BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III
-
-
Wo finde ich denn einen (professionellen) Plan? Momentan füttern wir erst mal nur das was ihr schmeckt um bisschen Nahrung in sie zu bekommen - auch um dann hoffentlich demnächst mit der Doxy-Therapie beginnen zu können. Zur Zeit gibt's da diese fertigen BARF-Menüs mit Geflügel/Pute. Aber denke auf Dauer ist das bisschen zu einseitig
Sind momentan etwas erschlagen von der Menge an Informationen die man bekommen kann und ja, das verunsichert dann doch noch mehr
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier BARF - Allgemeiner Talk-Thread Teil III schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Genau deswegen hab ich mir einen erstellen lassen. Es gibt verschiedene Anbieter, die Pläne erstellen. Musst mal hier im Thread suchen, ich hatte Anfang des Jahres gefragt und ein paar Adressen bekommen.
Die Fertig-Menüs sind meistens nicht ausgewogen, die sollte man meiner Meinung nach nicht dauerhaft füttern.
-
Ich kann aus persönlicher Erfahrung Frau Dr. Fritz von Napfcheck empfehlen, Tierärztin spezialisiert auf Fütterung und Diätik
-
Ich hab auch lange selbst rumprobiert und dann doch einen Plan erstellen lassen. Damit fühl ich mich erstmal sicher und hab genug Zeit, mich einzulesen und mir eine Meinung zu den umstrittenen Themen zu bilden. Davon gibts einige.
Welche sind das?
-
Wo finde ich denn einen (professionellen) Plan? Momentan füttern wir erst mal nur das was ihr schmeckt um bisschen Nahrung in sie zu bekommen - auch um dann hoffentlich demnächst mit der Doxy-Therapie beginnen zu können. Zur Zeit gibt's da diese fertigen BARF-Menüs mit Geflügel/Pute. Aber denke auf Dauer ist das bisschen zu einseitig
Sind momentan etwas erschlagen von der Menge an Informationen die man bekommen kann und ja, das verunsichert dann doch noch mehr
Warum muss der Hund Antibiotika bekommen?
-
-
Ich hab auch lange selbst rumprobiert und dann doch einen Plan erstellen lassen. Damit fühl ich mich erstmal sicher und hab genug Zeit, mich einzulesen und mir eine Meinung zu den umstrittenen Themen zu bilden. Davon gibts einige.
Welche sind das?
Aufteilung (60/70/80% ) tierische/pflanzlich, Milchprodukte ja/nein, Kohlenhydrate ja/nein, Gemüse kochen/pürieren , gewolft oder stückig, Knochen oder Knochenmehl...wenn man drei Leute fragt bekommt man vier Meinungen.
Ist ja nicht schlimm, aber für Anfänger verwirrend.
-
Wir haben uns einen Plan bei Properdog erstellen lassen. Die Beratung war super, ich finde den Plan gut und sehr abwechslungsreich und die Option auf Trockenbarf ist auch mit eingebaut. Der war auch nicht teuer.
-
Wo finde ich denn einen (professionellen) Plan? Momentan füttern wir erst mal nur das was ihr schmeckt um bisschen Nahrung in sie zu bekommen - auch um dann hoffentlich demnächst mit der Doxy-Therapie beginnen zu können. Zur Zeit gibt's da diese fertigen BARF-Menüs mit Geflügel/Pute. Aber denke auf Dauer ist das bisschen zu einseitig
Sind momentan etwas erschlagen von der Menge an Informationen die man bekommen kann und ja, das verunsichert dann doch noch mehr
Warum muss der Hund Antibiotika bekommen?
Vor Ausreise positiv auf Ehrlichiose getestet worden, daher die Doxy-Behandlung.
Und wegen den Plänen muss ich dann mal schauen wie und wo ich mich da am wohlsten bei fühle...das diese fertigen Menüs nichts für die Ewigkeit sind wissen wir. Aber gerade um zu testen auf was unsere Hündin so Abfährt und was sie überhaupt nicht mag, ist es ganz nett
-
Welche sind das?
Aufteilung (60/70/80% ) tierische/pflanzlich, Milchprodukte ja/nein, Kohlenhydrate ja/nein, Gemüse kochen/pürieren , gewolft oder stückig, Knochen oder Knochenmehl...wenn man drei Leute fragt bekommt man vier Meinungen.
Ist ja nicht schlimm, aber für Anfänger verwirrend.
Ja, das kann ich mir vorstellen.
Bei mir wars recht einfach.
Hund 1 hab ich umgestellt, weil er nichts an Fertignahrung vertrug. Und auf Getreide in jeglicher Form mit Durchfällen (nachts) reagierte.
Für diesen Hund gabs Fleisch, fleischige Knochen und Gemüse/Obst und Milchprodukte
Die Border haben alles vertragen und alles bekommen
Die Collies reagieren sensibel auf Getreide, vertragen nur geringe Mengen, aber das reicht.
Miporos vertragen alle, finden aber, dass Mipros was für Kälber oder Lämmer ist und nicht für Hunde.
Knochen vertragen die Collie "eigentlich" gut, ABER.....Aus krankheitsbedingten Gründen gibt es für den BC nur Calziumcarbonat und für Collie eins, Calziumcitrat und für Collie 2 auch mal wenig Hühnerhälse oder so. Und cer BC als Nierenkranker alter Hund eh NULL Knochen.
Damit möchte ich sagen, dass jeder "Barfer" für den eigenen Hund seinen Weg finden sollte. Viele Hunde rühren z.B. Gemüse nicht an.
Zum Kochen/dünsten/zermahlen oder nach den Mondphasen gepflücktem Gemüse
Ich machs pragmatisch!
Ich habe jetzt noch 3 Hunde. Ich gehe arbeiten, habe noch Geflügel ect.
Meine Fütterung muss nicht nur an die Hunde angepasst sein, sondern auch an mich.
Ich kaufe mal gefrorenes Gemüse, mal aus der Menschen TK, mal püriertes Barfzeug, mal püriere ich selbst frisch, mal koche ich einfach einen riesen Topf Gemüse für eine Woche.
Und so weriter. Alles ist richtig, wenn man einmal verstanden hat, was Hund benötigen.
Hier gibts auch mal eine Banane (ja Zucker), aber das macht den grossen Collie richtig satt.
Obst fütter ich selten.
Zusätze gebe ich eher kurweise.
Mein Collie benötigt nach seinen vielen OPs zum Beispiel mehr Balaststoffe und muss einen volominösen Kot fabrizieren, damit er keinesfalls drücken muss.
Alle andern Hunde haben eher wenig Balaststoffe erhalten, und kleine Kackihaufen fabriziert.
Einen jungen gesunden Hund würde ich nach den Futterplänen von Nadine Wolf in Anlehnung an S. Simon füttern. (bzw. habe das so immer gehandhabt seit 1998
Das steht alles drin. und ein Buch hat sie auch geschrieben.
-
Zum Kochen/dünsten/zermahlen oder nach den Mondphasen gepflücktem Gemüse
Ich sag ja nicht, dass die Debatten alle sinnvoll sind. Aber verwirrend, wenn man keine Erfahrungen hat, um das einzusortieren.
Ich hab mit gesundem Junghund, der TroFu 1 nicht mehr fressen wollte und Nr 2&3 nicht vertagen hat, auf Barf 30/70 mit Kohlenhydraten umgestellt. Nach einigen wochen Verunsicherung einen Plan erstellen lassen, der bis zum 12. Lebensmonat immer mal wieder angepasst wird. Danach werde ich wahrscheinlich alleine weitermachen, mal schauen, wie es sich über die Jahre entwickelt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!