Messi Welpe? ;-)

  • Da kam ein "Rudel" in terriertypisch robuster und auf Krawall gebürsteter Art auf dein Rudel zu.
    Deine Handlung war richtig, vielleicht sogar etwas spät.
    Es kommt m.e immer auf die jeweilige Einschätzung an. Sehe ich da Hunde, die respektlos und gewaltbereit kommunizieren, mach ich das auch.
    Wären die Terrier höflich gewesen (und du präsenter) hätten sie sich in etwas abstand vorgestellt, indem sie stehen bleiben und man sich gegenseitig per Geruchs- und Sichtkontakt abschätzen kann.
    dann hätten sie sich genähert, in offener Haltung, evtl. sogar freundlicher mit Beschwichtigungszeichen (Ohren, Lefzen, Schwanz, Haltung) genähert.
    Und sich dir vorgestellt. Um dann ggf mit deinem Hund zu kommunizieren.
    Was ich aus deiner Schilderung lese, sind zwei Krawallies, die dachten mit der kleinen können sie es halt mal krachen lassen. Reagiert die dann auch mit quietschen isses u.U. noch lustiger und eine Portion Beuteverhalten kommt noch erschwerend hinzu.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Messi Welpe? ;-)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Der HH der beiden Terrier, meinte noch, das es besser gewesen wäre, wenn ich nicht eingeschritten wäre, denn seine Hündin wäre heute halt nicht so gut drauf und wollte nur, das Lesja Respekt vor ihr hat, denn sie sei frech gewesen...

      Wenn ich so etwas lese, springt mir der Draht aus der Mütze. Natürlich war es richtig, dass Du eingegriffen hast, nur etwas früher wäre besser gewesen.


      Ich hasse diese Sprüche "das regeln die Hunde unter sich", denn so war das sicher gemeint

    • Ja, es gibt Fertigbarf speziell für Welpen. Da kannst Du sicher sein, dass alles notwendige drin ist und kannst entspannt ins Barfen einsteigen.

      Habe jetzt welches gefunden, wo kein Euter mit eingemischt ist, denn das erschließt sich mir nicht ganz, für was Euter gut sein soll.
      Morgen soll es kommen.


      Auch hat sie wieder 1 kg abgenommen, ist aber im Gegenzug wieder etwas gewachsen.... nun... solange sie fit ist... :smile:



      hätten sie sich in etwas abstand vorgestellt, indem sie stehen bleiben und man sich gegenseitig per Geruchs- und Sichtkontakt abschätzen kann.

      Ich hasse diese Sprüche "das regeln die Hunde unter sich", denn so war das sicher gemeint

      Ja, vermutlich meinte er das, denn als ich sah, das beide Terrier im Imponierverhalten in der Ferne stehen geblieben sind und Lesja weiter Beschwichtigend auf sie zu ist, habe ich sie Stoppen lassen, um den Abstand zw. mir und ihr verringern zu können.


      Sie stoppte auch brav und legte sich seitlich zu den Terriern... aber da schossen die beiden schon los und ich war noch ca. 10 Schritte von ihr entfernt.


      Ist blöd gelaufen :( :


      Was sie neuerdings macht, wenn sie andere Hunde in der Ferne auf uns zu kommen sieht (vorrangig bei übersichtlichem Gelände).... sie duckt sich ab und pirscht ihnen regelrecht entgegen. Bleiben die anderen Hunde dann stehen, legt sie sich hin und lässt sie weiter heran kommen....manchmal bleibt sie liegen, bis der andere ganz heran gekommen ist... manchmal springt sie aber auch auf um auf den anderen zu zu rennen, bremst aber immer ca. 1m vor dem Hund ab und lässt sich noch in der Abbremsung in die Rückenlage fallen.


      Dieses Abducken und heran pirschen (ohne oder mit Leine).... ist das bereits dem "Hüteverhalten" zu zu schreiben?
      Interessant finde ich, das nur andere Hütehunde (Harzer Fuchs, Border Colli und deren Mixen)die uns begegnen, dieses Verhalten sofort unterbinden, während andere es eher zu irritieren scheint und oft lieber das Herrchen/Frauchen auf suchen oder einfach stehen bleiben :???:


      Bin ich im Wald oder in anderem unübersichtlichem Gelände unterwegs, macht sie das nicht... sondern stellt sich, sobald sie etwas hört/ wittert, wie ein Erdmännchen auf die Hinterbeine, um wohl besser sehen zu können :D
      Kommt uns da ein Hund entgegen, bleibt sie aufrecht und pirscht nicht!


