Rettungshunde - Allgemeiner Talk Thread
-
-
Ich hätte mich in dieser Situation wohl sehr unwohl gefühlt und wäre mir nach diesem Erlebnis wohl auch nicht mehr sicher gewesen, ob ich dann überhaupt noch in so einer Staffel wollen würde. ( (Das ist natürlich aber nur meine Meinung in Abhängigkeit zu deiner Schilderung. Ich war ja gar nicht mit dabei und kann daher nur schätzen, wie es für mich wohl gewesen sein könnte.
) Wobei ich es gut finde, dass du sonst mit den Staffelmitgliedern erstmal gut auskommt. Gerade das Zwischenmenschliche ist in der Staffelarbeit sehr wichtig. Schließlich möchte mich sich auf die anderen während eines Einsatzes auch verlassen können.Milow war bei dem 1. Treffen 16 Wochen alt. Hätte da jemand im Dunkeln einen Hampelmann gemacht, wäre mein Hund wohl davon gelaufen. Für uns war es schon eine Herausforderung, dass wir den Hund in der Dämmerung das 1. Mal überhaupt in einer fremden Umgebung abgeleint hatten und er dann ermutigt wurde, zu den für ihn fremden Personen, die sich lediglich vor ihm in einem Halbkreis auf einer offenen Wiese hingesetzt hatten, hinzulaufen und sich bei jedem ein Leckerchen abzuholen. Wir hatten zudem auch 10 Probetrainings, wo wir für uns herausfinden duften, ob das mit der Rettungsstaffel was für uns und vor allem für Milow ist. Das fand ich gut. Wobei wir über unseren Trainer zur Staffel überhaupt gekommen sind. Sprich, es wurde bereits vorher schon mal eine grobe Einschätzung vorgenommen, ob Milow überhaupt zu einer derartigen Tätigkeit passen könnte. Das hat das für uns dann doch um einiges leichter gemacht.
Hmm…nun ist Bela ja bereits 1,5 Jahre alt. Also geht ihr zudem mit anderen Voraussetzungen als wir dorthin. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass dies für euch beide eine besondere Situation gewesen sein könnte, da ihr scheinbar ja beide unvorbereitet in die Situation gekommen seid. Oder wurde dir erzählt, was euch beim 1. Treffen zu erwarten hat? Als bei uns eine neue Person mit einer Hündin im pubertären Alter in die Staffel gekommen ist, wurde auch mit ihr erstmal nur Spielerunden gemacht, um das Mensch-Hunde-Gespann besser einschätzen zu können. Also auch hier wurde nicht gleich sofort auf Herz und Nieren bis zum Äußersten getestet. Hattest du denn im Nachhinein schon mal darüber reden können, wie für dich die Situation war? Welches Gefühl hast du nun vor dem nächsten Treffen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hm, also ich finde den Start auch sehr unglücklich... Fremdes Gelände, fremde Menschen, fremde Gerüche, viele Hunde auf engem Raum (auch wenn sie in den Autos sind) etc. Und dann direkt im Dunkeln? Da sind doch die meisten Hunde erstmal überfordert, vermute ich.
Ich kann dein Bauchgefühl also nachvollziehen, schade, dass der Start so ablief.
Wir machen mit neuen Hunden keine Gehorsamsübungen, sondern schauen erstmal, wie sich der Hund mit Menschen in der Gruppe (angeleint oder leinenlos) verhält, ob er Angst oder Interesse hat, und ansonsten wird viel gequatscht und erklärt und der Mensch ins Training eingebunden. Der neue Hund selbst ist jeweils nur mal kurz dabei.
Und wir laden Interessenten nur zu passenden Trainings ein, also weder zu Nachtübungen noch in Trümmergelände.
-
Hallo Hanna,
das war sicher kein optimaler Start. Gerade im Dunkeln sind einige Hunde unsicher. Das kann man aber üben.
Ein Hund der nach vorne geht ist m.M. nach nicht für die Rettungshundearbeit geeignet. Da muss man üben dass das nicht passiert. Ist aber gut möglich.
Der Hund muss gut motivierbar sein durch Leckerlie oder Spielzeug. Das kann man zuhause probieren was da am Besten geeignet ist. Diese Jackpot Belohnung dann aber nur in der Suche verwenden.
Das Wichtigste ist dass Du Dich in der Staffel wohl fühlst und Du dort gut ausgebildet wirst.
Gib Ihnen noch eine Chance und trainiere das nächste Mal im Hellen.
Viel Erfolg !
Grüße Bernd -
Ich habe gestern die Wiederholung einer Doku gesehen über die bayerische Bergwacht, es geht auch über Rettungshunde und ihre Ausbildung, zum Beispiel um das Ausbildungszentrum Bad Tölz.
Ich hoffe es ist ok dass ich den Link bei euch poste (lese schon lange sehr interessiert mit), ich fands sehr interessant.
Rettung aus Bergnot - Die Bergwacht 31.01.2022 ∙ Bayern erleben ∙ BR Fernsehen
-
Schöner Bericht !
Das machen wir auch :Externer Inhalt download.seven-c.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt download.seven-c.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Grüße Bernd
-
-
Ich fand besonders die Trainingsanlage in der Halle spannend, wo auch Hubschrauberlärm eingespielt wurde.
Also wir ihr das macht, das Abseilen üben laut deinen Fotos, klasse. Aber der Lärm, an den müssen die Hunde ja auch gewöhnt werden. Wie macht ihr das? Oder ist das zum Üben nicht nötig, weil die Hunde so gut trainiert sind, dass ihnen der Lärm nichts ausmacht?
-
Wir suchen nachts im ruhigen Wald, da braucht es das nicht
maximal der Heli macht Lärm, hat bisher aber keinen Hund gestört. Oft nehmen wir die Hunde dann eh kurz aus der Arbeit - ist der Heli über uns, würde man das Bellen eh nicht mehr hören. -
Meine Hunde sind an jeden Lärm gewöhnt. Hubschrauber, Drohnen, Schüsse und Explosionen.
Externer Inhalt www.partyfotos.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich mache Training für die Schussunempfindlichkeit mit meinen und auch mit fremden Hunden. Wir sind auch rund um Silvester im Einsatz und kann es vorkommen es es knallt.
Externer Inhalt download.seven-c.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Grüße Bernd -
Vieles lernen die Hunde ja schon durch den Alltag kennen. Micky geht bspw auch Silvester problemlos raus. Letztens hatten wir für Dreharbeiten eine Drohne da: wurde beim Starten mal kurz beäugt, dann hat der Trieb überwogen.
Viel wichtiger ist das meiner Meinung nach für die Trailer. Wir haben einen Rüden, der bei einem lauten Knall am liebsten sofort abbrechen würde.. das wird noch Arbeit!
-
Geräusch Desensibilisierung :
http://download.seven-c.de/files/finderwille-frankfurt/forum/Pepper Kinoraum Transformers 5.mp4
Grüße Bernd - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!