Erster Züchterbesuch - eure Einschätzung: ist das ein guter Züchter
-
-
so, wir waren jetzt mal ne Runde spazieren um den Kopf frei zu bekommen.
Daher komme ich erst jetzt zum antworten.
Ich kenne die seiten vom drc. Ich habe jetzt mehrere Wochen damit verbracht alle gelisteten Züchter in dem Umkreis von 4h durchzuschauen welcher unseren Vorstellungen entspricht.
Klar, gehen auch mehr als 4h Entfernung, aber in Anbetracht dessen das wir in der Zeit bevor wir den Welpen abholen gerne wenigstens 2-3 Mal dort gewesen sein möchten ist weiter weg etwas schwierig.Es gibt VIELE Golden Züchter. Aber wir möchten eben keinen hellen ShowGolden sondern einen rötlichen aus der Dual Purpose Richtung.
Für uns ist das ein wichtiges Kriterium. Es geht dabei nicht nur *aber eben auch) um die Farbe sondern eben auch um die sportlichkeit.
Es gibt ja auch Leute die unbedingt einen blue-merle Collie wollen obwohl es die in vielen Farben gibt...
Wir wollen mit dem Hund auch Dummyarbeit machen. Aber wir werden (zumindest aus momentaner Sicht) keine WorkingTests machen.
Die Eltern sind nachweislich
HD-frei (beide A/A), ED-0, Patella-frei, Augen frei-frei von sämtlichen erblichen Augenerkrankungen,
Herz klar, keine Allergien, wesens- und schussfest.Die Mutter ist aus eigener Zucht, lebt bei Freunden und ist nur für den Wurf bei der Züchterin. Der Vater ist aus Frankreich eingekauft, lebt bri der Züchterin.
Sie hat mehrere Hunde, wovon aber viele bei Co-Ownern unter gebracht sibd. Auch für die 3 Junghunde sucht sie solche Besitzer.
Ich such hier nach Austausch weil ich eben unsicher bin ob so ein Züchter, der mehrere Würfe pro Jahr hat ein guter Züchter sein kann oder nicht.
Gerne nehme ich Züchtertipps in der Gegend von Frankfurt entgegen.
Liebe Grüsse
Penny -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erster Züchterbesuch - eure Einschätzung: ist das ein guter Züchter* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Es gibt ja auch Leute die unbedingt einen blue-merle Collie wollen obwohl es die in vielen Farben gibt...
Sorry, aber das sind Idioten, an denen man sich kein Beispiel nehmen muss. Sicher, wenn die Wunschfarbe fällt, meinethalben, aber nur nach der Farbe die Zucht zu wählen ist bescheuert.
Aktuell gibt es beim Zwinger "vom Schwarzbachtal" (sitzen in der Nähe von Kassel) einen aktuellen Wurf. Das sind normale Golden, die man weder anschieben muss, um zum Dummy zu kommen, noch zu hyper als dass sie nicht mehr im normalen Alltag klarkommen.
Da ist auch einiges an Farbe drin, dass du keinen ganz weißen willst kann ich sogar verstehen. -
Ja, Wesenstest, Augen PRA, HC, RD Schussfestigkeit u.a.
sind wichtig, gar keine Frage.
Dann würde ich mal beide ZO vergleichen und schauen was
mir wichtig ist, was kann die gewählte Züchterin dazu vorlegen
oder auch nicht. Für den Preis würde ich auch keinerlei Risiko
eingehen und da geht immer noch etwas mehr und besser
bezüglich Leistung der Vereine. -
Für den richtigen Hund sollte kein Kilometer zu weit sein. Meine Züchterin wohnte bis vor kurzem ca 20 km von mir weg. Sie zog dann um und War 700 km weg. Da ich aber genau von dieser Hündin einen Welpen wollte, habe ich dreimal ( einschließlich Abholen ) die lange Fahrt auf mich genommen. Und habe es keine Sekunde bereut.
Übrigens kommt mein Welpe aus dem DRC -
Ich schreib dir mal ne Pn mit einer Dual Purpose Zucht nur 1 3/4h von dir entfernt
Erwarten in ca. 2 Monaten Welpen und der Vater ist einfach nur ein Traumhund
-
-
Die gibt es in jedem anderen Verband auch. Der VDH nimmt sich da auch nicht raus.
Kennst du wirklich VDH Verbände bei denen gefakte Ahnentafeln vorkommen und das ganze keine Folgen hat? Ich kenne ja wirklich auch einiges was nicht ganz astrein ist (wie es immer möglich ist, wenn man sich genug Mühe gibt) aber das ist verglichen mit dem was bei diversen Dissidenzverbänden abläuft wirklich Kleinkram. Zumal man sich im VDH mit den DNA Proben die die meisten Verbände mittlerweile fordern doch auch reichlich schwer tun dürfte.
