Milbenallergie - Wie weiter?
-
-
Ok, also in unserem Fall fällt es raus mit dem kochenden Wasser, da die Schale eh immer ausgespült wird und sie ja alles nur frisch bekommt und das auch die meiste Zeit im Kühlschrank gelagert wird.
Würde ich noch Trockenfutter füttern, würde ich das im TK-Schrank lagern und dann nur portionsweise rausholen und hoffen, dass von der Fabrik her sich noch nichts entwickelt hat, da alles fix verpackt wurde.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Milbenallergie - Wie weiter? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der TA Besuch brachte vorläufig nur so mittelmäßig Klarheit. Wir haben ein Shampoo bekommen, es wurde ein Hautabsprich gemacht und ein normales Blutbild (zur Kontrolle bzw wegen einer evtl anstehenden OP um ein paar Knubbel zu entfernen).
Mal sehen ob beim Hautabstrich was rauskommt bzw ob das Shampoo etwas bringt. Sie vermutet gar nicht mal unbedingt eine Allergie, es könnte auch von der Wirbelsäule (Schmerzen, Nervenreizungen) kommen. Er hat an den "Allergietypsichen" Stellen keinen Juckreiz, sondern nur lokalisiert ziemlich genau entlang der Wirbelsäule und jeweils etwa 5-7 cm rechts und links davon.
Mal sehen was der Hautabstrich ergibt (da bekomme ich heute Abend bescheid gesagt).
Ansonsten war der TA Besuch super, sie hat sich Zeit genommen und er durfte ohne Leine im Behandlungsraum herumwuseln und ist dann gut gelaunt dort rumgerannt. Er ist ja eigentlich ein Angsthäschen und umso freier er sich bewegen darf und umso eher die Menschen freundlich-überschwänglich mit ihm sprechen umso entspannter wird er. Im Wartezimmer hat er noch vor Angst gezittert.
oh je, das mit dem Rücken hatte ich ja auch schon vermutet. Habt ihr Schmerzmittel bekommen? Gegen diese Nervenreizung hilft bei uns Gabapentin gut.
Mit dem Kochenden wasser verstehe ich den Sinn nicht. Schon über 60 Grad gehen viele Vitamine kaputt, das hat das Futter dann doch auf jeden Fall. Wie viele Milben da drauf sind ist doch egal, hauptsache der Milbenkot ist weg/reduziert. Da reicht doch abspülen, das ist auch preiswert und kann helfen.
Noch besser wäre es sich die Milben gar nicht erst entwickeln zu lassen z.B. wie oben beschrieben einfrieren. -
Ok, also in unserem Fall fällt es raus mit dem kochenden Wasser, da die Schale eh immer ausgespült wird und sie ja alles nur frisch bekommt und das auch die meiste Zeit im Kühlschrank gelagert wird.
Würde ich noch Trockenfutter füttern, würde ich das im TK-Schrank lagern und dann nur portionsweise rausholen und hoffen, dass von der Fabrik her sich noch nichts entwickelt hat, da alles fix verpackt wurde.
Meine wird ja auch immer sorgfältig ausgespült natürlich mit heißem Wasser. Da mein Hund es so oder so wärmer mag, kommt bei mir das heiße Wasser dazu und nach einpaar Sekunden das Kalte um es auf angenehme Temperatur zu bringen. Deswegen ist es einfach noch etwas zusätzliches, im die Biester zu bekämpfen.
Ich musste auch so eben meinen Hund baden, da er eine Quaddel in der Leiste bekommen hat und sich augenscheinlich nicht sehr wohl gefühlt hat. Ich werde ab morgen das Adrisin bei meinem Hund ausprobieren. Tränende Augen habe ich schon seit einpaar Wochen wieder bemerkt, aber die Quaddeln auf dem Kopf folgten kurz darauf und nun die Quaddel an der Leiste. Das gefällt mir nicht...
Habe bereits neues Bettzeug für meinen Hund belegt und eingesprayt mit Anti Milben Spray. Mal hoffen, dass es einfach nicht ausufert. Wie du siehst, ist bei uns allen irgendwas los...

