Natur Austausch-Thread
-
-
Hi,
man lernt nie aus...
Musste leider meine Landschildkröten abgeben ( in gute Hände!!) da durch Baumassnahmen künftig zu wenig Sonne in das Gehege kommt. Doof. Habe heute etwas vom Gehege entfernt und 2 Bergmolche gefunden, die wohl in ein Loch gefallen waren und nicht selbst raus kamen. Hab sie in den Teich gebracht . Beide Tiere konnten nicht tauchen und schwammen wie ein Korken oben auf der Wasseroberfläche.
Sie kamen dann zum Teichrand geschwommen, stützten sich mit den Vorderfüsschen ab und hielten den Kopf über Wasser. Sie wurden dann innerhalb weniger Minuten hinten immer schwerer, bis sie schliesslich so schwer waren dass sie abtauchen konnten. Offenbar haben sie Wasser durch die Kloake ( heisst das so bei Amphibien??) in den Darm gepumpt um schwerer zu werden . Ob im Darm vorher Luft war und diese möglicherweise durchs Maul entwichen ist, weiss ich nicht, möglich wär aber auch das...
Witzig.
LG
Mikkki
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hat ein rotmilan gegabelte schwanzfedern und einen recht roten Bauch?
-
Hi,
Schwanzfedern wie beschrieben, aber Bauch ist eher bräunlich...Wird trotzdem einer gewesen sein...LG
Mikkki
-
Danke, kann auch braun gewesen sein. Ich bin enorm kurzsichtig und gegen einen blendenden Himmel gucken und dann noch auf Entfernung kann ich immer kaum was erkennen.
Also habe ich heute meinen ersten Milan gesehen.
Direkt über unserem Haus. Hoffentlich streitet er sich nicht mit unserem sommergast (Mäuse bussard) -
Direkt über unserem Haus. Hoffentlich streitet er sich nicht mit unserem sommergast (Mäuse bussard)
"Meine" hier sind immer zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs, die sind sich noch nie ins Gehege geraten. Auch nicht mit den Falken.
Nur unsere Krähen sind ziemlich streitlustig.
Unsere Bachstelze ist auch wieder da - fehlen noch Neuntöter und Braunkehlchen, dann sind wir wieder komplett.
LG, Chris
-
-
hi,
ich muss noch ein paar Wochen warten. 8 Mauerseglerpärchen sind zwar schon auf dem Weg zu mir, machen aber noch Station in Nordafrika oder Spanien. Ich freu mich schon auf das Sriehh sriehh..an meinem Haus
Lg
Mikkki
-
"Meine" hier sind immer zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs, die sind sich noch nie ins Gehege geraten. Auch nicht mit den Falken.
Nur unsere Krähen sind ziemlich streitlustig.Unsere Bachstelze ist auch wieder da - fehlen noch Neuntöter und Braunkehlchen, dann sind wir wieder komplett.
LG, Chris
jede Menge Milane hier, auch Falken, freut uns immer.
Statt Krähen haben wir Dohlen, die gerne in Kaminen nisten und ortsfest sind.
Die haben vor Jahren ein 2 Meter hohes Nest im Kamin gebaut, der Schornsteinmensch staunte nicht schlecht.
Nun ist Gitter drumherum.Elstern haben wir sehr viele, die sind zwar schön, aber wirkliche Räuber, vertreiben die kleineren Arten.
-
Das müssten der Milan und der bussard sein.
Leider für mich tatsächlich schon zu weit weg um sicher zu sein
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Beide heute mittag gleichzeitig vor Ort, aber sie sind sich nicht in die Quere gekommen
-
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Mir scheint, es wird ein gutes Froschjahr. Auf dieser Lichtung waren alle Gräben und Lachen voller Laich. Demnächst wird es da wohl ordentlich quaken.
-
Ich habe gestern auch gefühlt tausend Frösche gesehen und gehört.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!