Milbenallergie - Wie weiter?

  • @Mejin

    Wurde denn bei euch auch eine Blutuntersuchung allgemein gemacht um festzustellen, ob ansonsten alles in Ordnung ist? Bei meinem Hund hat es sich zb herausgestellt, dass er ein Nierenproblem hat, welches die Allergien ausgelöst haben könnte, da diese immerhin nach 5 Jahren wie aus dem Nichts aufgetaucht sind.

    Was ich noch zu dem Maßnahmen sagen kann ist, dass ein "normaler" Staubsauger bei Milben wohl nicht hilfreich ist. Ich benutze einen Wasserstaubsauger, der auch Teppich und Matratzenbürsten hat, die Milben sogar rausklopfen. Alles landet im Wasser und fliegt nicht mehr rum. Diese Möglichkeit besteht einfach nicht. Ich kann die Marke "Rainbow" nach 20 Jahren Praxiserfahrung empfehlen. Ein neues Gerät kostet zwar viel, aber es gibt auf Ebay auch neuwertige Geräte die die Leute einfach loswerden möchten, diese Kosten dann nur noch 1/4 des Original-Preises.

    Damit spart man etwas an den Waschgängen, denn wenn einfach weniger rumfliegt und auf dem Boden oder sonst wo landet, umso weniger kratzt sich der Hund und man muss weniger waschen. Das im letzten Post von mir Waschmittel, bzw Zusatz kann ich auch empfehlen. Es ist geruchlos, und man spart sich die Kosten weil alles unter niedrigen Temperaturen auch abgetötet wird.

    Ich verstehe, deine Gedanken bezüglich Apoquel ebenfalls. Auch mir kreisten all diese Sorgen durch den Kopf, das kannst du mir glauben. Aber auch ich habe dann eingesehen: Entweder Apoquel oder geschwollene Nase, Augen, Pusteln überall und ein panischer Hund der nicht weiß was los ist, weil er nicht zur Ruhe kommt durch das Kratzen.

    Deswegen habe ich, um auch mein Gewissen zu erleichtern, wirklich ALLES gemacht, damit es im Haushalt den Umständen entsprechend angepasst und sauber gehalten wird, und wenn es dann noch immer Probleme gibt... naja, dann braucht es weitere medikamentöse Hilfe. Ich bin dann auch am Ende dankbar dass es Apoquel gibt, da die Alternative dazu Cortison wäre. Ist doch wohl auch nicht das gelbe vom Ei. Wie aber schon erwähnt, habe ich auch das Adrisin hier liegen und ich werde es bei einem größerem Schub sofort austesten.

  • Wir haben den Wischsauger - der hat auch n Wassertank - genau darum hatten wir den auch angeschafft, damit eben nichts mehr rauspustet/sich verteilt. Und Wischen und saugen in einem Zug spart natürlich auch Zeit.
    (Außerdem habe ich machmal den Putzeimer ausversehen falsch angehoben. X-) Dann gab es ein weeenig Wasser auf dem Laminat...)

    Zoey hatte 2 Blutuntersuchungen - einmal zu Beginn beim "1. Schub" - da waren die Allergiewerte wohl... exorbitant weit oben und haben so ziemlich alles gesprengt.
    Milben vorrangig(der Wert war SEHR hoch), aber auch Pollen(nicht ganz so hoch, aber dennoch total aus dem Referenzbereich fallend hoch) - da haben wir aber nicht weiter getestet, da es eigentlich egal ist, welche Pollen genau...

    Ansonsten war alles ok.

    Dann hatte sie ne Phase, wo sie extrem aggro wirkte und ich mir nicht ganz erklären konnte, warum... - evtl. war es ein Fehler von mir, dass ich länger kein Seealgenmehl zugefüttert hatte...