Doch es gibt Kontrollen. Vorgeschriebenes Röntgen - da sollte man sich genau bei der Geschäftsstelle erkundigen was da gefordert ist. Ausstellungsrichter, Zuchtwarte .... kommt halt darauf an, wie der betreffende Mensch wertet. Das ist aber auch in jedem anderen Verband so.
Auch Obergutachter sind nicht immer wertfrei.Sorry, aber was der IRJGV fordert ist so öffentlich nicht nachzulesen, was schonmal nicht unbedingt für ihn spricht.
Zuchtordnung ist also nicht öffentlich einsehbar.
Mein letzter Stand war, dass die Bewertung des Haustierarztes reicht, dem ich doch noch einmal deutlich weniger Neutralität zuschreiben würde, als einem in Fachkreisen anerkannten Gutachter, der für mehr Rassen auswertet und keinerlei Bezug zu den Züchtern hat (bzw nicht mal weiss, welchen Hund er da auf den Bildern vor sich liegen hat). Aber ja, mit "na die sind auch nicht wertfrei", kann man sich eine derartige Praxis natürlich auch schön reden.Habt ihr euch schon mal ein bisschen von der Farbe gelöst und einfach mal verschiedene Züchter angeschaut? Speziell im DRC gibt es ja durchaus genug Züchter die zumindest die Basics der Dummyarbeit machen - nicht böse gemeint, aber ob ihr selber wirklich mehr machen werdet, könnt ihr als Anfänger sicher noch nicht vorher sagen.
Bei meiner Familie lebt jetzt der zweite Show-Golden und wenn man die nicht selber Fett füttert, hatte keine der beiden irgendwelche Probleme körperlich im normalen Alltag mitzuhalten. Die junge Hündin jetzt macht mit ziemlicher Begeisterung HundesportDie Brust ist mittlerweile ein bisschen breiter, aber immer noch mehr als ausreichend beweglich. Ihr Vater Remington Rigoletto wurde meines Wissens jagdlich überprüft, im Dummy Bereich trainiert und deckt wohl öfters.
Beim Retriever hängt die körperliche Verfassung auch einfach stark davon ab was im Napf landet.
-
Die Eltern sind nachweislich
HD-frei (beide A/A), ED-0, Patella-frei, Augen frei-frei von sämtlichen erblichen Augenerkrankungen,
Herz klar, keine Allergien, wesens- und schussfest.Ich such hier nach Austausch weil ich eben unsicher bin ob so ein Züchter, der mehrere Würfe pro Jahr hat ein guter Züchter sein kann oder nicht.
Das hört sich doch gut an und wenn er mehrere Würfe im Jahr
hat, ist doch für den einzelnen Käufer erst mal egal.
Wichtig ist, dass die einzelne Zuchthündin nicht überfordert wird
und das ist hier bei geschilderten Wurf nicht der Fall, im Gegenteil
und das die Haltung sauber ist. Ob da nun ein altes oder neues Möbel
steht und ein nicht sichtbarer Ka.....haufen mal nachduftet, wäre mir
erst mal egal; liegt in der Natur der Dinge. Und wenn die Züchterin
Helfer hat, muss sie per'se nicht schlechter sein als die Kollegin im VDH-
Verein, auch dort gibt es solche Konstellationen. -
Lass dir keinen Bären aufbinden!
Der VDH ist ein riesiger Verband.
Diesem Verband sind die Rassehundevereine angeschlossen.
Der Golden Retriever wird in den Clubs: GRC ( Golden RetrieverClub) oder im DRC (Deutschen Retriever Club) gezüchtet.
Im VDH darf nicht Gewerbsmäßig gezüchtet werden.Die Züchterin erzähl dir Märchen. Deshaldüb würde ich persönlich die Finger von lassen!
Aber auch in den Vereinen die unter dem Verband des deutschen Hundewesens ( VDH) segeln, gibt es grad beim Golden Retriever einige schwarze Schafe.
Lass dir doch lieber hier Insider Tipps geben.
-
-
Für den richtigen Hund sollte kein Kilometer zu weit sein. Meine Züchterin wohnte bis vor kurzem ca 20 km von mir weg. Sie zog dann um und War 700 km weg. Da ich aber genau von dieser Hündin einen Welpen wollte, habe ich dreimal ( einschließlich Abholen ) die lange Fahrt auf mich genommen. Und habe es keine Sekunde bereut.
Übrigens kommt mein Welpe aus dem DRCda gebe ich dir recht.
Wenn ich mit meinem Mann allein fahren würde wäre die Entfernung kein Thema. Aber nicht mit 4 Kindern an Bord.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!