Familienhund - Pudel oder doch was anderes?
- Theobroma
- Geschlossen
-
-
Es gibt beim Pudel neuerdings Arbeitslinien? Und die sind dann auch noch kleiner? Um Züchternennungen wäre ich da da wirklich sehr dankbar. Denn bisher ist mir das doch wirklich nicht untergekommen und das obwohl ich denke dass ich mich in Sachen Großpudel recht gut auskenne
Och, weißt Du, ich habe ja schon bewusst nicht "Arbeitslinie" geschrieben. Wenn Du, was ich sofort glaube, Pudelexperte bist, dann weißt Du ganz bestimmt, was ich meine, oder nicht?
Was dieser Kindergarten jetzt soll, erschließt sich mir nicht, aber wers braucht, solls eben machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Von dem, was ich so lese, denke ich eher, dass gerade die Showzuchten beim Pudel die sind, bei denen eben eher "peppige" Hunde bei raus kommen.
Der schwungvolle Gang, das Wache, die Ausstrahlung, das ist ja das, was dort gewünscht wird.
Korrigiert mich da aber gerne -
Was das soll verstehe ich schon.
Da wird ein Bild vom Pudel gezeichnet, das so nicht sein sollte.
Arbeitsfreudige Hunde mit viel Feuer im Pobbes - ja! Aber doch bitte zu jeder Zeit mit einem unglaublichen Willen zur Kooperation!
Das ist es doch, was den Pudel ausmacht. Für mich persönlich zur tollsten Rasse überhauptSicher mag es da auch Exemplare geben denen dies nicht gegeben ist, die einen übersteigerten Trieb haben (Der Pudel wurde meines Wissens nie für die blinde Hetzjagd gezüchtet) und alles interessanter finden als die gemeinsame Aktivität mit ihren Menschen.
Das sind aber Ausnahmen und das sollten sie mMn bitte auch bleiben. Mit einem gut gezogenen Pudel hat das in meinen Augen wenig zu tun.Ich finde es richtig, dass darauf hingewiesen wird, dass der Pudel einen gewissen Jagdtrieb mitbringt (Ich persönlich finde auch wichtig zu erwähnen dass ein ausgeprägteres Territorialverhalten nicht unüblich ist), aber das mit einem Hund zu vergleichen der so dermaßen nach außen gerichtet ist finde ich unpassend.
Der Pudel wird (leider) oft empfohlen, oft auch, wenn ich ihn nicht passend fänd.
Dann gleichzeitig an manchen Stellen so zu tun als sei ein Pudel von einer normalen Familie mit Wunsch nach gemeinsamer aktiver Beschäftigung mit dem Hund nicht auszulasten finde ich fast schon lachhaft.Die TE wirkt auf mich nicht, als ob der Hund nur hohl nebenher läuft, sondern da ist ja durchaus was geplant und für den Pudel ganz wichtig: er darf dabei sein!
Das Problem bei Felix schien mir doch weniger das zu sein, dass er als solches zu anstrengend war, sondern dass er unglücklich war mit der Situation (zB in wild/schafreicher Gegend angeleint sein) und zu sehr "weg vom Menschen" war.
Das sind beides Dinge die ich so com Pudel nicht erwarten sollte.Wenn er mal wo nicht frei laufen kann (hab so ne Nudel wohl auch hier), dann stirbt er deswegen keine tausend Tode, ist trotzdem gerne dabei und freut sich wenn man danach dann halt noch ein bisschen was für den Kopf macht oder im Garten etwas Parcours läuft oder oder oder.
Und grundsätzlich ist einfach auch eine ganz enge Bezogenheit zur Familie und vor allem auch zu mir als Bezugsperson da.Natürlich bringt auch der Pudel Eigenarten mit die man beachten sollte und auf diese sollte man aufmerksam machen, er hat eine ganz eigene spezielle Art und die muss man mögen (es gibt Menschen die nervt diese dauernde Bereitschaft zur gemeinsamen Interaktion zB, oder denen sind Pudel zu gesprächig, zu sprungfederig, etc).
