Milbenallergie - Wie weiter?
-
-
Ohje! Aber immerhin weisst du jetzt an was du bist! Ich hoffe, bei euch geht es jetzt schnell wieder bergauf! :) Gute Besserung der kleinen Maus und viel Erfolg!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Gute Besserung der kleinen Maus und viel Erfolg!
Vielen lieben Dank, ich hoffe bei Euch geht es auch weiterhin voran.
-
Der Test bringt dich leider nicht weiter weil Futtertest falsch positive (Hund ist angeblich allergisch, ist er aber in wirklichkeit nicht) und falsch negative Ergebnisse (Hund ist angeblich nicht darauf allergisch, in wirklichkeit ist er es aber) liefert. Meine Tierärztin meinte direkt das die Futtertest auf Allergie nix bringen und nur Geld kosten und das hat sich in meiner Recherche auch bestätigt. Endweder man sollte eine Ausschlussdiät machen oder ein stark Hydrolysiertes Futter geben (RC Analergenic oder Hills z/d).
Was total fehlt und wirklich Sinn gemacht hätte wäre ein Test auf Umweltallergene, also Pollen von Gräsern und Bäumen, Schimmelpilze, Flohspeichel, Hausstaub und Futtermilben, evtl. noch Hefe auf der Haut. -
Hirsch ist auch ein ziemlicher Überbegriff. "Wild" kann auch viel sein.
Mufflon, Reh... oft wird bei "Wild" ja zusammengemixt und "Hirsch" umfasst wohl auch mehrere Gruppen... irgendwie ist es seltsam dann "Hirsch" gesagt zu bekommen. Gegen alles ist sie also allergisch, ALLE Paarhufer unter der Gruppe?Hm... .
-
Umweltallergene, also Pollen von Gräsern und Bäumen, Schimmelpilze, Flohspeichel, Hausstaub und Futtermilben, evtl. noch Hefe auf der Haut.
Ist ja auch gemacht worden, sie ist ja auch auf Gräser und Kräuter allergisch, auf welche wird gerade noch bestimmt.
-
-
Ist ja auch gemacht worden, sie ist ja auch auf Gräser und Kräuter allergisch, auf welche wird gerade noch bestimmt.
Ja aber doch über den Bluttest? @snoopyinaachen hat ja schon gut erklärt, dass der Bluttest nicht aussagekräftig ist, und da eigentlich nur quatsch raus kommt. Umweltallergene werden über die Haut getestet und das ist auch der einzige Test der richtige Ergebnisse liefert, haben mir insgesamt schon 3 Ärzte bestätigt, wenn man googelt findet man einges dadrüber. Ich würde deswegen jetzt nicht alle Fleischsorten weglassen, wie schon gesagt da hilft nur eine Ausschlussdiät. Ich finde es auch doof und dauert länger als schnell ein Test zu machen, aber ich habe die Erfahrung gemacht das gerade bei Juckreiz es recht schnell geht, bis man eine Veränderung sieht, so war es zumindest bei uns :)
-
Ist ja auch gemacht worden, sie ist ja auch auf Gräser und Kräuter allergisch, auf welche wird gerade noch bestimmt.
Kräuter und Gräser im Essen oder als Umweltallergen? Gerade Kräuter werden ja heutzutage masssiv in Hundefutter eingesetzt, Weizengraspulver ist ja jetzt auch das neue Superfood. Der Bluttest auf Umweltallergene ist nicht super genau aber auch nicht so schlecht wie der Futtertest, den hätte man sich wirklich sparen können. Wenn ihr Desensibilisieren wollt würde ich aber den Hauttest machen lassen.
Ausschlussdiät würde ich dann fast auf kommenden Winter verlagern, wir machen ja gerade auch eine und meine ist zusätzlich gegen Hausstaub allergisch, da weiß ich nie obs jetzt vom Futter kommt oder vom Hausstaub und muss sehr lange eine Sorte testen und auch nach Hautproblemen die Sorte später nochmal testen ob es auch wirklich stimmt. Im Winter gibt es keine Pollen da könntet ihr euch dann relativ sicher sein, dass es vom Futter kommt. -
Das ist ja wirklich frustrierend, ich habe gerade noch einmal mit einer THP telefoniert, die hat uns im letzten Jahr ernährungstechnisch gut geholfen, als Trixie eine Dysbakterie hatte und hat das wirklich gut hinbekommen. Wir werden jetzt eine Ausschlussdiät machen, von den Bluttest hält sie auch nicht viel, genauso wenig wie von Bioresonanz, ich aber inzwischen auch nicht mehr. Sie meinte aber, unabhängig vom Bluttest, dass es schon sein kann, dass sie auf den Hirsch/Wild eine Allergie entwickelt haben kann, weil sie es eine lange Zeit bekommen hat.
-
Ja das ist leider so umso häufiger ein Hund etwas bekommen hat umso größer ist die Wahrscheinlichkeit für eine Allergie oder Unverträglichkeit. Das muss man beides auch ein bisschen unterscheiden, eine Allergie ist nicht Mengen abhängig. Eine Unverträglichkeit kann schon Mengen abhängig sein, das heißt kleine Mengen nicht zu oft sind kann möglicherweise gar kein Problem machen.
-
Molly ist aktuell symptomfrei.
Seit ca. 3-4 Tagen gar kein Kratzen mehr und ihr Bauch riecht nicht mehr "muffig".Keine Ahnung ob es an den Spritzen liegt. Kann ja auch nur eine Phase sein (die hatten wir ja auch Ende letzten Jahres schon mal) aber momentan läuft es...
Malacetic Aural für die Ohren kann ich übrigens für alle Hunde deren Ohrmilieu schnell mal aus dem Gleichgewicht ist nur empfehlen. Ich gebe es momentan nur 1x die Woche. (Verlängere wahrscheinlich demnächst auf 1x alle zwei Wochen)
Seitdem riechen ihre Ohren nicht mehr und Entzündungen gab es auch schon ewig nicht mehr. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!