Groß und Klein – Es könnte so schön sein… oder auch Klein vs. Groß
-
-
oder eine Schosskette aus mehreren Menschen ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Groß und Klein – Es könnte so schön sein… oder auch Klein vs. Groß* Dort wird jeder fündig!
-
-
jaja, diese winzigen, goldbraunen 50kg Kügelchen...
Na hör mal! Zarte 33 und 37 Kilo!!!
Naja... Nicht gaaaaanz komplett. Aber so ziemlich.
Auf dem Schoß hab ich kein Foto, das ich zeigen darf. (Mann mag nicht ins Internet.)
Aber so zur groben Vorstellung: -
Na hör mal! Zarte 33 und 37 Kilo!!!
Naja... Nicht gaaaaanz komplett. Aber so ziemlich.Auf dem Schoß hab ich kein Foto, das ich zeigen darf. (Mann mag nicht ins Internet.)
Aber so zur groben Vorstellung:ok... daaaaann nehme ich natürlich alles zurück... das sind ja wirklich nur noch Kügelchen...
ich dachte echt, die würden mehr wiegen... sorry -
-
31 kg hab ich hier.
Wenn er auf dem Schoß liegt, kann ich keine Fotos machen, aber ich hab ein Bild von ihm zusammengerollt in meiner Kniekehle.Sobald die Beine eingeklappt sind, passt er überall drauf.
-
-
Also, ich habe gerade bei VOX,
oder Schrott, reingezappt. Da werden gerade bei Joyce ( Hund von Hubert und Matthias) alle Kleinhunde Klischees gezeigt. Mit Kleidchen
und möglichst wenig bodenkontakt...
-
Also, ich habe gerade bei VOX,
oder Schrott, reingezappt. Da werden gerade bei Joyce ( Hund von Hubert und Matthias) alle Kleinhunde Klischees gezeigt. Mit Kleidchen
und möglichst wenig bodenkontakt...
Die beiden PlüschHunde sehen auch immer irgendwie ungepflegt ausDagegen ist Diva, die Chidame von Detlefs Frau, immer total normal und wirkt recht cool.
-
30kg am Schoß
Dann bin ich ja halbtotMeine passen eingekringelt gut auf meinen Schoß. Die haben praktisch die perfekte "XS Schoßgröße"
, aber normal wollen sie sich halt nicht einkringeln, sondern liegen ausgestreckt, mit dem Kopf lässig über meinem Arm hängend drauf^^
-
Hi,
vor 2 Jahren, als wir unseren 30 kg Helden Sino bekamen, konnte er es gar nicht mit Kleinhunden. Es war nichts jagdliches, er mochte sie einfach nicht. Kontakt unmöglich. Wahrscheinlich hatte er in seinem vorherigen Leben ( er war 3 J als wir ihn bekamen) schlechte Erfahrungen gemacht. Ausweichen war immer gut, fixieren unterbinden sowieso.
Entspannung da rein zu bringen hat Nerven gekostet, Einmal hats selbst mich auf die Bretter geschickt, weil der Hund mal eine mangelnde Standsicherheit bemerkte. Da steigert man sich natürlich schon mal in Vorurteile rein, gerade wenn die Flexileine des Kleinen bis an unseren Hund so auf 30 cm heranreicht. Soverän ist unserer dann nicht, wenn die Kleinen kläffend auf ihn zulaufen, er kanns immer noch nicht leiden, aber bleibt der andere ruhig, geht auch unser nicht mehr hoch. Hier in der Grossstadt gibts viele, die mit Kleinhund spazieren gehen, mit Handy am Ohr oder in Gespräche vertieft. Was die Hunde machen, ist egal, Beschäftigung mit dem Tier während des Spazierengehens ist meistens Fehlanzeige. Früher sind meine Bitten die Kleinen doch bitte anzuleinen oftmals ignoriert worden, meistens noch mit nem Spruch, was ich da für einen aggro Hund hätte. Nun da gabs von mir meist passende unentspannte Antworten.War von allen Seiten doof. Ich hätte mir in dieser Zeit mehr aktives Management der Kleinhundehalter gewünscht, so wie es bei den HH mit großen eigentlich immer klappt. Leine dran, dann machts der andere auch. Frage nach Kontaktmöglichkeit der Hunde stets freundlich.
Einen Wandel hin zum Guten gibts seit Sino eine Chihuahua-Freundin hat, die ihn richtig zu nehmen weiss. Sanfte ausdrucksstarke Ansagen wirken bei Sino immer. Mittlerweile kann ich auf Entfernung sogar mit einigen anderen HH kleiner Hunde freundlich mal Dinge austauschen. Auch Sino kriegt die Entspannung mit und bleibt ruhig.
Es wird.
Wir wollten unbedingt Sino, wir wussten von Anfang an dass er in unsere Chaos Familie passt. Hätte er 10 kg mehr, hätten wir ihn auch genommen. 20 kg weniger wär auch nicht schlimm gewesen. Sein Wesen wars, das uns überzeugte.
Und er war damals völlig unterkuschelt.LG
Mikkki
-
Also meine perfektionieren das Schoßliegen.
Die rollen sich auch gar nicht ein, sondern machen sich noch schön lang. Hauptsache es ist gemütlich für sie.Geduscht werden meine Hunde nur bei Bedarf. Das heißt wenn sie sich in Unaussprechlichem gewälzt haben.
Wegen draufsteigen.
Als Emma "neu" war, hatten wir auch das Gefühl dass wir aufpassen müssen. Aber irgendwie ist es jetzt auch mit 4 Hunden nicht schlimm. Man ist irgendwie "bewusster" unterwegs.
Klar sind wir schon mal auf Pfoten gestiegen, wenn ein Hund hinter uns steht und man einen Schritt rückwärts macht. Aber das passiert beim Boxer/Staff-Mix meiner Eltern auch.
Der Vorteil bei den Kleinen ist, dass die prinzipiell eher aus ausweichen, während das Kalb meiner Eltern just hinter uns stehenbleibt und keinen cm weitergeht. Über die fällt man wirklich öfter als über die Kleinen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!