-
Mein Hund muss mich täglich nur mit seiner Lebensfreude anstecken.
Natürlich habe ich bei der Anschaffung darauf geachtet, dass wir seine Bedürfnisse auch befriedigen können, was Auslastung, Platz und Bewegung betrifft.Für einen Hund, der extrem viel Bewegung, geistige Auslastung, aufwendige Fellpflege oder eben viel Platz erfordert mangelt es mir momentan an Kapazität. Ich habe 2 Kinder, einen zu betreuenden Vater und gehe auch noch in Teilzeit arbeiten.
Du "brauchst" also auch keinen Hund.
Für welche Rasse habt ihr euch entschieden und warum? -
Och, weißt Du, ich habe ja schon bewusst nicht "Arbeitslinie" geschrieben. Wenn Du, was ich sofort glaube, Pudelexperte bist, dann weißt Du ganz bestimmt, was ich meine, oder nicht?Was dieser Kindergarten jetzt soll, erschließt sich mir nicht, aber wers braucht, solls eben machen.
Schade dass du gleich so unflätig wirst. Mich hätte eine Antwort echt interessiert. Ich hab schon gesehen dass du nicht Arbeitslinie geschrieben hast aer wer Hunde für die Arbeit züchtet und diese dann auch noch kleiner sind als der Rest wird wohl auf eine Linie zurückgreifen ansonsten funktioniert das nämlich nicht. Nunja hätte ja sein können das man mal neue Entwicklungen hört aber scheinbar weißt du da auch nichts
-
-
Jetzt mal ehrlich, man kann sich doch nicht mehrfach Tiere anschaffen, die dann immer wieder nicht ins Leben passen.
Doch geht natürlich.
Nur warum denn dieses ewige Gelaber darüber?
Du hast Kinder.
Hundehaltung hat mehrfach nicht geklappt.
Was ist anders, wenn nächstes mal ein Hund einzieht?
Wenn ihr einen Hund wollt, der sich gut zum Rettungshund ausgebildet hätte lassen, dann hättet ihr in dem grad abgegebenem Hund den idealen Hund gehabt.
Nun solls ein andrer sein?
Ich bleib dabei, es sollte kein Tier zu dir. -
den islandhund gibt es wohl in lang und Kurzhaar.
Müsste man sich schlau machen, was weniger nervig ist.
Gefällt mir auch sehr. -
Edit: irgendwas hat der mit Zugriffsrechten,grr!
Wie findest du denn den Kromi( rauh oder Langhaar)?
-
Schade dass du gleich so unflätig wirst. Mich hätte eine Antwort echt interessiert. Ich hab schon gesehen dass du nicht Arbeitslinie geschrieben hast aer wer Hunde für die Arbeit züchtet und diese dann auch noch kleiner sind als der Rest wird wohl auf eine Linie zurückgreifen ansonsten funktioniert das nämlich nicht. Nunja hätte ja sein können das man mal neue Entwicklungen hört aber scheinbar weißt du da auch nichts
Nein, weiß ich nicht, weil ich mich für die Zuchtstätten nicht interessiere. Ich habe eine Freundin in der Schweiz, die zwei sehr zierliche Großpudel hält und mit ihnen auch jagdlich arbeitet. Über sie habe ich auch schon andere Großpudel dieser Statur getroffen, in den letzten Jahren immer wieder.
Wer sie züchtet, weiß ich nicht. Nur, dass sie, meine Freundin, und auch ihre Bekannten die sehr großen Großpudel nicht haben wollen für die Arbeit, die sie leisten sollen.
Unflätigkeit ist für mich übrigens der Grbrauch von Schimpfworten. Und nicht die unlustige Antwort auf eine leicht provokant gestellte Frage. -
Würde vielleicht ein Peruanischer Nackthund passen?
Keine störenden Haare, schwacher Jagdtrieb, verträglich, anhänglich, eher ruhiges Temperament, verschiedene Größen werden gezüchtet, sind wohl für vieles zu begeistern aber keine Workaholics, recht robust trotz Haarlosigkeit. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!