Familienhund - Pudel oder doch was anderes?
- Theobroma
- Geschlossen
-
-
Vllt. waren das auch alles sehr krasse Vertreter ihrer Rasse.
Du hast jetzt sehr ausführlich deine Meinung sowohl im Terrier Thread, als auch hier vertreten und das hat auch nichts mehr mit, es kann ja nicht jeder jubeln und ich sag halt meine Meinung, zu tun. Sonst fallen anderen mal ein was sie an deiner Haltung stört und schmieren das überall hin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hab ich kein Problem damit.
-
Merkwürdig ist das ganze schon.
Man sich auch bejubeln lassen, weil man sooo umsichtig ist, dass man Hunde abgibt.Ich freue mich ehrlich für Felix, dass der nun endlich in ein passendes Zuhause kommt.
Aber ich Jubel nun nicht, dass nun wieder der nächste Rassehund gesucht wird.
Zumal die Vorstellungen einem absoluten Anfänger entsprechen.
Ich denke ein mehrjährige Tiehaltungspause wäre am besten. -
Da irrst Du.
Gut, dann waren es zwei Hunde.
Mir geht es auch gar nicht darum, die Abgabe an sich zu kritisieren. Ich habe Dir ja bereits an anderer Stelle geschrieben, dass ich gerade die Beweggründe für die Abgabe von Felix nachvollziehen kann.Kritisch finde ich, dass einen Tag nach der Abgabe von Felix die Suche nach dem dritten Hund mit Vorgaben startet, die realistisch von kaum einem Hund zu erfüllen sind und dass noch gar nicht geklärt wurde, wie wichtig einzelne Vorgaben (Stichwort Rettungshundearbeit) tatsächlich sind.
Ich würde gemeinsam mit der Familie ganz in Ruhe eine Liste verfassen: Was wollen wir, was können wir bieten, wo kann es Kompromisse geben, was ist fest gesetzt. Und ebenso würde ich ganz in Ruhe gemeinsam mit der Familie reflektieren, was in der Vergangenheit nicht optimal gelaufen ist und wie zukünftige Lösungen aussehen, bevor ich mich wieder intensiv mit dem Thema beschäftige.
-
-
-
Ganz ehrlich gesagt würde ich mich an eurer Stelle zumindest teilweise von den optischen Vorlieben verabschieden
Wenn es nicht ein älterer gesetzter Hund ist werdet ihr wohl keinen finden, der im Alltag der absolute Begleithund ist aber sich auch noch zusätzlich bombenmäßig für die Rettungshundearbeit eignet.
Vor allem, wenn der Hund eigentlich wenig aktiv sein soll.Mein Sheltie ist ein leicht erziehbarer und freundlicher Begleiter, aber euch wahrscheinlich dann zu aktiv und das Haarkleid passt nicht.
Mir würde noch der Collie einfallen, aber da passen Haarkleid und Größe nicht.
Oder halt eben ganz klar die Begleithundesektion Bolonke, Havaneser etc. Das sind kleine tolle Hunde, die gut zu erziehen sind und sich dem Alltag gut anpassen.
Noch passender fände ich einen Labrador aus Showlinie.Da kann dann meiner Meinung nach nicht mehr soviel schief gehen. Bei einem Welpen sollte man sich aber wohl immer von der perfekten Vorstellung des Hundes im Kopf verabschieden. Es kann immer anders kommen und man sollte sich vorher klar machen, dass man bei der Rassewahl auch mit den extremen der Rasse klarkommt, sonst ist das ganze doch ein Lotteriespiel.
-
Außerdem würde ich ganz wertfrei analysieren, was schiefgelaufen ist beim vorherigen Hund, um diese Fehler beim neuen Hund zu vermeiden und mehr darauf zu achten. Finde das schon wichtig, ich habe beim zweiten Hund auch vorher sehr deutlilch überlegt, was beim nächsten anders laufen soll
-
Wie war das denn mit Tamy die ohne Ball in der Schnute nicht frei laufen konnte, weil sie sonst kilometerweit vorgerannt ist und dich keines Blickes gewürdigt hat.Das hätten andere bestimmt auch in den Griff bekommen.
Gehört das hierher?
-
Collie z.B. hatte ich auch schon genannt, wobei die KHCs ja meist wieder etwas aktiver sind als die LHC.
Labrador oder Golden könnte ich mir auch gut vorstellen, auch wenn wieder etwas größer. Wir haben ja hier einen Labrador und der ist überhaupt nicht diese "langweilige Showtonne", als die Labbis ja gern mal dargestellt werden. Er ist energiegeladen, aktiv, will was machen, hat aber trotzdem eine ganz andere grundlegende Ausgeglichenheit, die mein Pudel so nie hatte. Da kommt es auch auf den Züchter bzw. dann den einzelnen Hund an. -
Gehört das hierher?
Das find ich jetzt wirklich albern, solche Themen auf den Tisch zu holen
Hier ist ja wohl keiner perfekt, aber es darf auch Kritik in einem Forum geäußert werde. Wird ja auch in den ganzen "Passt ein Hund in mein Leben" Threads recht schonungslos beim Thema Hund zu- oder abgeraten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!