Natur Austausch-Thread
-
-
wo Vögel einen Greifvogel in der Mitte ihres Schwarmes praktisch einkesseln, und dann so verwirren das er...ja was war das noch gleich? Zu Boden geht?
Das hab ich in dem Zusammenhang mit Staren irgendwo gelesen, dass die Greifer dann wie ein Stein aus dem Schwarm rausplumpsen. Die Erklärung war, meine ich, dass die weit größeren Greifvögel keinen Platz haben, um noch gescheit fliegen zu können, weil überall Stare im Weg sind. Die Menge machts.
Aber das mal im Video zu sehen, wäre spannend.
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Maizy was suchst Du denn wo? Vielleicht haben wir in der Schweiz ein cooles Plätzchen für Dich
Danke, das ist lieb! Aber ich suche in Sachsen :-)
Bei der Stelle an sich bin ich ziemlich offen, ich kann mir Planungs- und Umweltbüro genauso gut vorstellen wie Sachbearbeiterstellen.Ausschnitt aus einer Doku, wo Vögel einen Greifvogel in der Mitte ihres Schwarmes praktisch einkesseln, und dann so verwirren das er...ja was war das noch gleich? Zu Boden geht? Ich erinnere mich da leider nicht mehr dran, aber ich fand es total eindrucksvoll. Weiß jemand ob das zufällig auch Stare waren, oder ein anderer Schwarmvogel?
Ja Stare schaffen das schon mal, wie @Chris2406 schon sagte. Ich habe versucht ein Video zu finden und war leider auch nicht wirklich erfolgreich. Aber sowas muss es im Netz doch geben...
Allerdings kann ich da auch noch was zum Besten geben: auch Wacholderdrosseln sind Schwarmvögel. Die wehren sich gegen Angreifer gerne indem sie den potentiellen Feind vollkoten
Auch dadurch kann es passieren, dass ein Greifvogel zu Boden geht. Völlig eingesaut. -
In diesem Fall dann "Angeschissene
rechtsunten raus".LG, Chris
-
Das weiß sicher jemand:
heute ging die Sonne rot- orange auf, das war direkt etwas spooky...
Es ist hier ziemlich diesig, so hochnebelartig- kommt das daher? -
Die rote Farbe im während des Sonnenuntergang oder -aufgangs kommt vom Smog. Das heißt von kleinsten Staubteilchen und Wasserteilchen. Die filtern den blauen Lichtanteil aus dem Spektrum heraus und es bleibt der Rotanteil übrig. Hier kann man gut nachlesen:
Wie entsteht Morgenrot und Abendrot? – Wetterkanal vom Kachelmannwetter-Team
Ich hab auch noch was total faszinierendes, ist zwar schon paar Jahre her, aber immernoch total krass:
Auf einem Forschungsschiff auf der Ostsee landeten in einer Nacht tausende Zugvögel, weil sie durch das Licht angezogen und irritiert wurden. Das wurde einigen von ihnen auch zum Verhängnis, denn mehrere Sperber machten auch leichte Beute.
Die Fotostrecke ist der Wahnsinn! -
-
Schau dich auch mal bei Umweltverbänden um, da gibt es immer wieder freie Stellen.
-
Danke, @Maizy- allerdings war nicht der Himmel bzw. die Wolken rötlich (es gab keine Wolken), sondern eben die Sonne selbst bzw. ihr Licht. Wird aber sicher am selben Phänomen liegen.
Jetzt ist sie hellgelb, wie es sich gehört...Wobei ich mich ja frage, wie es hier Smog geben kann oder wo der Staub dann herkommt.
Null Industrie.
Es wird der leichte Nebel gewesen sein, der die entsprechende Lichtbrechung verursacht hat?Faszinierend, die Geo- Bilder.
-
Dito!
Allerdings könnte es dann so manche Leute geben, die sich über diese "Unordnung" aufregen; die nicht verstehen, daß man mit so einem Garten der Natur und den Tieren hilft; deren eigene Gärten kurzgemäht und aufgeräumt sind, mit Gift hantiert etc. - und die fast schon darauf bestehen, daß alle Gärten in der Straße / im Ort genauso ordentlich sein müssen wie ihr eigener (und dazu wird dann gerne mal das Ordnungsamt gerufen). Furchtbar!
bei uns wurden vor ein paar jahren mal zettel in die briefkästen eingeworfen, von unserem ortsvorsteher, dass man doch bitte bis zum angegebenen termin zusehen soll, dass der vorgarten in ordnung ist und unkraut gerupft, etc. weil man sich für den "unser dorf hat zukunft" (früher hieß es "unser dorf soll schöner werden") wettbewerb abgemeldet hätte und da dann irgendein komitee rumflaniert und alles begutachtet...n sch*ß hab ich gemacht -
Ja, ich denke dann bricht sich das Licht wohl einfach an den Wolken. Die sind ja auch nix anderes als große Teilchenansammlungen
Smog oder Staub in der Luft kommt nicht nur von Industrie. Begünstigt wird das meines Wissens auch dadurch, dass es paar Tage nicht geregnet hat und die Teilchen nicht ausgewaschen werden aus der Luft. Auch Windaktivitäten die trockenen und frei liegenden Boden aufwirbelm bringen kleinste Teilchen in die Luft. Gerade im Herbst sind ja viele Äcker umgebrochen und nicht bepflanzt, das bietet eine große Fläche für aufgewirbelten Staub.
Ist allerdings auch nur so Halbwissen -
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!