-
(Mist, das Zitat ist leider kaputt gegangen.)
Stimmt, den Rücken als mögliche Ursache hast du schon letzte Woche erwähnt. Vorerst haben wir keine Medikamente mitbekommen.
Sie hat mich gründlich zu seinem Bewegungsapperat befragt, ob da allgemein irgendetwas unrund ist, ob er in letzter Zeit anders geht, weniger springt usw.
Er ist immer schon ein kleines bisschen komisch gelaufen und hat immer mal wieder einen etwas runden Rücken gemacht. Schon vor 5 Jahren. Vor 2 Jahren war laut einer auf Physiotherapie und Osteopathie spezialisierten TÄ soweit alles in Ordnung. Er hatte keine Schonhaltung, keine erwähnenswerten Verspannungen, hatte gleichmäßige Muskulatur usw. Das kann sich natürlich mittlerweile wieder geändert haben.Da er in letzter Zeit eigentlich normal bzw im Vergleich zu den letzten Jahren eigentlich sogar besonders gut läuft und keinen Rundrücken mehr macht belassen wir es vorerst(!) dabei.
Wir sollen für 14 Tage zwei mal wöchentlich das Spezialshampoo verwenden, weiterhin bei der Ernährung aufpassen und dann sehen wir weiter.
Die 14 Tage sind so gewählt weil wir dann einen Ultraschalltermin (eher Vorsorge/Kontrolle ohne akute Notwendigkeit) haben und danach mal gucken was rauskommt und wie es weitergeht.
Wenn alles ok ist, bekommt er ein paar Knubbel entfernt. Wenn es beim Ultraschall Auffälligkeiten gibt, sehen wir wie es weiter geht.Ich soll nach dem Ultraschalltermin anrufen und dann besprechen wir wie es weitergeht, im Bezug auf die Knubbel, auf eventuell im
Ultraschall gefundene Dinge und auch im Bezug auf die Haut.
Da werde ich dann auch Anfragen ob ich mit ihm wieder zur PhysioTÄ gehen soll. Die weitere Behandlung im Bezug auf den Rücken würde ich dann vom Rat der PhysioTÄ abhängig machen.Das Hautgeschabsel war überwiegend unauffällig, Malazessien und Bakterien im Normalbereich, recht viele Schuppen und bräunlicher krümeliger Talg. Letzteres kann auch auf eine Haarbalgentzündung hindeuten die dann natürlich auch für Juckreiz sorgt. Was man da konkret dagegen tun kann hat sie aber nicht gesagt, bloß dass wir das Shampoo verwenden und extra Omega 3 füttern sollen. Ich werde mal gucken ob ich zu Haarbalgentzündungen irgendwas brauchbares im Internet finde.
-
Achso, ganz vergessen. Mittlerweile ist es zu spät für Edit.
Ein extra Röntgen von der Wirbelsäule wurde nicht gemacht, aber wir haben vom August ein Bauchröntgen wo auch die "untere" Wirbelsäule dabei war, also alle Wirbel unterhalb vom Brustkorb. Zumindest in dem Bereich (und das ist der Bereich der juckt) ist alles unauffällig. -
-
August ist ja noch nicht so lang her, denke da hätte man das da schon gesehen (Spondy). Bandscheibenprobleme sieht man ja leider nicht, aber du könntest mal fragen ob sie die Reflexe im Rücken testen können, dazu kneift der Arzt mit einer Zange in die Rückenhaut die dann darunter zuckt.
Weiterhin gute Besserung allen! -
uff da bin ich einige Wochen nicht online und soooo viel ist bei euch passiert!!
weiss gar nicht was ich hier beantworten soll und was eigentlich schon genügend beantwortet wurde!