    Jedenfalls lies ich da nochmal das Blut testen, diesmal mit den 'gewöhnlichen' Schilddrüsenwerten dazu und auch ein paar Mineralien.
    300 oder 400 Euro für "Alles sieht gut aus!".
    (Also ja, es war ein großes Blutbild mit den Organwerten dazu)

    X-D

    Naja.

    Also ich könnte mir noch vorstellen, dass evtl. im Seealgenmehl sich Milben angesiedelt haben könnten... evtl. kaufe ich da mal ne neue Charge demnächst und stelle es in den Kühlschrank oder so - in der Hoffnung, dass es dann nicht schimmelt... ...

    oder das Wild... oder der Käse, den sie auch als Leckerlie bekommt.

    Oder auch die Bio-Rinderknochen... ... wobei sie Rind ja auch lange wirklich gut vertragen hat.

    Jedenfalls - es ist einfach k*cke, da wischt man jede Woche wie wild herum und wäscht und macht und der Hund sitzt trotzdem kreiselnd kratzend rum und nagt sich den Bauch auf. -_-

  • Hat von euch schonmal jemand diesen Ultraschallstecker gegen Milben ausprobiert?
    Das wär ja der Knaller, wenn das helfen würde. Einfach in jedem Raum so ein Ding in die Steckdose und gut wärs.
    Hier bin ja eher ich diejenige, die unter den Hausstaubmilben leidet.

  • Jedenfalls - es ist einfach k*cke, da wischt man jede Woche wie wild herum und wäscht und macht und der Hund sitzt trotzdem kreiselnd kratzend rum und nagt sich den Bauch auf. -_-

    Das ist ja echt blöd. :( :
    Ich denke man kann auch einfach nicht alles abdecken. Der Hund ist ja auch woanders unterwegs und nicht nur zuhause.
    Ich nehme meinen Hund täglich mit zur Arbeit, regelmäßig zu meinen Eltern/Schwestern. Da ist es definitiv nicht milbenfrei.

    Ich glaube 100%ig kann man das nicht vermeiden.
    Bzgl. Ernährung: Wenn der Hund Umwelt UND Futtermittelallergien haben sollte, ist es wirklich schwierig herauszufinden weshalb er sich nun kratzt.

    Ich hab es so ziemlich aufgegeben und ernähre meine Hündin seit Monaten sehr einseitig um eben zumindest da nichts zu verschlimmern. Aktuell Wasserbüffel, Süßkartoffeln und Leinöl oder Pferd und Süßkartoffeln. Und da weiss ich das sie das 100%ig verträgt.
    Trotzdem hat sie ohne Apoquel immer zu einem gewissen Grad Juckreiz. Manchmal nur sehr niedrigschwellig aber trotzdem eben immer. Und das schwankt auch stark obwohl ich bei der einen Ernährung bleibe. Ist aber auch kein Wunder: Sie lebt ja nicht in einer Blase.
    (Dank der einseitigen Ernährung und weil ich nicht rumprobiere, hat sie aber auch seit Monaten keine Ohrenentzündungen mehr gehabt. Was sie früher ständig hatte. Also hat es schon was gebracht.)

    Jetzt kommt ja in der Heizperiode auch noch die Heizungsluft dazu, die begünstigt, das der Milbenkot verstärkt zerfällt und in der Luft verwirbelt wird... Ich sehe das inzwischen so wie @snoopyinaachen: Bei einem Umweltallergiker kann man eigentlich nur managen. Mehr geht nicht.


