Milbenallergie - Wie weiter?
-
-
ich will dir ja nichts aufschwatzen! ;-) Nur der Besitzer kann abschätzen, was gut und was schlecht vertragen werden könnte. Ich habe Adrisin bereits bestellt, und wenn die Pollen Session wieder beginnt, kann ich dir ja meine Erfahrungen dann schildern.
Da bin ich sehr gespannt auf den Bericht, weil ich würde mich das bei Trixie, aufgrund der Pollenallergie, auch nicht trauen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
und wenn die Pollen Session wieder beginnt, kann ich dir ja meine Erfahrungen dann schildern.
Das wäre sehr interessant. Danke.
-
Wir haben das Atrisin seit einer Woche in Gebrauch. Bisher haben sich die Allergiesymptome leider verschlechtert, das Kratzen wurde deutlich mehr. Ob das aber nun auf das Atrisin zurückzuführen ist weiß ich nicht.
Das Artrisin soll ja aber auf das Immunsystem wirken, so dass dieses, ganz grob gesagt, selbst mit der Allergie fertig wird. Ich werde die Tabletten daher noch einige Tage weiter geben. Nach welcher Zeit sollte hier eine Besserung eintreten? Bei Traumeel /Zeel geht man doch von einer Besserung innerhalb einiger Tage aus, oder?
-
Nach welcher Zeit sollte hier eine Besserung eintreten? Bei Traumeel /Zeel geht man doch von einer Besserung innerhalb einiger Tage aus, oder?
Nein, hier braucht man mehr Zeit. Bei Traumeel und Zeel sieht man die Besserung erst nach ca 3-4 Wochen mindestens. Es ist homöopathisch, von daher braucht das seine Zeit. Es soll vor allem im Bereich Haut und Schleimhäute gut wirken. Es ist natürlich kein Wundermittel und das erwarte ich selber auch nicht. Aber wenn es helfen sollte das Immunsystem zu beruhigen, dann ist es ja schon mal was.
Vermutlich kommt es auch noch auf die Art der Allergie an. Aber ich denke mir persönlich, ausprobieren schadet nicht, insofern der Hund nicht auf einmal extrem reagiert nach der Vergabe. Warte noch 2-3 Wochen, falls die Symptome natürlich auch dementsprechend vertretbar sind.
-
Ich glaube, man muss auch den Unterschied beachten, dass Pollen/Blüte das eine sind, aber die Frucht, Blätter oder die Wurzel eine andere Sache sind. Mein Hund hat definitiv im letzten Jahr zb auf die Rapspollen reagiert. Im Prinzip wohl auf alle möglichen Pollenarten. Aber im Futter hat er Rapsöl auch gehabt, und hat keinerlei allergischen Anzeichen nach der Fütterung gezeigt. Deswegen versuche ich es einfach einmal. Zeel und Traumeel hat auch geklappt, und ich gehe davon aus, dass da auch Kräuter mit drin sind, auf dessen Pollen mein Hund reagieren würde. Bin mit diesen beiden Mitteln auf jeden Fall schon einmal zufrieden, weil am Muskelapparat dann deutliche Besserung zu sehen ist.
-
-
Ok danke. Wir bleiben dran, sofern die Symptome nicht noch schlimmer werden. Ich werde dann gerne hier berichten
-
Das prüfen der Reflexe am Rücken/Wirbelsäule wurde damals auch gemacht. Und vorsichtshalber geröntgt. Der TA ging nicht davon aus das es mit den Nerven/Rücken zu tun hat. Es war einfach nichts auffällig.Wobei ich da natürlich nur für unsere Situation sprechen kann.
ist irgendwo ja auch nur eine Abschätzung die ein TA da treffen kann. Kann durchaus sein, dass die Symptome noch am Anfang stehen und die Reflexe sogar noch da sind. Wenn auf dem Röntgen schon Spondy da ist, kann das wahrscheinlich niemand ausschließen. Auch so ein Rücken kann mal mehr oder weniger Probleme machen, daran kann man es also auch nix dran fest machen.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass Probleme mit Rückennerven sich auch auf Beine und Flanken ausweiten können und sich nicht auf den Bereich der Wirbelsäule beschränken. -
Bei uns läuft es im Moment relativ gut.
Den Käse habe ich komplett gestrichen und nehme als Leckerlie stattdessen die Delibest Fleischrollen mit Pferdefleisch. Die sind wirklich extrem schnittfest und absolut perfekt. Der Tipp kam auch hier aus dem Thread, danke nochmal dafür. Ich hätte nie gedacht, dass die so toll und schnittfest sind und habe darum unnötig lange damit gezögert die mal zu kaufen.Seit es keinen Käse gibt, scheint es besser zu laufen. Ich bin mit nicht ganz sicher - ich glaube ich habe mal gelesen, dass sich Rindermilchprotein und Rindfleischprotein grundsätzlich gar nicht soooo ähnlich sind. Kann das stimmen oder ist das Blödsinn?
Käse bleibt erstmal gestrichen, aber ich habe keine Ahnung, ob ich Rindflesich direkt verbannen soll oder ob ich das nochmal irgendwann testen kann/soll.Zwischendurch gabs noch einen Test mit Entenfleisch (Herrmanns Reinfleisch, da hatte ich noch ein paar Dosen übrig), da gab es mehr gekratze. Ich vermute mal, dass er nicht ganz explizit auf Ente reagiert, sondern dass dann wahrscheinlich alles an Geflügel nicht optimal sein dürfte. Für eine Gegenprobe (in ferner Zukunft!) habe ich noch ein paar Dosen mit Pute übrig, ich bin gespannt ob er da auch kratzt.
Mir wurde vor ein paar Seiten von der langfristigen Fütterung von
Pferdefleisch abgeraten, welche Fleischsorten wären denn dann empfehlenswert?
Vielleicht Lamm oder Hirsch? Oder was anderes?
Geflügel scheint ja nicht zu gehen und mit Rindfleisch bin ich mir wegen dem Käse unsicher. -
Mir wurde vor ein paar Seiten von der langfristigen Fütterung von
Pferdefleisch abgeratenWirklich ? Warum denn ? Wir füttern jetzt schon seit einem Jahr Pferd und werden nach Absprache der TÄ erst einmal dabei bleiben, weil es einfach gut vertragen wird.
-
problematisch ist einfach das Nassfutter das Nassfutter den Bedarf selten komplett abdeckt (gerade dann wenn noch nicht mal Vitamine zugesetzt werden). Wäre es ein Trockenfutter hätte ich da weniger bedenken.
Alternativ würde ich mir eher einen Futterplan von einem Ernährungsinstitut erstellen lassen und kochen. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!