      Gibt es eine Möglichkeit, wenn sie an der Leine läuft, dieses heranpierschen zu unterbinden?
      Die Trainerin von der Welpenstd. meinte ich solle an der Leine zuppeln, sobald sie das macht! Das MÖCHTE ich aber Nicht und halte ich für unangebracht.


      Würde mich freuen, wenn einer hier einen anderen Vorschlag hat, wie ich es unterbrechen könnte :hilfe:

    • Auch hat sie wieder 1 kg abgenommen,

      Sie hat abgenommen? Und gleich ein Kilo?
      Das finde ich schon heftig.
      Warst Du mal beim TA? Ich würde mal ein Blutbild machen lassen. Mit Schilddrüsenwerten.
      Nichts gegen gertenschlanke Junghunde, aber wenn ein Hund 1kg abnimmt in dem Alter, würden bei mir die Alarmglocken angehen.

    • Wenn mein Zwerg sich heraus nimmt andere Hunde zu fixieren und sich an die ran zu pirschen geht es auf dem Absatz in die andere Richtung. Ist für mich ein absolutes No Go. Nachdem abdrehen frage ich ihn einmal freundlich, ob er nicht lieber mir seine Aufmerksamkeit schenken möchte und dafür ein paar Kekse kassieren möchte. Entscheidet er sich dann beim nächsten Versuch wieder in die eigentliche Richtung zu gehen dagegen, werde ich dermaßen penetrant nervig, das er keine andere Wahl hat als mir seine Aufmerksamkeit zu schenken. Den ersten Ansatz von Aufmerksamkeit belohne ich dann wieder. Unansprechbarkeit und mich ausblenden toleriere ich nicht.


      Abnehmen in dem Alter würde bei mir alle Alarmglocken angehen lassen.

    • Sie hat abgenommen? Und gleich ein Kilo?Das finde ich schon heftig.
      Warst Du mal beim TA? Ich würde mal ein Blutbild machen lassen. Mit Schilddrüsenwerten.
      Nichts gegen gertenschlanke Junghunde, aber wenn ein Hund 1kg abnimmt in dem Alter, würden bei mir die Alarmglocken angehen.


      ich schließe mich dem an.


      Ein Hund in dem Alter, in der Hauptwachstumsphase, sollte kontinuierlich zunehmen, dabei darf er dann ruhig dünn aussehen.
      Aber abnehmen sollte er wirklich auf keinen Fall.


      Vor allem bei der Größe ist 1 kg auch extrem viel.
      ich würde da schnellstmöglich bei einem guten Tierarzt aufschlagen und den Hund komplett (Blut, Urin, Kot) durchchecken lassen.

    • Warst Du mal beim TA? Ich würde mal ein Blutbild machen lassen. Mit Schilddrüsenwerten.

      Das hat mich mein Bruder auch schon gefragt, auch wenn er nur Menschenarzt ist :???:



      ich würde da schnellstmöglich bei einem guten Tierarzt aufschlagen und den Hund komplett (Blut, Urin, Kot) durchchecken lassen.

      Ich habe soeben mit meinem TA telefoniert und ihm die Sachlage nochmals geschildert.


      Er sieht aber weiterhin noch keine große Bedenken, da sie während der Zahnung sehr schlecht frisst bzw. gefresssen hatte und fit ist.
      Ihre beiden Milchcani sind beide draußen und sie beginnt wieder fast normal zu fressen, aber ihr Kotabsatz gefiel mir heute morgen nicht.
      Er war beige und nicht dunkel wie sonst immer.


      Heute Nachmittag ist er wieder in der Praxis, dann werde ich sie nochmal bei ihm vorstellen, inklusive großes Blutbild.
      Die Häufchen werde ich bis dahin weiterhin einsammeln, sollte sie nochmal output haben und ihm mitbringen.