    Wenn du wegen der Ernährung unsicher bist: Fütter doch das TK-Fleisch weiter, nehm noch eine KH-Quelle dazu und evtl. eine Nahrungsergänzung (z.B. von Futtermedicus) und bleib dabei.
    Wenn dein Hund Umweltallergiker ist, sagen die allergischen Reaktionen überhaupt nichts darüber aus, ob es nun am Wild liegt.
    Wie gesagt: Diese starken Schwankungen hat meine Hündin auch. Und da liegt es nicht am Futter sondern an den Milben

  • Ich weiß nicht ob das etwas helfen könnte, aber Allergene werden ja bei hohen Temperaturen vernichtet. Egal ob Pollen, Milben oder was anderes. Es sind ja Proteine eigentlich... Deswegen überschütte ich das Futter von meinem Hund immer mit frisch gekochtem Wasser. Es ist eher eine Angewohnheit, aber ich denke, dass das WENN da was noch oberflächlich was sein sollte in den Schüsseln, es dann noch zusätzlich eingedämmt wird. Das ganze erst kühlen lassen und dann erst verfüttern.

    Ich benutze auch ein natürliches Spray, welches sich "Bio Schutz" nennt. Damit spraye ich das Sofa im Wohnzimmer und mein Bett nach dem gründlichen Saugen auch immer ab. Der Wirkstoff ist Geraniol, aber hier müsste man auch gucken, ob der jeweilige Hund auch nicht eventuell darauf reagieren könnte, insofern er gegen Kräuter allergisch ist. Es gibt auch ein Shampoo aus dieser Serie, mit dem ich meinen Hund ebenfalls wasche. Hier der Link zu mehr Infos darüber.

    @Mejin

    Wenn du somit komplett ausgerüstet bist und es trotzdem nichts hilft, dann muss wohl Apoquel weiter vergeben werden. ABER wie schon erwähnt, versuche doch mal das Adrisin. Die anderen Medikamente aus der selben Serie wie Zeel oder Traumeel funktionieren bei meinem Hund schon zumindest. Es sind Mittel für alles was mit Knochen, Sehnen und Bewegungsapparat zu tun haben. Mein Hund humpelt EINDEUTIG weniger, bei der Vergabe, auch wenn er rumspringt wie bekloppt. Wenn das Mittel Adrisin hier genauso wirken sollte, kann man sich glücklich schätzen. Es soll angeblich nicht die allergischen Symptome mildern, sondern das Immunsystem selber dazu animieren sich quasi zu beruhigen.

    Hier mal die Beschreibung. Ich denke einen Versuch ist es wert. Mehr als nicht klappen, kann ja nicht passieren.

  • Danke, ich werde es mir mal anschauen... .
    Hoffentlich sind DA dann keine Milben(und Kot) drauf. -_-

    @Julia127: Ja, das TK Fleisch werde ich wohl auch weiter füttern müssen..., da ich ansonsten 200+ Euro in den Sand gesetzt hätte. -__- Und ich denke irgendwie - wenn sie das Fleisch nicht vertragen würde, sollte Ihr Output weniger perfekt sein. Aber evtl. ist das einfach ein Trugschluss... .

    Bei allen Ergänzungen können ja schon wieder die Viecher drin sein. ...

    Sie bekam mal Collagile, Grünlippenmuschelextrakt, Hagebuttenschalenpulver, Teufelskralle... - da hatte sie mit den Gelenken Probleme, nachdem sie mit ihrem besten Kumpel sehr ungünstig zusammengeknallt war... - aber am Ende hat's die Physio gerichtet - zum Glück!!

    Letztens bekam sie Eierschalenpulver als Knochenersatz für kurzfristig - da bekam sie Durchfall und würgte seltsam... das war also z.B. nichts.

    Momentan bekommt sie als KH-Quelle ja 'nur' Gemüse und Obst.(Manchmal auch etwas Kartoffel oder Süßkartoffel)
    Ihre Werte waren aber bei der letzten Blutuntersuchung, die nicht lange her ist, supergut.

    Ich hoffe evtl., dass man Apoquel doch irgendwie ausschleichen kann - Stück für Stück, vielleicht sind die Nerven auch einfach überreizt, wenn auf einmal die Wirkung nachlässt... .

