Erster Züchterbesuch - eure Einschätzung: ist das ein guter Züchter
-
-
Retriever würde ich generell nur beim DRC (ACHTUNG: NICHT DRC Soltau!), LCD (Labrador) oder GRC (Golden) kaufen. Alle drei Zuchtverbände sind dem VDH angeschlossen. Es gibt öffentliche Datenbanken auf die man zugreifen kann und in welcher Gesundheitsergebnisse und Prüfungen vermerkt werden. Auch Statistiken (zB bezüglich HD/ED-Auswertungen) finden sich dort sowohl zu einzelnen Hunden und deren Nachzuchten als auch zu Züchtern.
Ein ordentlich gezogener Golden aus Showlinie apportiert auch gerne. Ich persönlich würde einen Züchter allerdings nicht aufgrund der Farbe seiner Hunde auswählen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Erster Züchterbesuch - eure Einschätzung: ist das ein guter Züchter* Dort wird jeder fündig!
-
-
3 Würfe in rd. 6 Jahren sind nun wirklich nicht zuviel.
Viel wichtiger ist HD/ED und sonst. Untersuchungen
plus die Unterlagen dazu.
Vielleicht ist es auch ein Verein der nach den Kriterien
der FCI/VDH züchtet, dann wäre er anerkannt.Es sollte eine Zuchtordnung, auch im I- Net zu finden sein,
der Züchter sollte Befunde über die Elterntiere/Nachkommen, haben, die Welpen sollten gesund sein und mit einem Jahr auch
mal geröntgt werden.
Alles andere sind Äußerlichkeiten die eine Zucht von Großhunden
nun mal mit sich bringt und wenn das ein 'Hundetrakt' war mit
sogar einer Helferin o. mehr, ist das i.O.Ich kenne VDH-Würfe, die setzen nicht einmal HD-freie Tiere ein
und Würfe anderer Vereine die nur HD-freie Tiere nehmen.
Das hat erst mal auf das Ergebnis der Nachzucht keine garantierte
Auswirkung, aber die Wahrscheinlichkeit HD-freier Nachzucht
ist hoffnungsvoller. Das ist alles relativ.
Abstand würde ich nehmen, wenn es keine ZO gibt oder der Züchter
keine Unterlagen zur Gesundheit der Eltern und Nachkommen hat,
mit denen er ja offenbar auch weiter züchtet.
Vielleicht sind die Tiere auch in einer Datenbank eingetragen.
Das wären so Dinge, die ich in meine Recherchen einbeziehen würde. -
Die Website des drc gibt nun wirklich jedem genügend Auskunft darüber, wo in Deutschland welche Welpen sind
Oder geboren werden.Man muss sich halt mal ein paar Tage Zeit nehmen um die Seiten anzuschauen. Dann sieht man ganz schnell, welcher Züchter was für Hunde züchtet.
Es gibt kein Argument dafür, ausserhalb des drc einen Hund zu holen. Gerade bei DER Rasse.
Es gibt aber sehr viele Negativbeispiele, was alles auf einem zukommen kann wenn zB nicht auf Wesensfestigkeit geachtet wird! Dann hat man teilweise massive Probleme mit schlechter Nervenstärke, mit Auswirkungen auf die Gesundheit etc.
Finger weg von irgendwelchen Zuchten, die gerade mal HD kennen, aber noch nie was von Gonio, Wesenstest, vollständigen Scherengebissen etc gehört haben.
-
3 Würfe in rd. 6 Jahren sind nun wirklich nicht zuviel.
Die Hündin ist 5,5.
Also sind es drei Würfe in max. 4 Jahren und nicht in 6.
Und ob man jemanden unterstützen will, der so früh es geht belegen lässt und dann jährlich ... -
Hab jetzt mal kurz nachgesehen und der Verein
macht einen guten Eindruck. Ist nicht Soltau,
sondern sitzt im Süden unten.Wenn die Zuchtordnung des IDR zählt, ist ja alles
ein Verein, also IDR/IRJGV, dann darf die Zuchthündin
innerhalb von 2 Jahren max. 3 Würfe haben, die 3. Hitze
muss ausgelassen werden.
Also liegt die ausgewählte Züchterin mit 3 Würfen in
5-6 Jahren super im Rennen. *beidedaumenhoch*.Dann sind die Elterntiere bereits HD/ED-Free u.a., also
was will man mehr. Wenn die Züchterin noch Unterlagen
zeigen kann, gibt es absolut nichts mehr zu meckern. -
-
Dann sind die Elterntiere bereits HD/ED-Free u.a., also
was will man mehr. Wenn die Züchterin noch Unterlagen
zeigen kann, gibt es absolut nichts mehr zu meckern.Nun ja, es gibt ja noch einige andere Krankheiten die beim Golden Retriever zu beachten wären ...
-
Der Golden sollte doch BITTE auf mehr als nur HD getestet werden!!!!!!!'
-
der Pool an Erbkrankheiten, die aufgrund ihrer Beliebtheit bei Golden- und Labrador-Retriever geradezu grassieren, ist immens! Im DRC und im GRC sind dafür (sofern vorhanden) Gentests erforderlich, um ein Auftreten in der nachfolgenden Generation zu verhindern (anders als bei HD/ED kann man das dann tatsächlich ausschließen).
Macht der Verein, welcher hier angesprochen ist, diese Tests ebenfalls? Ist es zweifelsfrei nachvollziehbar, dass die Elterntiere und deren Eltern getestet wurden?
Auf die Wesenfestigkeit ist ja schon hingewiesen worden...
-
und selbst die HD sollte nicht vom Haustierarzt ausgewertet werden...
-
Es gibt bereits innerhalb des VdH sooooo viele Golden Retriever Züchter... Da wird wohl einer dabei sein. Wieso man da in der Dissidenz gucken muss, kann ich absolut nicht nachvollziehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!