      Urin sammeln wird allerdings eine Herausforderung.


      Oh man.... hoffentlich sind meine ganzen Sorgen, die ich bis heute immer noch habe, unberechtigt und wir finden eine Lösung, sollte medizinisch alles i.O. sein :( :

    • Wenn mein Zwerg sich heraus nimmt andere Hunde zu fixieren und sich an die ran zu pirschen geht es auf dem Absatz in die andere Richtung. Ist für mich ein absolutes No Go. Nachdem abdrehen frage ich ihn einmal freundlich, ob er nicht lieber mir seine Aufmerksamkeit schenken möchte und dafür ein paar Kekse kassieren möchte. Entscheidet er sich dann beim nächsten Versuch wieder in die eigentliche Richtung zu gehen dagegen, werde ich dermaßen penetrant nervig, das er keine andere Wahl hat als mir seine Aufmerksamkeit zu schenken. Den ersten Ansatz von Aufmerksamkeit belohne ich dann wieder. Unansprechbarkeit und mich ausblenden toleriere ich nicht.

      Danke @ `MoniqueG`


      Richtungswechsel mache ich auch bzw. versuche ich in diesem Moment.... doch sie bleibt stur stehen, so müsste ich sie an der Leine hinterher ziehen.... entsteht daraufhin unweigerlich der Zug an der Leine... legt sie sich hin und rührt sich nicht.


      Keks interessiert sie überhaupt nicht.... selbst Fleischstückchen lässt sie dann links liegen.
      Ich kann mich dann nur vor sie stellen/ hocken um sie wieder zum aufstehen zu bewegen und den Ball auspacken....dann habe ich wieder ihre Aufmerksamkeit.


      Blöd ist es nur, das manche HH ihren Hund frei laufen haben und gar nicht einsehen, ihren Hund zu sich zu rufen, obwohl ich Orte auswähle, wo Leinenpflicht besteht!
      Es ist auch schon vorgekommen, das andere HH im Leinenpflichtbereich gesehen haben, das ich gerade mit Lesja beschäftigt bin und ständigen Richtungswechsel mit ihr mache, weil sie unbedingt zu dem anderen Hund will, sie mit Absicht auf meine Aufmerksam machen und sogar auf uns zeigen, so das der andere Hund auf uns zugerast kommt.


      Erst wenn Lesja in die Leine springt, rufen sie ihre Hunde wieder zurück (sofern sie dem Ruf nachkommen) und schicken sie beim vorbei gehen ständig vor uns auf und ab.
      Mich nervt so etwas gewaltig und frage dann die anderen HH, ob das jetzt ausgerechnet vor uns stattfinden muss, obwohl so viel Platz ist!
      Meistens kommt dann nur ein dummer Spruch, das ich meine Hündin doch besser erziehen sollte!
      Sie sind erst ruhig, wenn feststeht, das sie bereits einige Jahre mehr Zeit hatten, ihren eigenen Hund zu trainieren und ziehen von dannen!


      In Reizarmer Umgebung klappt das hervorragend.... aber das was dort klappt, muss ich nun mal auch mit ihr in anderer Umgebung trainieren, erst einmal wo nicht zu viel los ist, bzw. Leinenpflicht besteht... ! :ka:

    • Was sie neuerdings macht, wenn sie andere Hunde in der Ferne auf uns zu kommen sieht (vorrangig bei übersichtlichem Gelände).... sie duckt sich ab und pirscht ihnen regelrecht entgegen.

      Das ist Jagdverhalten. Viele Hunde mit genetisch verankertem Jagdverhalten kippen in dieses Muster, wenn es entwicklungsbedingt anspringt und sie unsicher bei Hundebegegnungen sind. Da der Körper bei Jagdverhalten intern belohnt wird und diese Sequenz erst Mal irgendeine Handlungsmöglichkeit gibt, bleiben viele Hunde dabei. Und, weil die Besitzer nicht peilen was da vor sich geht. Es ist allerdings asozial einen anderen Sozialpartner zur Beute zu machen.


      Hier gibt es einen ganzen Thread dazu:
      Ducken, fixieren, anschleichen....und drauf!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!