Halsband & Leinen Thread
- Kiri31
- Geschlossen
-
-
Wir haben inzwischen oft die Kette hier in Gebrauch:
https://www.sporthund.de/spren…ggliedrig-verstellbar-3mm
Ich finde Ketten einfach praktisch. Aus normalen Bändern ohne Zugstop schlüpft er gerne raus (Problem bei Hasensichtung) oder ich muss sie sau eng machen. Wir hatte vorher so ein zweireihiges breites Kettenhalsband, allerdings sind die erhältlichen Grössen so blöd, dass ich es zwar auf den Hund bekomme, aber nicht wieder runter, ohne die Ohren zu zerkrumpeln. Der Karabiner zum verschließen bei der Kette oben ist sehr praktisch.
Daheim ist er nackig, beim Sitter entweder nackig oder mit breitem Leder- oder Nylonhalsband.
Er zieht nicht an der Leine, deshalb ist das mit der Kette kein Problem.
Wie sind die für Hunde mit längeren Fell?
Wir hatten beim Collie damals auch eine Kette was sich als Fehler erwiesen hat weils doch das Fell abgerieben hat...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann mir vorstellen, dass langes Fell bei Kwtten generell bricht oder in der Kette hängen bleibt und das ziept.
-
Langgliedrige Ketten sind da mWn kein Thema.
-
Langgliedrige Ketten sind da mWn kein Thema.
Verheddert sich das Fell da nicht zwischen den einzelnen Gliedern?
-
Bei den Hunden mit langen Fell die ich kenn die das tragen nicht ( 1 ESS, Tervueren, Langstockhaar DSH , Groeni und 1 Leonberger)
Bei den normalen eher.
-
-
Wo das Thema ja gerade ist, ich suche just ein neues Stoffhalsband (mit Gurtband
). Mein eigentlicher Dealer hat keine neuen schönen Motive. Wo bestellt ihr eure?
-
Caddywear
Was mich daran erinnert das der Wicht bald Geburtstag hat und dringend wieder was niedliches braucht
-
ich hab für die klm hündin ein zugtsop halsband von uwe radant,gurtband mit etwas stabilerem stoff unterlegt ,etwa wie die safety geschirre.
liegt super am hals und schont das fell.
lg
-
Wir haben inzwischen oft die Kette hier in Gebrauch:
https://www.sporthund.de/spren…ggliedrig-verstellbar-3mm
Ich finde Ketten einfach praktisch. Aus normalen Bändern ohne Zugstop schlüpft er gerne raus (Problem bei Hasensichtung) oder ich muss sie sau eng machen. Wir hatte vorher so ein zweireihiges breites Kettenhalsband, allerdings sind die erhältlichen Grössen so blöd, dass ich es zwar auf den Hund bekomme, aber nicht wieder runter, ohne die Ohren zu zerkrumpeln. Der Karabiner zum verschließen bei der Kette oben ist sehr praktisch.
Daheim ist er nackig, beim Sitter entweder nackig oder mit breitem Leder- oder Nylonhalsband.
Er zieht nicht an der Leine, deshalb ist das mit der Kette kein Problem.
Wie sind die für Hunde mit längeren Fell?
Wir hatten beim Collie damals auch eine Kette was sich als Fehler erwiesen hat weils doch das Fell abgerieben hat...
Wie es bei den langen Gliedern ist kann ich nicht sagen, aber der Zugstopp Teil vorne, der mit den kleinen Ketten, so einer hat bei meinem Spitz massiven Schaden verursacht. Hat fast ein Jahr gedauert, bis das Fell wieder normal war.
-
Beim Metall-Ketten muss man auch bedenken, dass sich ein weißer Kragen durch das Tragen verfärben kann...
Nur bei Edelstahl passiert das nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!