Ich denke bei uns allen ist es wirklich ein herausfinden und filtern was unseren Hunden am besten hilft, wo die Baustellen sind. Also bei Aik ist es so, dass er eigentlich nur noch aus Stress/Unsicherheit kratzt. Wenn wir zB Besuch haben, der eher Angst vor so Mondkälbern hat und er gehört ja eher zu der aufdringlichen Kategorie "Oh wie nett, du bist neu, du bist hier, auf dich leg ich mich gleich mal drauf und lasse mir den Bauch kraulen". Das ist nicht so jedermanns Sache und wenn er dann auf seinem Platz liegen soll, dann kratzt er sich zb vermehrt, einfach aus Aufregung etc. Er hat halt auch gelernt Kratzen = Aufmerksamkeit.
Und auch ganz interessant: Er hatte ne Beisserei. Nichts tragisches, sah schlimmer aus als es war. da ich aber dazwischen gefasst habe, musste ich genäht werden (vom Fremdhund). Aik hinkte ein wenig, Beugeprobe und Reflexe war aber soweit alles gut, sobald er warm war, keine Probleme. Also mal geschont 2 Tage und abgewartet. Und dann begann sich das alles etwas hin und her zu verlagern, von einem Bein aufs nächste und das vermehrte Kratzen. Tja, schlussendlich war es dann ein Ausdruck von Schmerzen, da er sich einige Wirbel verkeilt/verschoben hatte bei dem Gerangel. Hund wieder einrenken lassen und alles wieder gut. Ich finde also den Input vom Kratzen auf Schmerzen evtl zu schliessen und nicht zwingend auf Allergie echt gut.
Ich hoffe ei euch allen geht es bald wieder aufwärts!
-
Tja, schlussendlich war es dann ein Ausdruck von Schmerzen, da er sich einige Wirbel verkeilt/verschoben hatte bei dem Gerangel. Hund wieder einrenken lassen und alles wieder gut. Ich finde also den Input vom Kratzen auf Schmerzen evtl zu schliessen und nicht zwingend auf Allergie echt gut.
Dazu hab ich mal ne (wahrscheinlich ziemlich doofe) Frage:
Gegen diesen Schmerz dürfte Apoquel dann aber nicht wirken oder?
Oder hat das auch eine leicht "betäubende" Wirkung?Ich frage weil Molly Keilwirbel hat und einen leichten Knick in der Wirbelsäule (sieht von außen aus wie ein kleiner Buckel). Laut TA und mit Blick auf das Röntgenbild ist das aber noch im Rahmen und sollte für sie in Ordnung sein. (Die meisten Rassevertreter haben Keilwirbel aber keine klinischen Symptome bzw. Beschwerden.)
Sie hat ja aber den Juckreiz viel im hinteren Bereich der Wirbelsäule, an den Seiten und im Bereich des Beckens.Seit sie Apoquel bekommt, ist das nun weg. Dann dürfte es doch nicht daran liegen das sie Schmerzen hat oder?
Oder wirkt Apoquel auch etwas bei Schmerzen?Sie bekam mal Collagile, Grünlippenmuschelextrakt, Hagebuttenschalenpulver, Teufelskralle...
Ach so, ich meinte so ganz pure Mineralienmischungen die gegeben werden damit der Hund keinen Mangel hat.
Z.B. so was hier:Externer Inhalt www.futtermedicus.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Alles was Kräuter enthält würde ich auch nicht geben.
-
@Julia127: Sitzen Milben in mineralischen Dingen absolut nicht? Ich bin mir da nicht ganz sicher.
Was mich an fast allen Mixen gestört hat war, dass da Dextrose - also Zucker - drin ist. :/
Meiner Meinung nach eigentlich nicht notwendig... . Aber so 'schmeckt' es evtl. besser... . -
Noch eine Sache die ich ausgetestet habe: Ich habe mir eine Reinigungsbürste für Heizkörper gekauft und heute in meinem Zimmer, wo der Hund auch vermehr "lebt", diesen sauber gemacht. Was da alles raus kam..

Vorhänge habe ich auch jetzt vor kompletten Wintereinbruch noch waschen lassen, damit weniger Staub beim Heizen aufgewirbelt wird, und der Milbenkot somit nicht rumfliegt.
Wäre das eventuell noch eine Idee für dich? Oder hast du auch das schon bei dir durchgeführt?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!