  • Es ist Wissenschaftlich nicht geklärt ob die Allergene im Milbenkot bei hohen Temperaturen kaputt gehen! Mit dem Kochendem Wasser machst du einige Vitamine im Futter kaputt!!! Das würde ich auf keinen Fall machen, besser wäre es in ein Sieb zu geben und lauwarm/kalt abzuspülen, dann entfernt man das was auf der Oberfläche ist und zerstört nicht die Vitamine

  • Der TA Besuch brachte vorläufig nur so mittelmäßig Klarheit. Wir haben ein Shampoo bekommen, es wurde ein Hautabsprich gemacht und ein normales Blutbild (zur Kontrolle bzw wegen einer evtl anstehenden OP um ein paar Knubbel zu entfernen).

    Mal sehen ob beim Hautabstrich was rauskommt bzw ob das Shampoo etwas bringt. Sie vermutet gar nicht mal unbedingt eine Allergie, es könnte auch von der Wirbelsäule (Schmerzen, Nervenreizungen) kommen. Er hat an den "Allergietypsichen" Stellen keinen Juckreiz, sondern nur lokalisiert ziemlich genau entlang der Wirbelsäule und jeweils etwa 5-7 cm rechts und links davon.

    Mal sehen was der Hautabstrich ergibt (da bekomme ich heute Abend bescheid gesagt).


    Ansonsten war der TA Besuch super, sie hat sich Zeit genommen und er durfte ohne Leine im Behandlungsraum herumwuseln und ist dann gut gelaunt dort rumgerannt. Er ist ja eigentlich ein Angsthäschen und umso freier er sich bewegen darf und umso eher die Menschen freundlich-überschwänglich mit ihm sprechen umso entspannter wird er. Im Wartezimmer hat er noch vor Angst gezittert.

  • Es ist Wissenschaftlich nicht geklärt ob die Allergene im Milbenkot bei hohen Temperaturen kaputt gehen! Mit dem Kochendem Wasser machst du einige Vitamine im Futter kaputt!!! Das würde ich auf keinen Fall machen, besser wäre es in ein Sieb zu geben und lauwarm/kalt abzuspülen, dann entfernt man das was auf der Oberfläche ist und zerstört nicht die Vitamine

    Das wäre richtig, wenn ich das wirklich weiter abkochen würde, aber dem ist nicht so. Frisch gekochtest Wasser verliert sehr schnell beim Übergießen an Temperatur, sorgt aber gleichzeitig dafür, dass alles an der Oberfläche desinfiziert wird.

    Vielleicht sollte ich es detaillierter beschreiben, aber ich übergieße das Futter nur, bis es leicht vom Wasser bedeckt ist. Die Schüssel wird nicht komplett aufgefüllt. Die Temperatur fällt sofort rapide ab, verschont dabei aber Parasiten nicht. Das Wasser hat nicht einmal "Zeit" um in das Futter bis nach innen durch zu kommen, weil die Temperatur bis dahin schon weit gesunken ist. Das Trockenfutter, schafft es nicht einmal ordentlich aufzuquellen, weil das Wasser bis dahin schon lauwarm ist. Somit bleibt (auch wenn), der Großteil der Vitamine weiterhin erhalten.

    Es ist nur eine weitere Möglichkeit, um die Dinge im Zaun zu halten. Ob es wissenschaftlich belegt ist oder nicht, muss ich ehrlich sagen spielt für mich absolut keine Rolle. Bei Pollen funktioniert diese Methode auf jeden Fall, da ich in diesem Bezug auch sogar einen Gärtner-Meister danach gefragt habe um selber zu verstehen, was ich alles machen kann um Pollen in der Wohnung zu vernichten.

    Ich teste nun mal Dinge gerne selber ob sie funktionieren oder nicht. Hierbei handelt es sich um eine kostenlose und einfache Methode, die helfen könnte. Es ist auch einen Versuch wert denke ich, vor allem wenn die Dinge wie bei @Mejin sich trotz aller Bemühungen zuspitzen. :/ Mehr als nicht funktionieren, kann es nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!