltiges Futter oder Lecksteine bekommen. Gerade bei Lecksteinen ist die Versorgung einfach zienlich unsicher.

  • Selen ist ja in Protein/Fleischlastiger Nahrung mehr enthalten als in "Menschenernährung". Ich nehme selbst Selen, bei meinen Hunden gebe ich es (noch?) nicht. Ich finde keine guten Quellen, ob es ratsam ist.

    Ne Überversorgung ist halt auch GAR nicht easy und kann einiges kaputtmachen im Hirn, Herz und Co.


    Ich denk mir mal, dass Selen so einigermassen abgedeckt werden sollte bei dem hohen Fleischanteil plus Ei und Fisch. Aber tatsächlich ist Selen in den Rechnern die ich hatte nicht aufgeführt. Der Bedarf des Hundes ist anscheinend auch eher geschätzt als erforscht. Ich bin da bei der Fraktion: „ist der Hund gesund und zeigt keine Mangelsymptome, bleibts dabei.“ Theoretisch könntest du Selen im Blut testen lassen, aber die Aussagekraft und der Referenzwert sind meines Erachtens nicht über alle Zweifel erhaben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!