Familienhund - Pudel oder doch was anderes?

  • Eine Bekannte hat einen Austrtalian Labradoodle. Sie sagt jetzt im Nachhinein, dass Sie zwar einen tollen Hund hat, aber den damaligen Kaufpreis von 2500 Euro inzwischen null gerechtfertigt findet und nicht mehr zahlen würde.

  • Eine Bekannte hat einen Austrtalian Labradoodle. Sie sagt jetzt im Nachhinein, dass Sie zwar einen tollen Hund hat, aber den damaligen Kaufpreis von 2500 Euro inzwischen null gerechtfertigt findet und nicht mehr zahlen würde.

    Ja, das kann ich verstehen. Hier liegen die Preise bei 1600-1800. Damit liegen sie im Bereich der üblichen Moderassen - das sind hier sonst vor allem Bullis. Für Olde english Bulldog und Frenchies kann man hier bis 2500 Pfund hinlegen. Alles andere ist günstiger.
    Was der KC Pudelzüchter für einen Welpen nimmt, weiß ich nicht.
    Ich muss aber ehrlich sagen, dass der Preis des Welpen eh nur eine untergeordnete Rolle spielt, wenn sonst alles passt.

  • Hallo,


    Felix finde ich von den Erzählungen her jetzt auch nicht besonders ungewöhnlich. Ist eben ein Parson Terrier. Was ihm fehlt, ist eine echte Aufgabe, eine die über das Begleiten im Alltag hinaus geht. Planloses Möwen aufhetzen und Joggen spricht lediglich die Kondition an, Kopfarbeit bleibt da außen vor. Was sprach denn dagegen, mit ihn an die sowieso geplante Rettungshundearbeit zu nehmen? Ein Parson ist doch super dafür geeignet.

  • Was sprach denn dagegen, mit ihn an die sowieso geplante Rettungshundearbeit zu nehmen?

    Hierzulande müssen Rettungshunde "Schaf-sicher" sein. Mit erwachsenen Schafen haben wir das geschafft, aber auf eine Weide mit Lämmern hätte ich ihn ohne Leine nie gelassen.


    Und woher weißt Du, dass er keine Kopfarbeit bekam? :???:

  • Ganz einfach, nicht viel anders wie sich ein Welpe eines aktiven Singles der sich samt Hund viel herumtreibt ebenso zu einem entspannten Begleiter entwickeln kann.
    Oder wie sich ein Kettenhund aus sonstwoher sich in einer deutschen Großstadt auch zu einem angenehmen Begleiter entwickeln kann.
    Oder wie sich ein rassetypischer Hyperwelpe sich in einem Haushalt mit zwar nur einem Kind, dafür aber Schwiegereltern und jede Menge Kundschaft zu einem entspannten, total einfachem Begleiter entwickelt.


    Ich bin kein Freund von selektivem Lesen, also bitte lies meinen Post nochmal komplett. Danke.

  • Hierzulande müssen Rettungshunde "Schaf-sicher" sein. Mit erwachsenen Schafen haben wir das geschafft, aber auf eine Weide mit Lämmern hätte ich ihn ohne Leine nie gelassen.
    Und woher weißt Du, dass er keine Kopfarbeit bekam? :???:

    Was macht er denn an Kopfarbeit? Tricksen/Grunderziehung sind gut/wichtig und gut auch fürs Köpfchen. Das ist klar. Aber nix auslastendes für einen Arbeitshund. Bei der Rettungshundearbeit wird wesentlich mehr vom Hund gefordert, sowohl geistig alsauch körperlich und das in Kombination, nicht voneinander getrennt.
    Richtig gearbeitet sollten auch Lämmer kein Problem für solch einen Hund sein, meine ich. Habt ihr denn schonmal Kontakt zum Verein aufgenommen und nach den Rahmenbedingungen gefragt?

  • @ Estandia, ja, das meinte ich. Weder beim Hetzen noch beim Joggen ist Kopfarbeit gefragt.
    Beim Hetzen drehen sie einfach nur hohl, beim Joggen ist zumindest etwas Konzentation nötig. Aber nix, was höhere Denkleistung erfordert.

  • Richtig gearbeitet sollten auch Lämmer kein Problem für solch einen Hund sein, meine ich. Habt ihr denn schonmal Kontakt zum Verein aufgenommen und nach den Rahmenbedingungen gefragt?

    Hier macht das die Mountain Rescue. Und ja, haben wir. Felix hätte im Alter von unter 1,5 seine Schafstauglichkeit beweisen müssen. Im Freilauf auf der Weide. Vergiss es...


    Felix hat auch gesucht (Dummy und Futter), Dummys geholt, Dinge wo rausgefummelt usw. Wir haben unendlich viel AJT gemacht (Abruf vom fliegend Ball usw.). Nichts kam für ihn ans Hetzen ran. Jeder andere "Ersatz" war keiner. Mehr werde ich dazu nicht sagen. Der Kas ist gegessen.


    Aber wer sich bemüßigt fühlt, hier noch breitzutreten, dass er alles viel besser gemacht hätte - macht einfach. Aber erwartet keine Antworten mehr darauf.


  • Was ich hier interessiert, sind Erfahrungen und Vorschläge zur Rasse.
    Der Hund hat das Glück immer dabei sein zu können, 5 Menschen zu haben, die sich um ihn kümmern, kuscheln, spielen, Joggen, Wandern usw. - jeder auf seine Weise. Ich wünsche mir einfach nur einen Hund, der damit glücklich ist.

    Hier lebt seit nicht ganz drei Jahren unser erster Großpudel.
    Das was ich zitiert habe, finde ich passend für einen Großpudel. Zumindest wenn ich nach meinem Cooper gehe.
    Er liebt es total bei seinen Menschen zu sein - er freut sich, wenn er oft dabei sein darf - kuscheln, spielen, wandern ist einfach toll für ihn - wir sind keine Jogger, aber ich denke auch das wäre etwas, was ihm Freude machen könnte - er liebt es zu springen und zu hüpfen und in Bewegung zu sein , deshalb machen wir Agility mit ihm - das Einzige, was etwas länger gedauert hat, als ich es von unseren andern Hunden her kenne, war das Alleine bleiben. Aber auch das klappt mittlerweile gut. Und er hat von klein auf gelernt im Haus Ruhe zu halten. Die Wohnung ist kein Spiel- oder Hundeplatz und das hat er verinnerlicht, auch wenn wir natürlich zu Hause durchaus Kopfarbeit machen. Also ich glaube schon, daß euer „Programm“ passend für einen Pudel wäre. Wobei allerdings Jagdtrieb vorhanden ist, aber damit hast du sicherlich mehr Erfahrungen als ich z.B. ;)
    Ein Problem sehe ich allerdings in eurer Vorstellung der Größe des Hundes. Cooper z. B. hat 63 cm Schulterhöhe und ich weiß von vielen GP, daß sie recht groß sind. Da müßt ihr sicherlich suchen, wenn euer Wunsch in Sachen Größe erfüllt werden soll. Aber ihr seid ja frühzeitig dabei euch zu informieren und vielleicht gibt es da passende Züchter.


    Was mir hier im Thread auffällt, ist wie schnell über das Leben und die Entscheidungen von Menschen geurteilt wird, ohne diese Menschen persönlich zu kennen. Das ist eine Entwicklung, die ich wirklich schade und manchesmal sogar sehr bedenklich finde.


    Alles Gute und viel Glück bei deiner Recherche und Suche @Theobroma...hoffentlich findet ihr den für euch passenden Vierbeiner.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!